Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 033

Journal Fachthema Obst und Gemüse

Gute Beziehungen

Sie nennen es Direkteinkauf, "Ernte auf Bestellung" oder auch "strategische Allianz". Handelsunternehmen meinen damit in jedem Falle die direkte Beschaffung. Um sich im Profilierungssegment Obst und Gemüse hervorzutun ist der direkte Draht zum Acker

Mein Haus, mein Boot, mein Auto" - an dieser einprägsam formulierten TV-Werbung kommt man nur schwer vorbei. Auf den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) übertragen, könnte man auch kurz und knackig formulieren: "Mein Regal, meine Obst- und Gemüseabteilung, me

[13777 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 115

Journal 60 Jahre LZ

Jenseits der Heimat

Seit über 40 Jahren schon expandieren deutsche Einzelhändler unserer Epoche ins Ausland. Mit sehr unterschiedlichem Erfolg. Ein früher Start war nicht unbedingt ein Erfolgsrezept. Die Spätzünder sind den Earlybirds zum Teil sogar davongezogen. Christ

Internationales Terrain Metro, Aldi oder Tengelmann haben früh die eigenen Grenzen hinter sich gelassen, um im Ausland Geschäfte zu machen. Nicht immer waren die Exkurse erfolgreich. Die im Ausland erzielten Erträge werden zur Existenzsicherung immer wichtiger.

[8728 Zeichen] Tooltip
NUR WENIGE GLOBAL PLAYER - Umsatzanteile führender deutscher Lebensmittelhändler im Ausland (2008) in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2008 Seite 010

Handel

Plus verkauft zügig das Auslandsgeschäft

Handelsgruppe trennt sich von vier Ländergesellschaften - Noch kein Abschluss in Österreich - Spar zeigt auch Interesse am Ausland

Mülheim. Tengelmann macht Tempo beim Verkauf des Plus-Auslandsgeschäftes. Von vier Ländern hat sich Plus getrennt. Doch zieht sich der Verkauf in Österreich hin. Die Vollzugsmeldungen aus der Mülheimer Tengelmann-Zentrale kommen Schlag auf Schlag. Nachde

[3559 Zeichen] Tooltip
PLUS IM AUSLAND - Umsatz in Mio. Euro im Geschäftsjahr 2006/07
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 009

Handel

Plus-Verkauf in Österreich vor dem Abschluss

Verträge mit Spar offenbar unterschriftsreif - Tengelmann spricht mit Carrefour über Rumänien - Interessenten für Tschechien

Frankfurt, 6. Dezember. Die Tengelmann-Gruppe ist offenbar dabei, sich von weiteren Teilen des Discounters Plus zu trennen. Nach LZ-Informationen steht der Verkauf der Österreich-Tochter an Spar kurz vor dem Abschluss. Verhandlungen soll es auch in ander

[2761 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 026

Journal

Die erste Filiale eröffnete in Duisburg

Die Plus-Story

1972 Eröffnung der ersten Plus-Filiale in Duisburg. 1976 Eröffnung der ersten Filialen in Österreich - unter dem Namen Zielpunkt. 1980 Eröffnung der 1000ste Filiale in Gelsenkirchen. 1982 Plus ist zehn Jahre alt: rund 1200 Filialen, rund 2,1 Mrd. Euro Um

[2900 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2007 Seite 001

Seite 1

Zwei im Endspurt um Plus

Edeka und Rewe im Bieterwettstreit - Entscheidung der Haub-Familie im Oktober erwartet

Frankfurt, 13. September. Die Gespräche über die Zukunft von Plus sind nach LZ-Informationen bereits weit gediehen. Dem Unternehmen nahestehende Kreise rechnen in den nächsten Wochen mit einer Entscheidung. Die unternehmerische Verantwortung für die Disc

[4017 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 006

Handel

Edeka droht in Europa den Anschluss zu verlieren

Deutsche Händler treiben Auslandsexpansion voran - Chancen und Risiken in Osteuropa - Lidl macht Dampf

Frankfurt, 9. August. Die Edeka-Gruppe muss sich mächtig anstrengen, um in Europa nicht ins Hintertreffen zu geraten. Viele deutsche Konkurrenten verstärken dagegen ihre Anstrenungen, um gegenüber der europäischen Konkurrenz und großen Lieferanten nicht a

[6241 Zeichen] Tooltip
Edeka hinkt in Europa ziemlich hinterher - Deutsche Handelsunternehmen wie Rewe, dm und Metro forcieren Auslandsexpansion
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 060

Fundus Wissen

Süden, Osten, Westen

Deutschlands filialisierter Lebensmittelhandel engagiert sich beträchtlich im europäischen Ausland

Karriere im Ausland - das bietet nicht nur die Siegburger Dohle- Handelsgruppe. Fast alle bedeutenden Unternehmen des deutschen LEH sind Joint Ventures im Ausland eingegangen oder haben eigene Tochtergesellschaften gegründet. Schwerpunkt der Aktivitäten s

[12764 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter