Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 33 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2010 Seite 017

Industrie

Rémy sucht Käufer

Champagnermarken zur Disposition - Fokus auf Spirituosen

Paris. Die zu 60 Prozent von der Familie Hériard-Dubreuil kontrollierte französische Getränkegruppe Rémy Cointreau, Paris, steigt aus dem Champagnergeschäft aus. Begründet wird die Entscheidung mit mangelnder Rentabilität. Die beiden Marken Charles Heid

[2203 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2000 Seite 002

Industrie

Letztes Kapitel

GABRIEL V. PILAR

Eines der spannendsten Kapitel in der Seagram-Geschichte dürfte gleichzeitig auch das letzte sein. Nach dem Verkauf des Mischkonzerns an die französische Vivendi-Gruppe steht noch die Getränke-Sparte zur Disposition. Damit nähert sich die Geschichte des 1

[1453 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. WO1 vom 07.01.1998 Seite 139

Industrie

Hollofil Allerban

Die jüngste Innovation von Du Pont de Nemours

TW Frankfurt - Du Pont de Nemours bietet eine neue Faser für Füllungen von Steppbetten und Kopfkissen: Hollofil Allerban. Die Besonderheit: Es handelt sich um eine Füllung mit antibakteriellen Eigenschaften. Hollofil ist eine bauschige, leichte und weic

[2065 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 082

Industrie

Chemiefasern: Europäer haben 1997 Marktanteile gewonnen

"Die Nischen global machen"

mo Frankfurt - Eine chemiefaserfreundliche Mode, gestiegene Wollpreise, vor allem aber verbesserte Währungsparitäten haben dafür gesorgt, daß die deutsche und europäische Chemiefaserindustrie Umsätze und Erträge 1997 merklich verbessern konnte - und durch

[9445 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 27.02.1997 Seite 162

Industrie

Kurz notiert

Mit der ersten Präsentation der Männermode-Kollektion zur Saison 1997/98 hat die Jil Sander AG 14 Mill. DM Umsatz erzielt, verlautet aus dem Unternehmen. Die Mittelwerte der VK-Preise lägen für einen Anzug bei 2000, für ein Hemd bei 290, für einen Mantel

[4257 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 091

Industrie

Asien: Chemiefaserindustrie in Fernost baut ihre Kapazitäten massiv aus

China bald weltgrößter Produzent ?

lc Frankfurt - Die Karten im internationalen Chemiefasergeschäft werden neu gemischt. Es entstehen neue Liefer-, aber auch Absatzmärkte. Die "asiatischen Drachen" - Taiwan, Südkorea, Thailand, Indien und allen voran die Volksrepublik China - fordern die

[6330 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 088

Industrie

Bayer: Marketing-Offensive für die Stretchfaser Dorlastan

Die Erfolgsstory der Nummer zwei

mo Dormagen - Kann man in einem Produktbereich erfolgreich sein, der von einem starken Marktführer dominiert wird? Man kann sehr gut, versichert Hans- Dieter Reifenrath, Marketingleiter für die Bayer-Faser Dorlastan. Der Markenname des wichtigsten Mitbe

[2722 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 228

Industrie

Chemiefaserindustrie : Abhängigkeit vom deutschen Textilmarkt und den Verarbeitern

Impulsgeber des Textilmarkts

Die deutsche Chemiefaserindustrie startete nach Kriegsende zunächst mit ihren Vorkriegsprodukten Zellwolle und Kunstseide. Erst zu Beginn der 50er Jahre kamen die in Lizenz gefertigten synthetischen Fasern hinzu. Sie eroberten schnell den Textilmarkt un

[6882 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 29.08.1996 Seite 106

Industrie

Hoechst: Das gesamte Polyester- und Cellulose Acetate-Geschäft tritt weltweit unter dem Namen Trevira auf

Globale Struktur für globale Märkte

fg New York - Mit neuer Struktur des Fasergeschäfts antwortet Hoechst auf die Globalisierung der Märkte. Dabei fällt zweierlei auf: Polyester für Bekleidung und Wohntextilien verbleibt bei zwei großregionalen Business Units für Amerika und Europa, und es

[7418 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 01.08.1996 Seite 247

Industrie

Kurz notiert

Angesichts wachsender Nachfrage nach Lycra (R) Spandex hat sich DuPont zum Bau einer neuen Fabrik für diese Faser in Singapur entschlossen. Kosten der Anlage: rund 100 Mill. Dollar. Nach der für 1999 geplanten Fertigstellung soll sich die Produktion von L

[388 Zeichen] € 5,75

 
weiter