Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2011 Seite 046

Handelsimmobilien

KURZ NOTIERT

Großprojekt: Am Donnerstag dieser Woche hat in Dortmund die von der ECE geplante Thier-Galerie eröffnet. Das innerstädtische Shopping-Center am Westenhellweg bietet Raum für 160 Fachgeschäfte, Cafés, Restaurants und Dienstleister. Unter anderem sind R

[2744 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2011 Seite 46

Handelsimmobilien

KURZ NOTIERT

Großprojekt: Am Donnerstag dieser Woche hat in Dortmund die von der ECE geplante Thier-Galerie eröffnet. Das innerstädtische Shopping-Center am Westenhellweg bietet Raum für 160 Fachgeschäfte, Cafés, Restaurants und Dienstleister. Unter anderem sin

[2744 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 056

Business Immobilien

Von Hamburg bis Landshut

Ein Ausblick auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die 2010 eröffnen

Überseequartier, Hamburg-Hafencity 100 Hektar Land, 55 Hektar Wasser, zehn Kilometer Kaipromenaden, 5500 Wohnungen, Neubauten mit 1,8 Millionen m² Bruttogeschossfläche. Die Hafencity hat immense Dimensionen. Das Areal, auf dem zurzeit gebaut wird oder b

[12399 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2009 Seite 029

Journal

Himmelblau

Das Schlecker-Konzept der Kleinstläden zieht nicht mehr. Rückläufige Umsätze zwingen Inhaber Anton Schlecker zum Umdenken. Große Hoffnungen ruhen auf dem neuen XL-Format. Die Zeit drängt. Rebecca Frener/Christiane Ronke

Das ist ja gar kein Edeka hier", raunzt ein aufgebrachter Mann. Die Unmutsäußerung erwischt die Schlecker-Manager zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Gerade wollen sie LZ-Redakteuren Schleckers Markt der Zukunft in den schönsten Farben ausmalen. Für ein

[8332 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2006 Seite 039

Service Schwerpunkt Handelsimmobilien

Nähe schlägt Größe als Wettbewerbsvorteil

Neue Tools für die Standort- und Objektberatung - Firmenspezifische Wirkungsprognosen möglich - Testfall Göttingen

Hamburg, 19. Oktober. Was treibt die Flächenexpansion? Beruht der Strukturwandel auf bloßem Verdrängungswettbewerb oder sind Verbraucherpräferenzen ausschlaggebend, denen sich der LEH nicht entziehen kann? Welche Bedeutung Lage und Größe von Verkaufsfläc

[7100 Zeichen] Tooltip
Discounter profitieren am meisten von mehr Fläche - Abhängigkeit der Kundenpräferenz für ein Outlet von dessen Größe

In der Nähe ist der Verbrauchermarkt am attraktivsten - Abhängigkeit der Kaufwahrscheinlichkeit von der Entfernung
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 032

Business Handel

Der Bau-Boom hält an

In Berlin sind mindestens sechs neue Einkaufszentren und fast 200000m² Verkaufsfläche geplant

Ende Mai eröffnet in Berlin der neue Hauptbahnhof, der laut Deutsche Bahn AG größte Kreuzungsbahnhof Europas, und gleichzeitig ein Einkaufszentrum mit 15000m² Verkaufsfläche auf drei Etagen und 80 Läden, die an sieben Tagen in der Woche von acht bis 22 U

[2382 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Die Verkaufsfläche im deutschen Einzelhandel ist im vergangenen Jahr ungeachtet der Umsatzrückgänge weiter gewachsen. Sie wurde um rund 1,8 Mio. Quadratmeter auf etwa 112,8 Mio. Quadratmeter vergrößert, wie der Handelsverband BAG in Berlin mitteilte. ·

[1774 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 03.09.2004 Seite 046

Journal Internationaler Wettbewerb

Der etwas andere Discounter

Jenseits des deutschen Hard-Discount-Standardtypus entwickeln sich im Ausland auch andere Formate mit beachtlichen Leistungen. Zentrale Frage aller Konzepte ist immer wieder die Sortimentsbreite und die Artikelzahl. Eine Betrachtung über Leaderprice und Lidl in Frankreich von Prof. Thomas Roeb, FH Rhein-Sieg.

[10959 Zeichen] Tooltip
Deutlich unterschiedliche Sortimentsstrukturen Artikelanzahl pro Warengruppe französischer Discounter
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 23.07.2004 Seite 033

Journal LZ-Gespräch

Leidenschaft für Lebensmittel

Feargal Quinn, geschäftsführender Inhaber des Dubliner Regionalfilialisten Superquinn Supermarkets Ltd., über seine Abwehrstrategien gegen Lidl und Aldi sowie den englischen Handelsriesen Tesco.

[12523 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2003 Seite 098

Business International

Lockruf des Ostens

Moskau brummt. In den Straßen der elf Millionen-Stadt braust der Verkehr, überall klingeln Mobiltelefone. Die Hotels freuen sich über eine Auslastung von 90%, und in den meisten Restaurants heißt es Njet, wenn man keinen Tisch reserviert hat. In Moskau ist in den letzten Jahren eine lebenslustige und konsumfreudige Mittelschicht entstanden. Davon hat auch der Modehandel enorm profitiert. Und die deutsche Industrie. Denn Bekleidung aus Deutschland ist sehr gefragt.

[24997 Zeichen] Tooltip
Der Markt wächst - Bekleidungs-Export von Deutschland nach Russland in Mill. Euro (ohne Textilien)

Bei den Herren liegt Deutschland vorn - HAKA-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro

Bei den Damen eilt Italien voraus - DOB-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro
€ 5,75

 
weiter