Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 08.01.1999 Seite 024

Recht

Gen-Kennzeichnung wird erweitert

Brüsseler Kommission arbeitet jetzt an einem Vorschlag zur Einbeziehung der Zusatzstoffe

Wie./AgE. Brüssel, 7. Januar. Die Europäische Kommission will die Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel auf die von der Novel Food-Verordnung bisher ausgenommenen Zusatzstoffe erweitern. An einem entsprechenden Vorschlag werde ber

[2549 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 032

Recht

Minister für Durchführungsregeln

Es soll Klarheit bei Kennzeichnung von Gen-Lebensmitteln herrschen

Wie./AgE. Jena, 24. September. Die Agrarminister der Bundesländer haben erneut die Vorlage von Durchführungsvorschriften zur Novel-food-Verordnung angemahnt, damit sowohl für Verbraucher als auch für die Wirtschaft Klarheit bezüglich der Kennzeichnung gen

[1511 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 05.06.1998 Seite 028

Recht

Gen-Kennzeichnung für Mais und Soja wird begrüßt

EU-Kommission streicht die "Kann...enthalten" Formulierung - Lebensmittelchemiker loben neue Regeln

Wie./vwd. Brüssel, 4. Juni. Der CDU-Europaabgeordnete Dr. Peter Liese hat die Einigung über die Kennzeichnung von Gen-Mais und Gen-Soja begrüßt. "Endlich hat die Vernunft gesiegt und die Verunsicherung von Verbrauchern hat ein Ende". Wie Liese in einer

[2972 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 06.02.1998 Seite 030

Recht

Kennzeichnung geht nicht tief genug

BVL kritisiert Gen-Nachweismethode der Industrie - Mehr Aufklärung gefordert

mk. Bonn, 5. Februar. Der Vorstoß der Ernährungsindustrie, gentechnisch veränderte Lebensmittel künftig freiwillig zu kennzeichnen, löst im Handel kaum Begeisterungsstürme aus. Dem Bundesverband des Deutschen Lebensmitteleinzelhandels (BVL) gehen die Anal

[2535 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 09.01.1998 Seite 026

Recht

Wunschliste der Verbraucherschützer

Die AgV legt besonderen Wert auf korrekte Kennzeichnung - Wohlmeinende Kritik am BLL / Von Diethard Wiechmann

Bonn, 8. Januar. Die verbraucherpolitische Vertretung der deutschen Verbraucher, die Arbeitsgemeinschafte der Verbraucherverbände (AgV), geht mit Informationen über neu in Kraft tretende Vorschriften und speziellen Wünschen zum Verbraucherschutz in das Ja

[5239 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 19.12.1997 Seite 023

Recht

Protest gegen die Gen-Kennzeichnung

Greenpeace übt Kritik an der EU-Regelung für Lebensmittel - Seehofer soll sie ablehnen

Wie./AgE. Bonn, 18. Dezember. Der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel ist nach Ansicht der Umweltorganisation Greenpeace völlig inakzeptabel. Sie forderte Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer

[2735 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 28.11.1997 Seite 030

Recht

Kennzeichnung gefordert

Verschiebung bei Gen-Lebensmitteln "nicht zu vermitteln"

Wie./AgE. Stuttgart, 27. November. Die von der EU-Kommission beabsichtigte neuerliche Verschiebung der Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel und Lebensmittelzutaten bis zum 1. Februar 1998 sei den Bürgerinnen und Bürgern nicht meh

[2151 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 28.11.1997 Seite 026

Recht

EU-Kommission soll endlich tätig werden

Durchführungsbestimmungen zur Gen-Kennzeichnung fehlen immer noch - Berliner Symposium zu Risiken der Gentechnik

Wie. Bonn/Berlin, 27. November. Für Erzeugnisse aus Gen-Soja und Gen-Mais gilt seit dem 1. November dieses Jahres eine Verpflichtung zur Kennzeichnung, die jedoch in der Praxis vom Handel nicht eingehalten werden kann. Wegen der noch fehlenden Durchführ

[4590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 07.11.1997 Seite 032

Recht

Immer noch keine Klarheit bei der Kennzeichnung

Umsetzung bei gentechnisch modifiziertem Mais und Soya ist ungewiß - Vorwürfe gegen Bangemann

Wie./vwd. Brüssel, 6. November. In der Frage, wie die vom 1. November an geltende Kennzeichnungspflicht für gentechnisch modifizierten und zur Vermarktung bereits zugelassenen Mais und Soya umgesetzt werden soll, besteht für Verbraucher, Handel und Herste

[3134 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 26.09.1997 Seite 030

Recht

Änderung der Freisetzungsrichtlinie

Brüssel will Forderungen von Anwendern und Verbrauchern prüfen

Wie./vwd. Brüssel, 25. September. Bei ihren für diesen Herbst vorgesehenen Änderungsvorschlägen für die Richtlinie 90/220/EWG über die Freisetzung genetisch modifizierter Organismen (GMO) will die Europäische Kommission sowohl die Anliegen von Anwendern a

[3110 Zeichen] € 5,75

 
weiter