Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 010

Handel

Tesco kauft Früchte jetzt direkt ein

Cheshunt. Das britische Einzelhandelsunternehmen Tesco will im Obst - und Gemüseeinkauf künftig vollständig auf Zwischenhändler verzichten. Wie das Branchenblatt Eurofruit in seiner jüngsten Ausgabe meldet, hat das Unternehmen bereits ein Team von 20 Ein

[1291 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2008 Seite 006

Handel

Penny greift bei Plus in Tschechien zu

Rewe-Discounter verdoppelt Vertriebsnetz - Tengelmann verkauft Discountgeschäft sukzessive

Prag. Tengelmann verkauft seine fünfte Plus-Auslandsgesellschaft. Mit der Übernahme von Plus in Tschechien kann Rewe das Vertriebsnetz nahezu verdoppeln. Überraschend hat Rewe und nicht Tesco den Zuschlag für die 146 Plus-Filialen in Tschechien bekommen.

[1885 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2008 Seite 010

Handel

Plus verkauft zügig das Auslandsgeschäft

Handelsgruppe trennt sich von vier Ländergesellschaften - Noch kein Abschluss in Österreich - Spar zeigt auch Interesse am Ausland

Mülheim. Tengelmann macht Tempo beim Verkauf des Plus-Auslandsgeschäftes. Von vier Ländern hat sich Plus getrennt. Doch zieht sich der Verkauf in Österreich hin. Die Vollzugsmeldungen aus der Mülheimer Tengelmann-Zentrale kommen Schlag auf Schlag. Nachde

[3559 Zeichen] Tooltip
PLUS IM AUSLAND - Umsatz in Mio. Euro im Geschäftsjahr 2006/07
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 006

Handel

Handel setzt die Segel gen Osten

Bei Auslandsexpansion zeigt die Branche abgestufte Reiselust

Frankfurt, 2. Januar. Der umsatzschwache deutsche Markt beflügelt den Drang ins Ausland vor allem bei dort ohnehin stark expansiven Händlern. Andere Unternehmen begnügen sich mit der Absicherung besetzten Terrains. Ausgerechnet Einzelhandels-Marktführer E

[3062 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 006

Handel

Edeka droht in Europa den Anschluss zu verlieren

Deutsche Händler treiben Auslandsexpansion voran - Chancen und Risiken in Osteuropa - Lidl macht Dampf

Frankfurt, 9. August. Die Edeka-Gruppe muss sich mächtig anstrengen, um in Europa nicht ins Hintertreffen zu geraten. Viele deutsche Konkurrenten verstärken dagegen ihre Anstrenungen, um gegenüber der europäischen Konkurrenz und großen Lieferanten nicht a

[6241 Zeichen] Tooltip
Edeka hinkt in Europa ziemlich hinterher - Deutsche Handelsunternehmen wie Rewe, dm und Metro forcieren Auslandsexpansion
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2000 Seite 009

Handel

BRANCHENTELEX

Dr. Joachim Maier (40), wurde zum Geschäftsführer von Lidl Hellas mit Sitz in Neckarsulm bestellt. • Wolfgang Stein (51) wird die Unternehmensgruppe Tengelmann zum 30. Juni verlassen. Seit 1989 firmierte er als Geschäftsführer der ungarischen Tengelma

[2315 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 004

Handel

Geschlossene Gesellschaft in Europa

Franzosen geben im Food-Geschäft den Ton an - Global Player Ahold schneidet in Europa schlecht ab

mbr. Frankfurt, 28. Oktober. Der europäische Lebensmittelhandel bleibt trotz Wal-Mart-Offensive weiter fest in deutscher und französischer Hand. Mit dem angekündigten Carrefour-Promodès-Deal rückt erstmals ein französisches Unternehmen auf die Spitzenposi

[3681 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 19.02.1999 Seite 004

Handel

Klare Position vor Edeka und Intermarché

Rewe größter Lebensmittelhändler Europas - Guter Zuwachs für Penny - Kaufleute haben Nase vorn

gh. Köln. 18. Februar. Die Rewe hat sich 1998 erneut stärker als der Markt entwickelt. Vorstandsvorsitzender Hans Reischl zeigte sich zufrieden mit Umsatz und Ergebnis. Die Kölner sehen sich mit 51 Mrd. DM Netto-Umsatz als größter Lebensmittelhändler Euro

[3506 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 004

Handel

Der Kampf geht unvermindert weiter

Lebensmittel Zeitung befragt Top-Manager zum Jahreswechsel 1997/98

gh. Frankfurt, 31. Dezember. Wahrscheinlich liegt Michael Viehof, geschäftsführender Allkauf-Gesellschafter, gar nicht verkehrt, wenn er meint, das Handelsjahr 1998 könnte jenem von 1997 sehr ähnlich werden. Was dies bedeutet, läßt sich unschwer erraten:

[28305 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 03.01.1997 Seite 004

Handel

"Es wird Zusammenbrüche geben"

Lebensmittel Zeitung befragt Top-Manager zum Jahreswechsel 1996/97

gh. Frankfurt, 2. Januar. Deutschlands Händler sind weiter gefordert. Die Rahmenbedingungen werden wie in den Vorjahren eher bescheiden eingestuft. So rechnet auch für 1997 keiner der befragten Top-Manager ernstlich mit einer Wende zum Besseren: "Für die

[25033 Zeichen] € 5,75

 
weiter