Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2010 Seite 054

Branchen-Forum

Die Stärke von innen

MLF zu Gast in der Dr. Oetker-Welt und bei Edeka Wehrmann - Mitarbeiter als wichtigstes Kapital

Bielefeld. Mitarbeiter sind das Rückgrat erfolgreicher Kundenbeziehungen und damit Differenzierungsfaktor für den Vollsortimenter. Motivation und Führungskultur standen deshalb im Mittelpunkt der viertägigen Frühjahrstagung der Mittelständischen Lebensmi

[3745 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 001

Seite 1

Warten auf den Richterspruch

EuGH könnte Fremdbesitzverbot bei Apotheken kippen - Kostendruck schiebt Liberalisierung an

Frankfurt. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheidet am Dienstag, ob das Fremdbesitzverbot bei Apotheken steht oder fällt. Unabhängig vom Ausgang richten sich Drogerien und LEH im Zukunftsmarkt Gesundheit ein. Mit einer Überraschung rechnet fast ke

[3966 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 036

Journal Fachthema Kosmetik

FACHTHEMA: KOSMETIK

Gut beraten

Die enorme Auswahl bei dekorativer Kosmetik und Gesichtspflege verunsichert viele Kunden. Drogeriemärkte, aber auch der Lebensmitteleinzelhandel, erkennen die Chancen einer guten Beratung. Die Industrie ergänzt Schulungen der Filialmitarbeiter sowie

Elke Hamann steht im Drogeriemarkt, ziemlich hilflos mustert sie das Kosmetik-Regal. Eigentlich möchte sie nur einen neuen Lippenstift kaufen. Doch das riesige Angebot in dem meterlangen Regal mit Produkten von Max Factor, L'Oréal Paris, Nivea Beauté, Ma

[8871 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 102

Journal 60 Jahre LZ

Schleckers Liste

Die Handelslandschaft verändert sich in Windeseile. Bekannte bleiben auf der Strecke. Die Gründe des Scheiterns sind vielfältig. Der Ehinger Drogeriemarkt-Chef Anton Schlecker zückt seit vielen Jahren den Rotstift. Andrea Wessel und Gerd Hanke

Stark konzentriert Nichts ist für die Ewigkeit. Diese Erkenntnis haben viele Händler und Lieferanten in den vergangenen Jahrzehnten schmerzhaft zu spüren bekommen. Der Wettbewerb ist hart, die Auslese brutal. Werden am Ende nur wenige Händler das Geschehen in Europa bestimmen?

[11375 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

· Pfand, die erste: Die Angst vor Umsatzrückgängen nach der geplanten Einführung des Pflichtpfands drückt im Januar die Stimmung derEinzelhändler. · Schlacht der Giganten: Aldi und Lidl starten in eine neue Runde des unerbittlichen Preiskampfs. Edeka ko

[8285 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 005

Rückblick Handel

Osteuropa eröffnet neue Wachstumshorizonte

Deutscher Handel forciert Auslandsexpansion - Hohe Attraktivität des russischen Marktes - Westeuropa kaum noch gefragt

Frankfurt, 22. Dezember. Wer 2003 erfolgreich expandieren wollte, suchte sein Heil zumeist im Ausland. Allen voran die Metro. Aber auch Rewe und die Schwarz-Gruppe drücken aufs Gas. Dabei geht die Reise vornehmlich gen Osten. Die Edeka-Gruppe, die auf eur

[4421 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2001 Seite 006

Handel

Kaufleute können sich behaupten

Erhebung von M+M Eurodata - Regie-Supermärkte verlieren deutlich - Discount-Boom

Frankfurt, 13. Dezember. Gute Noten für den Selbstständigen Einzelhandel: Nach Erhebungen von M+M Eurodata behauptet er sich gegen Aldi, Lidl, Kaufland, Real und Co, obwohl die Zahl der Geschäfte permanent abnimmt. Eine Einstufung, die in den Chefetagen v

[4340 Zeichen] Tooltip
Selbstständige behaupten sich - Marktanteil in %
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2000 Seite 006

Handel

Ein Markant-Jahr ohne Aderlaß

Außenumsatz deutlich angewachsen - Schlecker powert - Bleibt Wal-Mart weiter Mitglied?

gh. Frankfurt, 16. März. Die gute Nachricht: Markant hat das Jahr 1999 ohne größere Abgänge überstanden. Die Wechsel von Meyer & Beck und Böhm zu Edeka werden erst in diesem Jahr voll wirksam. Wal-Mart ist ebenfalls noch an Bord und hat 1999 wegen der Übe

[2824 Zeichen] Tooltip
Markant
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 024

Service Rückblick Handel

Lebensmittelhandel

31. Dezember. Nach der ostdeutschen Vertriebstochter hat auch die Münchener Kathreiner AG Anschlußkonkurs beantragt. 8. Januar. Die Bielefelder AVA AG denkt über einen Verkauf ihrer Supermärkte nach. Der neue Vorstandsvorsitzende Kurt Lindemann hat unte

[31806 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 004

Handel

Der Konditionendruck wächst weiter

Verschärfung beunruhigt Industrie zusehends - Probleme für Zweit- und Drittmarken - Absprachen über Telefon

gh./vos. Frankfurt, 3. April. Das Verhältnis zwischen Handel und Industrie ist angespannter denn je. Während Efficient Consumer Response (ECR) von neuen Formen der Zusammenarbeit kündet, erfinden einige Handelsunternehmen immer neue Varianten, um an die G

[6122 Zeichen] € 5,75

 
weiter