Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 001

Seite 1

Edeka sortiert die Logistik

Regionen optimieren noch weitgehend unabhängig - Einheitliche Lagerwirtschaft angestrebt

Frankfurt, 15. Juli. In der Edeka-Gruppe wird intensiv an einer Optimierung der Gruppenlogistik gearbeitet. In den Regionen wird das Ziel der Kosteneinsparung zwar geteilt, aber die unterschiedlichen Strukturen erschweren einfache Lösungen. Es gilt das

[3988 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 004

Handel

Edeka Minden verpflichtet Einzelhandelsexperten

Neuer Holding-Geschäftsführer kommt von Netto - Schlüter: Keine konzeptionelle Neuausrichtung

Frankfurt, 21. August. Die Edeka Minden-Hannover hat die Aufgabenverteilung nach dem Wechsel von Alfons Frenk an die Spitze der Hamburger Edeka Zentrale abgeschlossen. Hartmut H. G. Wagner wechselt im November nach Minden und übernimmt die Verantwortung f

[2669 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2003 Seite 046

Journal Fachthema Käse

Verluste an der Theke

Etwa 1000 Käse-Bedienungstheken werden jährlich geschlossen. Die Pläne einiger Händler, ihre Theken nach den drastischen Umsatzeinbrüchen des vergangenen Jahres ganz abzuschaffen, sind mittlerweile differenzierteren Betrachtungen gewichen. Von Klaus Drohner

[6830 Zeichen] Tooltip
Bedienung verliert fast 16 Prozent - Umsatz in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 004

Handel

Steffen verlässt Minden

Geschäftsführer wechselt zur Edeka-Großhandlung Hessenring

Frankfurt, 13. März. Hans-Jürgen Steffen, langjähriger Warengeschäftsführer der Edeka Handelsgesellschaft Minden-Hannover, wechselt Anfang Mai in die Führungsspitze der Edeka Hessenring nach Melsungen. Dort wird der 47jährige, der dreißig Jahre in Diens

[1559 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2002 Seite 004

Handel

Spar verhandelt über Verkauf von Cash+Carry

Edeka und Metro als Interessenten - 34 Standorte mit 243 Mio. EUR - Schwerpunkt im Süden

Frankfurt, 31. Januar. Die Spar Handels AG verhandelt derzeit über den Verkauf ihrer Cash+Carry-Schiene. Als Interessenten für die vorwiegend im Süden und Osten Deutschlands angesiedelten Märkte gelten Edeka und Metro. Branchenbeobachter gehen davon aus

[2910 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 001

Handel

Edeka-Reform kommt voran

Klare Mehrheit auf HV erwartet - Hessenring blockt ab - Konditionsvorteile in Höhe von 200 Mio. DM

Frankfurt, 17. Mai. Die Neuordnung der Edeka nimmt Konturen an. Für die Zusammenlegung der Großhandelsbetriebe, ein gemeinsames nationales Warengeschäft und die gesellschaftsrechtliche Neuordnung der Zentrale AG haben nahezu alle Edeka-Regionen breite Zus

[3978 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2001 Seite 004

Handel

"Nicht auf bessere Zeiten warten"

Die Lebensmittel Zeitung fragt Top-Manager des Handels - Weiter steigender Wettbewerbsdruck

Frankfurt, 4. Januar. Preiskampf und Verdrängung heißen auch im Jahr 2001 die Schlüsselbegriffe. Die Lebensmittel Zeitung hat traditionsgemäß Inhaber und Top-Manager aus dem Handel befragt, diesmal speziell mit auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene

[28048 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2000 Seite 001

Handel

Konflikt um Edeka Berlin

Streit eskaliert weiter - Edeka Minden will Berliner aus dem Nord-Verbund ausschließen

Berlin, 14. September. Kurz vor Auslaufen des Kooperationsvertrages zwischen der Edeka Minden-Hannover und der Edeka Berlin-Brandenburg zum Ende dieses Jahres haben die Auseinandersetzungen zwischen beiden Gesellschaften deutlich an Schärfe zugenommen. Ha

[4204 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 15.01.1999 Seite 004

Handel

Schwere Last für die Edeka Duisburg

Schwierige Integration der neuen Filialen - Verluste in Millionenhöhe - Südachse angedacht/ Von Sabine Rössing

Frankfurt, 14. Januar. Das Management der Edeka Duisburg gerät zunehmend in die Kritk. An Akquisitionen mit einem Gesamtumsatzvolumen von rund 1,4 Mrd. DM habe man sich organisatorisch wie finanziell überhoben, heißt es in Edeka- Kreisen. "Bei der nächs

[4605 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 22.05.1998 Seite 004

Handel

Edeka muß AVA-Kuchen nun aufteilen

Drei Edeka-Großhandlungen übernehmen ein Supermarkt-Umsatzvolumen von 1,9 Mrd. DM/ Von Sabine Rössing

Frankfurt, 20. Mai. Die entscheidende Runde im Bieter-Wettstreit um die zum Verkauf stehenden AVA-Supermarktpakete geht an die Edeka. Drei der fünf Supermarktgesellschaften konnten sich die Genossen sichern. Mit knapp 2 Mrd. DM sind damit etwa 85 Prozent

[4778 Zeichen] € 5,75

 
weiter