Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2021 Seite 32

    Journal

    O’zapft is

    Abfüllstationen für lose Ware waren im Lebensmittelhandel lange etwas für einzelne Vorreiter. Nach wie vor fehlt es am rechten Schwung, doch die Migros rollt das System aus – und mit ihr die deutsche Tochter Tegut. Coop testet sogar Bier zum Selberzapfen. Mathias Himberg

    [6394 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2020 Seite 8

    Handel

    Händler in Grenzregionen leiden doppelt

    dm nutzt grenznahe Filialen für Online-Logistik – Edeka Baur am Bodensee hat einen Teil seiner Belegschaft in Kurzarbeit geschickt —

    Konstanz. Der Lebensmittelhandel gilt als ein Gewinner der Corona-Krise. Es gibt aber große regionale Unterschiede. Der Vorzeigebetrieb Edeka Baur am Bodensee hat für einen Teil seiner Belegschaft sogar Kurzarbeit angemeldet.

    [3669 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2019 Seite 54

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Robuste Renditen mit Schnellverpflegung für unterwegs

    LEH-Vollsortimenter und -Discounter sind die treibenden Kräfte im Segment Frische-Convenience – 25 Prozent Marktwachstum binnen vier Jahren/ Von Hermann Sievers

    Rinteln/Hannover. Der Außer-Haus-Markt boomt, in etablierten Convenience-Formaten und besonders im LEH. Neben klassischen frischen Fertigprodukten, die noch zubereitet werden müssen, entsprechen dem Zeitgeist vor allem kleine Mahlzeiten für den Sofortverzehr. Snack-Marken und Eigenmarken sind somit eine Antwort auf die Tendenz zu mobilen und entstrukturierten Lebensverhältnissen.

    [7903 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 065

    Länderreport Schweiz

    In Deutschland bestimmt der Preis

    Elsa-Mifroma entscheidet sich für neue Positionierung der Excellence-Produkte

    Zürich. Ihre Auslandsaktivitäten will auch die Gruppe Elsa-Mifroma weiter ausbauen. Nach der bereits 1993 gegründeten Mifroma SA in der Schweiz und der Mehrheitsbeteiligung an dem Käsehändler Dörig vor zwei Jahren steht nun der Export unter der Marke "Sw

    [4358 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 034

    Journal

    Zukunftsmusik

    Nachhaltigkeit galt in der Kommunikation lange als Unwort. Doch die Zeiten ändern sich. Wer die Welt retten und mit grünen Themen Geld verdienen will, muss sein Engagement kommunizieren. Grünes Profil avanciert damit zum modernen Imagefaktor. Birgit

    Die Kamera schwenkt auf ein verrostetes Schiffswrack mitten in einer Wüste. Ein tropfender Wasserhahn dient als Hintergrundgeräusch. Bildschnitt. Traurige Kinderaugen blicken auf einen riesigen Haufen Elektroschrott. Im Unterbewusstsein meldet sich berei

    [10783 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2008 Seite 032

    Journal Fachthema Brot und Backwaren

    FACHTHEMA: Brot und Backwaren

    Unser täglich Brot

    Auf längeren Reisen vermissen die Deutschen vor allem ihr tägliches Grau- und Schwarzbrot. Die kulinarische Entsagung jenseits der Landesgrenzen erstreckt sich inzwischen auch auf Bio-Ware, die mit starken Wachstumsraten beeindruckt. Christine Kaiser

    [13201 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 046

    Journal

    Mehrwert für den Mainstream

    Die Discounter sorgen für einen hohen Wettbewerbsdruck im Bio-Segment. Die Öko-Pioniere in Erzeugung, Handel und Verarbeitung steuern mit einer Kombination von Produktwerten dagegen an. Das nachhaltige Bündel aus Bio, Fair und Regional bis Premium bietet wertebewussten Bio-Kunden einen Lifestyle besonder Art. Von Birgit Will

    [14886 Zeichen] Tooltip
    LEH dominiert den Bio-Markt - Umsatz 2005 für Bio-Lebensmittel nach Absatzebenen

    Bio-Kunden mögen Vollsortimenter - Welche Bedeutung haben die verschiedenen Geschäftstypen generell (Mehrfachnennungen)und als Hauptgeschäft (eine Nennung) für Bio-Käufer?

    Wachstumsträger - Umsatzentwicklung bei Bioprodukten im LEH (in Prozent)
    € 5,75