Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2017 Seite 3

Seite 3

„Die Welle, die Amazon Fresh ausgelöst hat, ebbt wieder ab“

Frankfurt. Nach Lidl steigt auch Kaufland aus dem Online-Lebensmittelhandel aus. Experte Dirk Morschett, Autor des „Handelsmonitor Food online“, über die Folgen für den Markt.

[2760 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 003

Seite 3

FMCG-Branche gibt mehr Werbegeld aus

Hamburg. Die werbungtreibenden Unternehmen starten in Deutschland mit einem leichten Plus von 4,4 Prozent ins Werbejahr. Gut aus den Startlöchern kamen die Anbieter schnelldrehender Konsumgüter. Die FMCG-Branche erhöhte im Januar den Werbedruck um 10 Pro

[599 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2009 Seite 003

Seite 3

Die Branche sollte einen Kodex festlegen"

Hamburg. Ob Lidl, Schlecker oder Edeka - immer wieder steht der Handel am Pranger, weil er seine Mitarbeiter angeblich bespitzelt. Kommunikationsexperte Bernhard Fischer-Appelt rät der Branche, solchen Krisen vorzubeugen. Herr Fischer-Appelt, aufgrund h

[2730 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 003

Seite 3

Kompromisslos als Überlebensgarantie

Frankfurt. Sind Aldi und Lidl auf dem Weg zu No-Compromise-Anbietern, die im gleichen Maße niedrige Preise und einen hohen Mehrwert bieten? Der holländische Handelsexperte Hans Eysink Smeets sagt: Ja. Seiner Auffassung nach werden es jene Unternehmen in

[575 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 09.04.2009 Seite 003

Seite 3

Handel wirbt auf allen Kanälen

Frankfurt. Der Handel ist der "Fels in der Brandung", bestätigt Ludger Wibbelt, Geschäftsführer des Medienbeobachters Nielsen Media Research. Händler und Versender hielten den Werbedruck auch in der Wirtschaftskrise hoch und "bereiten Medien und Agenture

[702 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2008 Seite 003

Seite 3

Wohltuende Ernüchterung

Expo-Real präsentiert geläuterte Immobilienbranche - Gute Chancen für Händler

München. Die Rückkehr zur Normalität empfanden Besucher der diesjährigen Expo-Real als wohltuend. Vorbei die Jagd nach Top-Renditen. Seriöse Projekte flößen stattdessen wieder Vertrauen ein. Von Grabesstimmung war angesichts der Finanzkrise, die beinahe

[3280 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2007 Seite 003

Seite 3

Mit Lattmann unterwegs

Frankfurt, 29. November. Er gibt in seine Autonavigation die Adresse einer Lidl-Filiale ein und landet vor einem Aldi-Markt. Einfach nur Pech oder eine Spezialsoftware vom Aldi-Lieferanten Medion? Wollen Sie mehr über diese Storecheck-Fahrt in der benach

[1002 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 003

Seite 3

Aldi, Hit und Tegut führen

Frankfurt, 27. September. Aldi lässt Lidl um Längen hinter sich - jedenfalls wenn man die Verbraucher nach der Gesamtzufriedenheit mit dem Servicegebaren hiesiger Discounter befragt. Im Dauerwettstreit mit dem Erzrivalen aus Neckarsulm hebt der Discountp

[1008 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2007 Seite 003

Seite 3

Werbebarometer zeigt nach oben

Frankfurt, 19. Juli. Der Aufschwung des klassischen Brutto-Werbemarktes hat sich nach der Jahreswende fortgesetzt. Laut Nielsen Media Research erhöhten sich die Ausgaben der werbungtreibenden Unternehmen im ersten Halbjahr 2007 um 4,5 Prozent auf insgesa

[959 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2007 Seite 003

Seite 3

Bayerische Symbiose

MLF-Kaufleute in Bayern haben sich mit Discountern arrangiert

München, 10. Mai. Im discountlastigen Freistaat kann nur bestehen, wer bayerische Hartnäckigkeit und ein eigenständiges Profil bewahrt. Dies stellten die Gastgeber der 137. Arbeitstagung der Mittelständischen Lebensmittelfilialbetriebe (MLF) e.V. Peter S

[1999 Zeichen] € 5,75

 
weiter