Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 24.07.1998 Seite 020

Recht

"Ohne Gentechnik" liegt vorerst auf Eis

p.k. Bonn, 23.Juli. Frühestens am 15. Oktober kann die "Erste Verordnung zur Änderung der Neuartige Lebensmittel- und Lebensmittelzutaten-Verordnung" in Kraft treten. Rechtzeitig vor Ablauf der Frist hat nämlich jetzt Spanien im Notifizierungsverfahren Be

[1240 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 12.06.1998 Seite 028

Recht

Koalition will Durchführungsregeln

Regierung soll auf Umsetzung der Novel Food-Verordnung drängen

Wie./AgE. Bonn, 10. Juni. Um in der Europäischen Union die einheitliche Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel zu erreichen, soll die Bundesregierung gegenüber der EU-Kommission darauf drängen, daß die Durchführungsbestimmungen für die Umsetz

[1871 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 15.05.1998 Seite 030

Recht

Bundesrat gegen die EU-Genetikettierung

Wie./AgE. Bonn, 14. Mai. Eine verbindlichere Ausgestaltung der von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Verordnung für zusätzliche Angaben zur Etikettierung gentechnisch hergestellter Lebensmittel hat der Bundesrat gefordert. Eine Kennzeichnung mit

[1048 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 06.02.1998 Seite 030

Recht

Kennzeichnung geht nicht tief genug

BVL kritisiert Gen-Nachweismethode der Industrie - Mehr Aufklärung gefordert

mk. Bonn, 5. Februar. Der Vorstoß der Ernährungsindustrie, gentechnisch veränderte Lebensmittel künftig freiwillig zu kennzeichnen, löst im Handel kaum Begeisterungsstürme aus. Dem Bundesverband des Deutschen Lebensmitteleinzelhandels (BVL) gehen die Anal

[2535 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 09.01.1998 Seite 028

Recht

Kritik an Novellierung

Bonn sieht zuviel Bürokratie bei der Freisetzungsrichtlinie

Wie./AgE. Brüssel/Bonn, 8. Januar. Die Novellierungspläne der Europäischen Kommission für die sogenannte Freisetzungsrichtlinie sind in der Bundesregierung auf Kritik gestoßen. "Wir wollten Entbürokratisierung und mehr Flexibilität, statt dessen bekommen

[4584 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 09.01.1998 Seite 026

Recht

Wunschliste der Verbraucherschützer

Die AgV legt besonderen Wert auf korrekte Kennzeichnung - Wohlmeinende Kritik am BLL / Von Diethard Wiechmann

Bonn, 8. Januar. Die verbraucherpolitische Vertretung der deutschen Verbraucher, die Arbeitsgemeinschafte der Verbraucherverbände (AgV), geht mit Informationen über neu in Kraft tretende Vorschriften und speziellen Wünschen zum Verbraucherschutz in das Ja

[5239 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 19.12.1997 Seite 023

Recht

Protest gegen die Gen-Kennzeichnung

Greenpeace übt Kritik an der EU-Regelung für Lebensmittel - Seehofer soll sie ablehnen

Wie./AgE. Bonn, 18. Dezember. Der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel ist nach Ansicht der Umweltorganisation Greenpeace völlig inakzeptabel. Sie forderte Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer

[2735 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 28.11.1997 Seite 026

Recht

EU-Kommission soll endlich tätig werden

Durchführungsbestimmungen zur Gen-Kennzeichnung fehlen immer noch - Berliner Symposium zu Risiken der Gentechnik

Wie. Bonn/Berlin, 27. November. Für Erzeugnisse aus Gen-Soja und Gen-Mais gilt seit dem 1. November dieses Jahres eine Verpflichtung zur Kennzeichnung, die jedoch in der Praxis vom Handel nicht eingehalten werden kann. Wegen der noch fehlenden Durchführ

[4590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 07.11.1997 Seite 028

Recht

Gen-Kennzeichnung bleibt Hängepartie

Frühestens in drei Wochen wird Brüssels Plan zur Aussetzung der Ergänzungsverordnung rechtswirksam - Von Petra Klein

Bonn, 6. November. Frühestens in drei Wochen dürfte die Rechtslücke bei der Umsetzung der EU-Kennzeichnugsregelung für "Gen-Soja" und "Gen-Mais" formal geschlossen sein. Unterdessen hält das Verwirrspiel um die Wirksamkeit der sogenannten "Ergänzungsveror

[4418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 028

Recht

AgV sieht "neues" Lebensmittelrecht

Wie. Bonn, 18. September. Erfreulich findet es die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV), daß jetzt auch die Europäische Kommission erkannt hat, daß das Interesse der Verbraucher an den Herstellungsmethoden der von ihnen gekauften Lebensmittel

[846 Zeichen] € 5,75

 
weiter