Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 073

Das Jahr Perspektiven 2003/2004

Kronen in der Klemme

Die Krise der cpd woman-man spiegelt den Strukturwandel der Modebranche. Von Elke Sieper

"Zusätzliche Ideen, die cpd woman-man platt zu machen", erwartet Peter Schütte von Joachim Erwin. Das schrieb der Oldenburger Einzelhändler unlängst in einem offen Brief an den Düsseldorfer Oberbürgermeister. Es war die Antwort auf den von der Lokalpresse

[5611 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

Business Thema

Luxus und Sport auf Pole Position

Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

[13156 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2001 Seite 073

Business Industrie

Viskose-Faser hoch Drei

Acordis-Tochter Enka positioniert das Segment Oberstoffe neu

"Wir entwickeln uns von einem Chemiefaser-Unternehmen hin zu einem Teil der Modebranche", erklärt Dr.Enrico Freidhof. Der Managing Director für Sales und Marketing arbeitet seit Januar bei dem Viskose-Hersteller Enka GmbH&Co. KG in Wuppertal und hat sich

[4966 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 29.10.1998 Seite 056

Business Industrie

Umsatzrekord mit Luxus und Sport

Die großen Gewinner in der europäischen Bekleidungsindustrie waren 1997 wie auch im Vorjahr weltweit agierende Luxuskonzerne und Stilistenhäuser sowie Sportkonzerne, deren Textilsparten weiter mächtig wachsen. Außerdem gibt es einige interessante Aufsteig

[16526 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 099

Business Handel

Russisch Roulette für West-Labels

Deutsche Händler und Modemarken im Sog der russischen Währungskrise

Nicht jeder hat den Weitblick (oder das Glück) wie der Bielefelder Facheinzelhändler Wolfgang Held, sich frühzeitig aus dem russischen Roulette zurückzuziehen. Denn schon Ende 1996 hat er die 1992 eröffnete Top- Modeboutique in der Moskauer Petrowski-Pass

[4709 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 06.08.1998 Seite 009

News

Der Kampf der Marken

Die Branche traf sich auf den CPD in guter Stimmung

So viele Feste hat es zum Start der CPD seit Jahren nicht gegeben. Bei Firmen wie Steilmann, Lebek, Bianca oder Esprit ging es um Jubiläen. Bei anderen ging es um einen fulminanten Auftritt der Marken. Kernpunkt war in jedem Fall eine große Modeschau. Und

[5644 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 20.01.1998 Seite 144

Mode

Kombimode: Herbst/Winter '98/99

Ladies light

Auch wenn Anbieter von hochmodischen Coordinates-Programmen wieder stärker auf eine prächtige Mode setzen - im klassischen Markt kommen kommerzielle Impulse nach wie vor überwiegend aus dem sportiven Bereich. Die Mode ist langsamer als ihr Ruf. Zumindes

[8414 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 20.01.1998 Seite 144

Mode

Kombimode: Herbst/Winter '98/99

Ladies light

Auch wenn Anbieter von hochmodischen Coordinates-Programmen wieder stärker auf eine prächtige Mode setzen - im klassischen Markt kommen kommerzielle Impulse nach wie vor überwiegend aus dem sportiven Bereich. Die Mode ist langsamer als ihr Ruf. Zumindes

[8414 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 072

Industrie

Replay: Neues Firmendach Replay Fashion Agency, dreigeteilter Kollektionsaufbau mit Fashion und Jeans

In Zukunft wieder typisch italienisch

sk München - Mit Mode made in Italy will der Jeanser Replay in Deutschland durchstarten: Drei selbständige Kollektionssegmente, Relaunch von Donna und Expansion mit Sport Play sind die Eckpfeiler der Strategie. Dieter Steinmann, neuer Geschäftsführer de

[7324 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 09.01.1997 Seite 158

Industrie

Louis Féraud und Contraire: Relaunch und Restrukturierung einer Marke

Die Darmstädter Sezession

pp Darmstadt - Die Dame reißt die Bluse auf. Ein bißchen frivol und reichlich sinnlich geht es zu in einer Sechs-Millionen-Mark-Kampagne, die das Haus Fink in diesen Wochen gestartet hat, um das neue Konzept ihrer Marke Louis Féraud zu kommunizieren. Nebe

[8679 Zeichen] € 5,75

 
weiter