Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 7 vom 18.02.2022 Seite 56,57

    Management & Karriere

    Umflaggen im Kopf

    Viele der ehemals 34000 Real-Mitarbeiter arbeiten neuerdings für Kaufland, Globus oder Edeka – Kulturwandel ist herausfordernd

    Was genau aus jedem einzelnen der 276 Real-SB-Warenhäuser wird, die Metro 2020 an SCP verkaufte, wird bis zuletzt spannend bleiben. Viele Tausend Mitarbeiter sind schon etliche Monate unter neuer Flagge am Start.

    [8144 Zeichen] Tooltip
    Aufteilung der Real-Standorte
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2010 Seite 010

    Handel

    Netto versucht es mit weniger Mini-Jobbern

    Tests in 30 Märkten - Mindestlohn für Mitarbeiter externer Dienstleister in der Logistik

    Ponholz. Netto hat gegenüber Arbeitnehmern signalisiert, weniger geringfügig Beschäftigte einzusetzen. In 30 Märkten erprobt Netto sogar, weitgehend ohne Mini-Jobber auszukommen. Für Mitarbeiter externer Dienstleister soll ein Mindestlohn von 7,60 Euro f

    [3671 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2010 Seite 006

    Handel

    Kaufland bezahlt Leiharbeiter besser

    Neckarsulm. Kaufland führt zum 1. März 2011 einen internen Mindestlohn für Beschäftigte von Leiharbeits- und Werkvertragsfirmen ein. Das hat der Vorstand des Unternehmens nach einem Bericht des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" beschlossen. Demnach müs

    [1151 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 004

    Handel

    Netto spart beim Personal

    Mäßiger Start ins neue Jahr - Ralf Ritter neuer Personalchef - Plus-Umstellung läuft auf Hochtouren

    Frankfurt. Der Edeka-Discounter Netto startet nach LZ-Informationen mit schwachen Umsätzen ins Jahr und arbeitet verstärkt an den Personalkosten. Zugleich hat sich Netto gegenüber Verdi verpflichtet, die Tarifverträge im Groß- und Einzelhandel anzuerkenn

    [3686 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 028

    Journal

    Rekordverdächtig

    Trotz Wirtschaftskrise fordert die Gewerkschaft Verdi rund 6,5 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten im Einzel- sowie Groß- und Außenhandel. Die Arbeitgeberseite spricht von weltfremden Vorstellungen. Eine baldige Eskalation ist wahrscheinlich. Mar

    Werner Wild will nicht lange zahm bleiben. "Wir machen dieses Jahr von Beginn an mehr Druck", sagt der Verdi-Verhandlungsführer im Landesbezirk Baden-Württemberg. "Beim ersten Anzeichen für eine ähnliche Verzögerungstaktik wie bei der letzten Einzelhande

    [6404 Zeichen] Tooltip
    ENTWICKLUNGEN IM EINZELHANDEL IM VERGLEICH
    € 5,75