Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2009 Seite 029

    Journal

    Unzucht mit Abhängigen

    Die Krise fordert immer prominentere Opfer. Zugleich reißen die Horrormeldungen über neue Rekordverluste der Banken nicht ab. Steuern wir wirklich auf eine Kreditklemme zu? Martin Mehringer und Jan Mende

    [18279 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Das schwarze Jahr

    2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

    Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

    [21186 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2000 Seite 074

    Business Handel

    Ruhrgebiet: Zentren erobern die Städte

    Das Ruhrgebiet steckt im Strukturwandel. Die Kulisse von Fördertürmen und Hochöfen löst sich auf. Dienstleistungen und neue Technologien treten an ihre Stelle. Auch der Einzelhandel verändert sich, die Flächenexpansion schreitet mit riesigen Schritten voran. Dabei lautet auch hier der Trend "weg von der Peripherie und hin zu innerstädtischen Großprojekten."

    [15353 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 17.04.1998 Seite 006

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Jürgen Kiefer, Geschäftsführer der Dohle-Gruppe, ist neben Matthias Bähr zum Geschäftsführer der neuen Markant-Logistikgesellschaft MLogIn berufen worden. Manfred Seyfferth (56), zuletzt in der Schickedanz-Gruppe Geschäftsführer des Modespezialversands

    [3172 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 28.11.1997 Seite 010

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Dr. Andreas Büchelhofer übernimmt zum 1. Januar 1998 die alleinige Geschäftsführung des Shopping-Senders H.O.T., an dem Thomas Kirch mit 33 Prozent, Quelle/ Schickedanz mit 31 Prozent, Home Shopping Network mit 29 Prozent und Georg Kofler mit 7 Prozent be

    [3367 Zeichen] € 5,75