Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2010 Seite 024

Journal

"Wir wachsen nach wie vor"

Vor zehn Jahren ging Payback an den Start. Wo steht das Programm heute? Geschäftsführer Burkhard Graßmann, Real-Marketingchef Manfred Mandel und dm-Manager Michael Müller über die schwierige Suche nach Partnern und die Frage, welche Vorteile das Kund

Payback wird in diesen Tagen zehn Jahre alt. Die Zeiten des stürmischen Wachstums sind vorbei, große Player aus dem stationären Handel sind in letzter Zeit nicht hinzugekommen. Wie groß ist Ihr Verdruss? Graßmann: Sie sehen an einem Indikator, ob ein Bo

[10693 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 032

Journal

Keine Katerstimmung

Pernod Ricard hat sich mit der Großakquisition von Vin&Sprit einen mächtigen Schluck aus der Pulle genehmigt. Die daraus resultierende Verschuldung in Milliardenhöhe bringt Patrick Ricard, Großaktionär und Aufsichtsratschef des Pariser Spirituosenkon

Herr Ricard, Sie sorgen sich persönlich im Rahmen einer Medientour um die Gesundheit schwangerer Frauen. Was veranlasst einen 65-jährigen Spirituosenmanager dazu? Als führendes Unternehmen in der Spirituosenbranche nehmen wir Corporate Social Responsibi

[11930 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 025

Journal

Auge in Auge

Im Kampf gegen Handelsmarken zeigt die Industrie mit Niedrigpreiskonzepten Flagge. Danone wagt sich mit dem Fantasia-Joghurt jetzt sogar an den Preiseinstieg heran. Nicht jeder Händler ist über die Offensive erfreut. Jens Holst

Erst seit kurzem findet sich die längliche Verpackung mit den zwei Kammern im Regal des Edeka-Marktes im sächsischen Pretzschendorf. Doch für Kerstin Clausnitzer, die das Geschäft gemeinsam mit ihrem Mann Roland führt, ist der Fantasia-Joghurt von Danone

[7976 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 030

Journal

Heimweh zu Hause

Warum die Geisenheimer einen Tegut-Markt wollten, und wie sich mit der Hoffnung der Menschen Geld verdienen lässt. Über neue Werte, alte Sehnsüchte und die Suche nach den Differenzierungspotenzialen von morgen.

Kennen Sie Geisenheim? Eine hessische Kleinstadt in der Weinbaugegend am Rhein, rund 12000 Einwohner, dem Vernehmen nach eher bodenständig, eher bürgerlich, eher heimatnah. Geisenheim ist aber auch Schauplatz einer Art Parabel: Als die Stadtverwaltung hi

[14543 Zeichen] Tooltip
Postiv-Negativ
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2008 Seite 029

Journal

Stimmungsmacher

Die Fußball-Europameisterschaft soll Deutschland wieder in Kauflaune versetzen. Nicht nur die Topsponsoren fiebern für ihre Teams und einen neuerlichen Umsatzkick. Heidrun Krost

Dabei sein ist alles: Finale vergangenes Wochenende in Berlin. Sieger sind die Tigers aus Rostock. Die Stars des Lidl Fußball-Cups sind Straßenstars, die sich auf Parkplätzen des Discounters hoch bis ins Berliner Finale gekickt haben. Ihren Feinschliff k

[10447 Zeichen] Tooltip
WERBUNG RUND UM'S LEDER - Bruttoausgaben mit Fußballbezug jeweils bis Ende April des Jahres in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 026

Journal

Die erste Filiale eröffnete in Duisburg

Die Plus-Story

1972 Eröffnung der ersten Plus-Filiale in Duisburg. 1976 Eröffnung der ersten Filialen in Österreich - unter dem Namen Zielpunkt. 1980 Eröffnung der 1000ste Filiale in Gelsenkirchen. 1982 Plus ist zehn Jahre alt: rund 1200 Filialen, rund 2,1 Mrd. Euro Um

[2900 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2007 Seite 025

Journal

Der billige Nachbar

EJ Jensen, Vorstandschef Dansk Supermarked, versteht sein Netto-Konzept als Gegengewicht zu Aldi, Lidl & Co in Dänemark, Deutschland und Europa.

[12769 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 039

Journal

"Die Menschen mögen Bio"

Handelsunternehmen, die den Bio-Trend aktiv mitgestalten, wurden als "Bio-Märkte des Jahres 2006" ausgezeichnet. Von Birgit Will und Renate Sulzmann

[6573 Zeichen] € 5,75

 
weiter