Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 004

Handel

Vollsortimenter auf dem Vormarsch

Edeka und Rewe legen im ersten Quartal stärker zu als Discounter - Kampagnen zum Preiseinstieg greifen

Frankfurt. Ausgerechnet die Vollsortimenter schlagen sich in der Krise weitaus besser als die Discounter. Dieser Trend verstärkt sich im ersten Quartal. Die Preiskampagnen und der Ausbau der Eigenmarken tragen jetzt bei Edeka und Rewe Früchte. Von dem w

[5329 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 065

Schwerpunkt Handelsmarken

Schleichende Verdrängung

Verhaltene Discount-Entwicklung und rege Promotionaktivität bremsen Eigenmarken-Vormarsch ab

Frankfurt. 2009 war für den LEH ein schwieriges Jahr. Erstmals haben die zuwachsverwöhnten Private Labels zumindest hierzulande - im Gleichschritt mit der verlangsamten Discount-Entwicklung - in der Gesamtmarktbetrachtung nicht weiter an Boden gewonnen.

[4642 Zeichen] Tooltip
POLARISIERUNG SETZT SICH FORT - Umsatzanteile für Güter des täglichen Bedarfs ? Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 045

Schwerpunkt Handelsmarken

Handelsmarken haben Hochkonjunktur

Die Rezession verändert das Kaufverhalten - Verbraucher greifen zum Preiseinstieg - Handel bringt seine Labels besser ins Spiel

Frankfurt. Der Konjunktursturz verschärft die Konkurrenz zwischen Hersteller- und Eigenmarken. Die Hausgewächse des Handels könnten 2009 als Gewinner aus der Krise hervorgehen. Auch 2008 packten die Verbraucher wieder mehr Artikel ohne Herstellerhinweis

[3929 Zeichen] Tooltip
MARKT-POLARISIERUNG SETZT SICH FORT - Discounter und Drogeriemärkte setzen den Trend ? Entwicklung der Marktanteile (Wert) in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 045

Schwerpunkt Handelsmarken

Wachstum verliert an Schwung

Handelsmarken legen 2007 nur "leicht zu" - Discount bleibt Taktgeber - Anteil der Mehrwert-Labels stagniert

Frankfurt. Der anscheinend unaufhaltsame Vormarsch der Eigenmarken im deutschen Handel zeigte 2007 Ermüdungserscheinungen. Zum "leichten Zuwachs" bei abgebremstem Schwung trugen überwiegend die Discounter bei. Vom "Trend, der weiter anhält - überwiegend

[2525 Zeichen] Tooltip
DIE POLARISIERUNG GEHT WEITER - Discounter und Drogeriemärkte setzen den Trend - Wertmäßige Marktanteilsentwicklung nach Vertriebslinien in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 032

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

YBF: "Marktforschung - Die Basis für erfolgreiche Strategien" Workshop der Young Business Factory für den Führungskräftenachwuchs. Programm: Der Konsument entscheidet über Erfolg und Misserfolg eines Angebots. Eine gute Kenntnis der Kunden, ihrer Beweggr

[6230 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 001

Seite 1

Aldi blickt auf die Marke

Wrigley ab Juni im Regal - Industriemarken werten die "Belight"-Range auf

Frankfurt, 31. Mai. Aldi zeigt verstärkt Interesse an Markenartikeln. Jüngstes Beispiel: Wrigley's Kaugummi wird ab Juni erstmals bei Aldi Süd verkauft. Darüber hinaus denkt Aldi sehr intensiv über Co-Branding nach. Markenartikel im Design der Aldi-Eige

[4047 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 055

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Private Labels gönnen sich keine Pause

Handelsbranche baut Eigenmarkengeschäft aus - Anspruchsvolle Dachmarken-Ranges und Premium im Trend - Konzeptwettbewerb

Frankfurt, 19. April. Die Eigenmarken des Handels haben auch in den vergangenen zwölf Monaten ihren Vormarsch fortgesetzt. Nahezu alle bedeutenden deutschen Handelsgruppen bauten im Berichtszeitraum 2005/2006 ihre Handelsmarken-Sortimente aus. Motor der

[6793 Zeichen] Tooltip
Zweite Markenliga dünnt aus - Durchschnittliche wertmäßige Marktanteile in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2006 Seite 057

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Aufbruch zu neuen Ufern

Vollsortimenter werten ihre Eigenmarken auf - Discounter führen neue Dachmarkensortimente ein

Frankfurt, 27. April. In den vergangenen zwölf Monaten hat der hiesige Einzelhandel seine Eigenmarken-Sortimente im Lebensmittel- wie im Nearfood-Geschäft erneut ausgebaut. Auch für 2006 erwarten die führenden Marktforschungsinstitute einen weiteren Anst

[4140 Zeichen] Tooltip
Polarisierung setzt sich fort - Marktanteilsentwicklung in Prozent

Handelsmarkenanteile in Europa - Wertanteile in Prozent (2005)
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

Business Thema

Schrumpf im Strumpf

Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

[22838 Zeichen] Tooltip
Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2003 Seite 006

Handel

Edeka will Nonfood-Kompetenz

Zentrale Aktionsmarke soll Regionen einen - Discountorientiert

Frankfurt, 16. Oktober. Die Edeka-Gruppe will sich im Nonfood-Geschäft vernetzter aufstellen. Mit der neu eingeführten Aktionsmarke "Eka" soll das Postengeschäft gegenüber Tchibo und den Discountern über die Hamburger Zentrale profiliert werden. Skepsis a

[3081 Zeichen] € 5,75

 
weiter