Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2021 Seite 8

Handel

Edeka schraubt an der Großfläche

Regionen fahren unterschiedliche Konzepte – Nordbayern und Nord geben Marktkauf-Häuser an Kaufleute – Südbayern flaggt auf E-Center um – Südwest setzt auf Partner

Südbayern stellt Marktkauf ein, Nordbayern und der Norden privatisieren, Südwest setzt dagegen – zumindest vorerst – auf die Regie und feilt am Konzept: Die Edeka-Regionen gehen unterschiedliche Wege mit der Großfläche. Vergleichsweise niedrige Renditen bleiben eine Herausforderung.

[4638 Zeichen] Tooltip
Marktkauf-Standorte/Privat geführte Marktkauf-Häuser
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2021 Seite 1

Seite 1

Edeka flaggt die ersten Real-Märkte im Juni um

Region Südwest hat Genehmigung für 19 Flächen und setzt auf die Marke Marktkauf

Hamburg. Edeka macht Tempo bei der Umstellung der Real-Märkte. Für 8 der 51 genehmigten Standorte stehen zwei Wochen nach der Zusage des Kartellamts bereits konkrete Termine fest.

[1580 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 12.03.2010 Seite 004

Handel

Händler streiten um Großfläche in Aurich

Aurich. Im ostfriesischen Aurich liefern sich Bünting und Edeka einen Bieterstreit. Gegenstand des Interesses ist eine größere Einzelhandelsfläche im City-Center Carolinenhof, auf der bislang die Metro-Tochter Real Waren feilbietet. Die Auricher Stadtobe

[605 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 036

Journal

Im Härtetest

Mit einem neuen Konzept für Marktkauf will Edeka Minden-Hannover das SB-Warenhaus auf den Wachstumspfad führen. Der Testmarkt in Burg startet auf schwierigem Terrain. Jens Holst*

Den Besuchern aus dem All können die Bürger des kleinen Städtchens Burg in diesen Tagen kaum entgehen. Sie warten auf Plakaten am Straßenrand und blicken aus Prospekten im Briefkasten."Außerirdisch gut", verkündet dort ein grünes Männchen, das an eine pr

[9876 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2009 Seite 032

Journal Fachthema Brot- und Backwaren

FACHTHEMA: BROT- UND BACKWAREN

Ofenfrische Vorteile

Der Lebensmitteleinzelhandel investiert kräftig ins tägliche Brot. Er steigt bei Bäckereifilialisten ein, stampft eigene Großbäckereien aus dem Boden und setzt immer öfter auf eigene Backstationen. Auch Discounter backen ihre Brötchen selbst. Für das

Die deutschen Verbraucher gehen mit Brot und Brötchen durchaus verschwenderisch um. Rund 80 Kilogramm kaufen sie pro Kopf im Jahr. Aber nur etwa 56 Kilogramm verzehren sie. Die Differenz ist nach Informationen des Verbands Deutscher Großbäckereien sozusa

[9161 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 018

Rückblick IT und Logistik

Handel arbeitet an Warenwirtschaft und Preisen

Flexible ERP-Systeme und künstliche Intelligenz für Simulationsrechnungen im Fokus - RFID wird langsam erwachsen

Frankfurt, 27. Dezember. Der Umstieg auf ein leistungsstärkeres und flexibleres Warenwirtschaftssystem war für viele Handelsunternehmen 2007 das wichtigste Thema. Viel Interesse fanden auch neue IT-Techniken wie Simulationssoftware und die Funktechnik RF

[4536 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 001

Seite 1

Cordes will schnell handeln

Extra-Verkaufsverhandlungen auf der Zielgeraden - Harte Einschnitte für Real erwartet

Frankfurt, 20. Dezember. Eckhard Cordes macht Tempo beim Umbau von Metro. Offiziell hält sich das Unternehmen bedeckt, doch die Pläne für Real, Extra und Kaufhof nehmen Konturen an. Ein Verkauf von Extra steht unmittelbar bevor. Bei Real will Cordes dem

[4068 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2006 Seite 022

IT und Logistik

Endspurt auf den letzten Metern

Hersteller und Händler wollen Regallücken energischer bekämpfen - Filialorganisation im Fokus

Karlsruhe, 30. November. Konsumgüterhersteller und etliche Handelsunternehmen messen der Reduzierung von Out-of-Stocks (OoS) hohe Bedeutung bei. Das zeigte die GS1-Veranstaltung "Regallücken vermeiden, Promotions erfolgreich gestalten" am Dienstag und Mi

[4286 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2006 Seite 032

Journal

Verkaufsschlager Heimat

Lokalkolorit im Handelsregal liegt voll im Trend. Aus Liebe zur Heimat kaufen die Verbraucher gern regionale Produkte, auch wenn sie etwas teurer sind. Viele Händler würden ihre regionalen Sortimente gern ausweiten - wenn es genügend Lieferanten gäbe. Von D. Dietz und S. Biester

[12651 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 017

Rückblick IT und Logistik

HIGHLIGHTS

· Logistik-Insourcing: Das Handelskontor Markant nimmt die Tiefkühl-Logistik zum Jahresbeginn in die eigenen Hände. In Worms eröffnet die Markant-Tochter TK-Log ihr eigenes Lager. · Technologie-Rennen: Der Metro-Konzern gibt im Januar medienwirksam in N

[4007 Zeichen] € 5,75

 
weiter