Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 032

    Journal

    Lieber Zuhause

    Nahezu alle großen Handelsunternehmen zieht es ins Ausland. Die Edeka-Gruppe hingegen will sich künftig von Auslandsengagements weitgehend fernhalten. Von R. Wesp und G. Hanke

    [17748 Zeichen] Tooltip
    Große Bandbreite - Umsätze und Ergebnisbeitrag des Auslandsgeschäftes, Zahlen aus 2005
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 022

    Die Manager

    In toto sind wir stark

    Seit 1993 treibt Vorstandsvorsitzender Hans Reischl die Internationalisierung der Kölner Rewe-Gruppe voran. Im letzten Geschäftsjahr war die fünftgrößte Handelsgruppe der Welt in elf europäischen Auslandsmärkten mit 2466 Standorten aktiv. Damit liegt der Umsatzanteil der Auslandsaktivitäten am Handelsgeschäft bei mehr als 21 Prozent. Nach wie vor bleiben die Expansionsschwerpunkte Italien und Mittelosteuropa, die Hauptvertriebsschienen Penny und Billa.

    [34112 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 018

    Rückblick Handel

    Von Conradi bis Ruetz

    Frankfurt, 28. Dezember. Erwin Conradi, engster Vertrauter von Metro-Großaktionär Otto Beisheim und Architekt der Metro AG, ist nicht mehr zu halten, als ein Deal mit Wal-Mart in greifbare Nähe rückt. Der daraufhin mit dem Vorstand entbrannte Machtkampf d

    [1760 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 004

    Handel

    Bieterverfahren nur für Grosso/Magnet

    Weiter Vorrecht für Edeka bei den Supermärkten - Lidl & Schwarz prüft Standorte

    gh. Frankfurt, 14. Oktober. Die Tengelmann-Gruppe geht weiter davon aus, dass die Edeka-Gruppe an einer Übernahme der Supermärkte interessiert ist. Für diese Märkte und die Drogeriemarktsparte kd gebe es anders als für die größeren Märkte Magnet/Grosso ke

    [2612 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 024

    Service Rückblick Handel

    Lebensmittelhandel

    31. Dezember. Nach der ostdeutschen Vertriebstochter hat auch die Münchener Kathreiner AG Anschlußkonkurs beantragt. 8. Januar. Die Bielefelder AVA AG denkt über einen Verkauf ihrer Supermärkte nach. Der neue Vorstandsvorsitzende Kurt Lindemann hat unte

    [31806 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 004

    Handel

    "Jahr der großen Ertragseinbußen"

    Die Lebensmittel Zeitung befragt Top-Manager zum Jahreswechsel 1998/99

    gh. Frankfurt, 30. Dezember. Mit der fortschreitenden Konzentration lebt die Branche seit vielen Jahren. Für Richard Meyer von Lidl & Schwarz stellt das Jahr 1998 diesbezüglich jedoch einen "unglaublichen Höhepunkt" dar. Er ist mit dieser Einschätzung nic

    [25858 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 001

    Industrie Service

    ECR-Begeisterung gefordert

    ECR-Konferenz wirbt für Kooperation - Deutscher Handel schlecht vertreten

    bb. Hamburg, 8. April. Mit mehr als 2000 Teilnehmern, darunter 270 aus Deutschland, ging vergangene Woche die dritte europäische ECR-Konferenz zu Ende. Das ECR-Board setzt weiterhin auf Überzeugungsarbeit, um bei den ECR- Techniken zur kritischen Masse zu

    [2491 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 06.02.1998 Seite 001

    Handel

    Edeka spricht mit Wal-Mart

    Fokus auf Warengeschäft - Anfrage bei Markant - US-Hersteller müssen Farbe bekennen

    gh. Frankfurt, 5. Februar. Wal-Mart lotet derzeit die Möglichkeiten aus, mit deutschen Handelsorganisationen im Warengeschäft zusammenzuarbeiten. Mit der Edeka soll bereits gesprochen worden sein. Der weltgrößte Einzelhändler versucht nach Übernahme des

    [2464 Zeichen] € 5,75