Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 36 vom 07.09.2000 Seite 025

    Unternehmen

    Handel Ian McLeod, Marketing-Chef von Wal-Mart Deutschland, über die aggressive Niedrigpreisstrategie des größten Einzelhändlers der Welt

    Vom Schreckgespenst zum Papiertiger

    Wal-Mart will die deutsche Handelslandschaft erobern - behutsam und mit geheimem Geschäftsplan.

    HORIZONT: Herr McLeod, Wal-Mart hat in Deutschland die mediale Auseinandersetzung des Handels im Fernsehen initiiert. Was ist der Hintergrund? Ian McLeod: Wenn man neu in einen Markt eintritt, muss man Awareness beim Kunden erzeugen. Wir sind nicht so

    [11011 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 36 vom 07.09.2000 Seite 085

    New Economy Content Commerce Community

    E-Commerce Internet fordert Lebensmittelhandel heraus / Edeka testet Onlineplattform / Carrefour senkt Webausgaben

    Noch kein profitabler Weg in Sicht

    Frankfurt / Der bereits nach diversen Preiskämpfen geschundene deutsche Lebensmitteleinzelhandel muss sich spätestens ab diesen Herbst an einer neuen Front beweisen: im Internet. Zwar engagiert sich beispielsweise Rewe noch ungenügend. Anbieter wie Tengel

    [6846 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. MA3 vom 28.10.1999 Seite 062

    HorizontMagazin Handelsmarken

    Handel nutzt die eigene Kraft

    Die Bedeutung von Handelsmarken nimmt international zu - und der Druck auf die Markenartikler wächst

    Der Blick in den Einkaufswagen zeigt es deutlich. Markenartikler bekommen Druck durch Handelsmarken, dementsprechend verändert sich das Angebot im Regal - weltweit. Die Fusionen im Lebensmittelhandel haben die Einkaufsmacht des Handels gegenüber den Herst

    [10990 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 017

    Unternehmen Produkte Märkte Marketing

    Handel zwischen Preis und Marke

    Investitionen des deutschen LEH in klassische Werbung steigen / Eigenmarken stärken USP und gewinnen stark an Bedeutung

    FRANKFURT In den Chefetagen des deutschen Lebensmitteleinzelhandels (LEH) wird immer mehr über den Einsatz von klassischer Werbung nachgedacht. Da die Preisspirale in vielen Segmenten bereits überdreht ist, müssen sich die Unternehmen künftig stärker durc

    [6475 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 017

    Unternehmen Produkte Märkte Marketing

    Rewe löst Kettenreaktion aus

    Dauerniedrigpreise haben Auswirkungen auf gesamten Handel / Beschwerde beim Bundeskartellamt wegen Rewe-Aktion

    FRANKFURT Die Stagnation im deutschen Lebensmittelhandel führt zu erbitterten Preiskämpfen. Daß der aktuelle Preisrutsch auf Basis von Dauerniedrigpreisen jedoch nicht von einem Discounter, sondern von der Rewe AG ausgelöst wurde, spiegelt eine neue Dynam

    [5515 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75