Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2012 Seite 32,34

Journal Sortimente Wasch,- Putz- und Reinigungsmittel

Wo sind jetzt die Schlecker-Kunden?

Lernen aus der Schlecker-Pleite. Die ersten Ergebnisse aus der Marktforschung über Gewinner und Verlierer verblüffen: Harddiscounter mit und ohne Markengeschäft wie Lidl und Aldi verlieren bei der Warengruppe Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel (WPR)

Lieferanten und Händlern stellten sich zahlreiche Fragen über die Hintergründe und die richtigen Schlüsse aus den Käuferwanderungen. Eindeutig sind manche noch heute nicht zu beantworten. Es gibt sogar unterschiedliche Versionen dazu, so auch zu den

[9008 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2012 Seite 032 bis 034

Journal Sortimente Wasch,- Putz- und Reinigungsmittel

Wo sind jetzt die Schlecker-Kunden?

Lernen aus der Schlecker-Pleite. Die ersten Ergebnisse aus der Marktforschung über Gewinner und Verlierer verblüffen: Harddiscounter mit und ohne Markengeschäft wie Lidl und Aldi verlieren bei der Warengruppe Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel (WPR)

Lieferanten und Händlern stellten sich zahlreiche Fragen über die Hintergründe und die richtigen Schlüsse aus den Käuferwanderungen. Eindeutig sind manche noch heute nicht zu beantworten. Es gibt sogar unterschiedliche Versionen dazu, so auch zu den Beso

[9008 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 004

Handel

Vollsortimenter auf dem Vormarsch

Edeka und Rewe legen im ersten Quartal stärker zu als Discounter - Kampagnen zum Preiseinstieg greifen

Frankfurt. Ausgerechnet die Vollsortimenter schlagen sich in der Krise weitaus besser als die Discounter. Dieser Trend verstärkt sich im ersten Quartal. Die Preiskampagnen und der Ausbau der Eigenmarken tragen jetzt bei Edeka und Rewe Früchte. Von dem w

[5329 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 002

Kommentar

BERND BIEHL

Lang lebe der Discount

Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. Die Skepsis des Doktor Faustus ist angebracht. Manche Nachrichten sind trügerisch. So zum Beispiel die, dass der Discountmarktanteil am deutschen Lebensmittelmarkt erstmals seit Jahren zurückgegang

[3299 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2009 Seite 049

Marketing

LEH macht im Kundenurteil wieder Punkte gut

Food-Händler gleichen Vorjahreseinbruch aus - Discounter verlieren an Super- und Verbrauchermärkte - Aldi Süd an der Spitze

München. Von wegen Wüste - der Service im Handel ist besser als sein Ruf. Und er hat sich 2009 nach einem Einbruch im Vorjahr wieder deutlich verbessert. Bemerkenswert auch: Die Zufriedenheit der Kunden mit Super- und Verbrauchermärkten steigt überdurchs

[8729 Zeichen] Tooltip
HANDEL SCHLÄGT SICH WACKER - Branchenvergleich 2009 ? Bewertung nach Noten

GLOBALZUFRIEDENHEIT NACH VERTRIEBSFORMEN 2009
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 048

Schwerpunkt Handelsmarken

Rezession verleiht Eigengewächsen Rückenwind

Private Labels setzen 2008 ihren Wachstumskurs fort - Umsatzanteil beträgt bereits 37,6 Prozent

Frankfurt. Handelsmarken blieben auch im vergangenen Jahr weiter auf dem Vormarsch und konnten ihren Gesamtmarktanteil auf Kosten der Herstellermarken ausbauen. Die 29 von Nielsen erfassten Warenklassen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH=100 qm

[7964 Zeichen] Tooltip
DISCOUNTER WACHSEN MIT MARKEN - Umsatzveränderung nach Vertriebsformen 2008 gegenüber 2007 in Prozent

HOHE ZUSTIMMUNGSRATEN - Eigenmarken-Image ? Angaben in Prozent

FAST ALLE KATEGORIEN GEWINNEN - Handelsmarkenanteil am Gesamtumsatz in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 052

Schwerpunkt Handelsmarken

Eigenmarken setzen sich auf breiter Front durch

LZ und Dialego loten Einstellungen zu Handelsmarken aus - Qualitätsimage ist an Warengruppe gekoppelt - "Real Quality" als Shooting-Star

Aachen/Frankfurt. Die Labels des Handels haben in den vergangenen Jahren als preiswerte Alternative zu Markenprodukten einen festen Platz in den Regalen des LEH erobert. Die Gründe dafür sind vielfältig. Im März befragten die LZ und Dialego 1000 Bundesbü

[6557 Zeichen] Tooltip
EIGENMARKEN IM VERGLEICH
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 034

Journal

Ein einziger Markt

Damian Gammell, Vorstandschef CCE AG, zum Discount-Geschäft, den Stärken als Einheitsbottler und neuen Absatzchancen.

Mr. Gammell, Coca-Cola ist seit 2004 bei den meisten deutschen Discountern gelistet. Geht Ihnen Volumendenken vor Marge? Wir müssen dort gelistet sein, wo die Verbraucher sind. In Deutschland besuchen mehr als 80Prozent der Kunden regelmäßig einen Disco

[8483 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 046

Schwerpunkt Handelsmarken

Händler verfolgen unterschiedliche Strategien

Eigenmarken-Entwicklung 2007 nach ACNielsen: Moderate Zuwächse - Premium kommt - Bio-Handelslabels punkten

Frankfurt. Die Eigenschöpfungen des Lebensmitteleinzelhandels und der Drogeriemarktbranche haben im vergangenen Jahr ihre Umsatz-bedeutung erneut ausgebaut. Über alle von ACNielsen beobachteten Geschäftstypen des deutschen Handels inklusive Cash+Carry un

[7044 Zeichen] Tooltip
FAST ALLE GEWINNEN - Handelsmarken-Anteil am Gesamtumsatz in Prozent

DIE OFFENSIVE SETZT SICH FORT - Umsatzveränderung nach Vertriebsformen 2007 ggü. 2006 in Prozent

MEHR ALS EIN DRITTEL DES LEH-UMSATZES MIT HANDELSMARKEN - Umsatzanteile 2007 nach Vertriebslinien in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2008 Seite 046

Journal Fachthema Süsswaren

Andreas Chwallek

Süße Lockvögel

Die Discounter wollen sich im Süßwarenregal als ernst zu nehmende Premium-Anbieter profilieren. Zunehmend bestimmen höherwertige Eigenmarken und ein breiteres Marken-Spektrum das Bild. Wer Aldi und Lidl nicht zu seinen Kunden zählt, gerät zunehmend ins Hintertreffen gegenüber dem Wettbewerb.

[7206 Zeichen] Tooltip
WENIGER SÜSSES BEI ALDI - Süßwaren Jahresartikel - Entwicklung nach Kanälen
€ 5,75

 
weiter