Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 038

IT und Logistik

Concardis wächst mit Metro C + C

Zweistelliges Umsatzplus - Guter Start ins neue Jahr

Frankfurt. Der Kartenabwickler Concardis startet mit einstelligen Zuwachsraten ins Jahr. Zur positiven Bilanz 2008 trug Metro C+C bei. "Die Krise ist bei den Konsumenten noch nicht angekommen", sagte Manfred Krüger, Vorsitzender der Geschäftsführung der

[2161 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2009 Seite 046

IT und Logistik

Media-Saturn durchblickt Konditionen

Neues System schafft Übersicht über die Vereinbarungen mit den Lieferanten - Einsparpotenziale heben

Ingolstadt. Die Metro-Tochter Media-Saturn führt international ein neues System für das Konditionen-Management ein. Es dient der Verwaltung, Abrechnung und Überwachung der Vertragskonditionen, die zwischen dem Fachmarkt-Betreiber und seinen Lieferanten g

[1501 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 030

IT und Logistik

Mehr Platz für schöne Verpackungen

Die neue Strichcode-Variante GS1 Data Bar weckt bei der Industrie Hoffnungen - Kassen sollen ihn ab 2010 scannen können

Frankfurt, 27. September. Ab 2010 sollen alle Supermarkt-Kassen die neue Strichcode-Variante "GS1 Data Bar" scannen können. Dieses kompakte EAN-Symbol eröffnet neue Möglichkeiten für das Verpackungsdesign. Der Rewe-Discounter Penny hat einen ersten Test

[4839 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 032

IT und Logistik

Kaiser's Tengelmann liefert gerne

Supermarkt-Betreiber verwundert Branche mit profitablem Bestellservice in Berlin und München

Berlin, 31. August. Während fast alle deutschen Handelsunternehmen ihre Versuche mit Lebensmittel-Lieferservices eingestellt haben, überrascht Kaiser's Tengelmann mit der Aussage, Food in seinen Hochburgen Berlin und München profitabel auszuliefern. In

[3687 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 024

IT und Logistik

Karstadt Kompakt denkt an Oracle

Ausgegliederte Warenhäuser folgen nicht der SAP-Strategie aus Essen - AVA im Roll-out - Der Name "Retek" verschwindet

Frankfurt, 6. Oktober. Das Management der 74 an britische Investoren verkauften Karstadt-Kompakt-Häuser beteiligt sich nicht am Projekt "Forward" zur Einführung von SAP Retail. Im November soll die Entscheidung für ein eigenes Warenwirtschaftssystem jens

[4718 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 26.11.2004 Seite 028

IT und Logistik

Leiser Start für Froogle-Suchdienst

Produkt-Suchmaschine bringt mehr Preistransparenz - Edeka, Karstadt und Douglas dabei

Frankfurt, 25. November. Google schickt seinen Produkt-Suchdienst Froogle ins Rennen. Nicht zuletzt erleichtert die neue Site einen Preisvergleich unter den Anbietern. Händler können laut Google die Angebote aus ihren Online-Shops gebührenfrei registriere

[3237 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 024

IT und Logistik

Edeka bindet Lieferanten neu an

Entscheidung für Web-EDI-Anbieter steht aus - Neue Plattform für klassischen Datenaustausch

Frankfurt, 15. Juli. In der Edeka-Gruppe wird der Ruf nach einer nationalen Web-EDI-Plattform lauter, über die auch mittelständische Lieferanten elektronisch angebunden werden können. Die Entscheidung, ob Mosaic oder Seeburger den Zuschlag bekommt, soll n

[2308 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 028

IT und Logistik

Digitaler Datenaustausch wächst

Masse der Belege kommt per EDI-Kleine Lieferanten zögern-Metro erwägt Bearbeitungsgebühr für Rechnungen auf Papier

Frankfurt, 15. April. Der elektronische Datenaustausch per EDI kommt in der Konsumgüterbranche voran. Trotzdem deckt er aber bei vielen Händlern erst den kleineren Teil der Lieferanten ab. Vor diesem Hintergrund überlegt die Metro Group, für die Annahme v

[4180 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 02.04.2004 Seite 030

IT und Logistik

ECR-Initiative wirbt um kleine Lieferanten

Workshop-Reihe startet in Köln-Filialisierte Handelsunternehmen wollen Bits statt Briefe

Köln, 1. April. Die deutsche "ECR Umsetzungsinitiative" hat vergangene Woche ihre Workshop-Reihe 2004 für Lieferanten des filialisierten Einzelhandels eröffnet. Ziel ist, mehr kleine Food- und Nonfood-Hersteller zu elektronischem Datenaustausch (EDI) und

[2429 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 032

IT und Logistik

Wincanton unterwegs für Optimus

Britischer Dienstleister will verstärkt in Europa expandieren - Tesco und Superquinn als Kunden

Frankfurt, 5. Februar. Der britische Logistikdienstleister Wincanton will sein Handels-Know-how verstärkt auch auf dem deutschen Markt nutzen. Für Tesco, Safeway, Somerfield und Superquinn erbringt das Unternehmen Logistikdienste. Bei der KarstadtQuelle-L

[3494 Zeichen] € 5,75

 
weiter