Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 01.04.2021 Seite 4,5

Diese Woche

Testen und Bashen

Die Politik macht neue Regeln, ein Esprit-Mann macht Karriere und Frankfurt macht die Fashion Week. Die Woche.

[4919 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2020 Seite 6,7

Diese Woche

Hoffnung und Frust

Schwarze Zahlen, gebrauchte Kleidung, weniger Frequenz – die Woche im Schnelldurchlauf

-- „Die Alternative? Esprit hätte nicht weiter existiert“ -- Aufatmen bei Esprit: Die Gläubiger haben dem Modekonzern alle Schulden erlassen, Esprit kann die Insolvenz in Eigenverwaltung Ende November verlassen. Lieferanten, Mitarbeiter, Sozialver

[6116 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 082

Fashion Stoffe Herbst/Winter 2011

Evolution statt Revolution

Die Texworld rüstet auf. Die Messe soll in den nächsten Saisons modischer und angenehmer für Aussteller und Besucher werden. In Paris gab es erste Eindrücke des Wandels.

Schöner von außen und innen: Wer auf die Texworld kommt, muss immer noch überfüllte S-Bahnen und eine Fahrt mit dem Shuttle-Bus durch die Banlieue von Paris in Kauf nehmen. Dann aber wird es angenehmer. Das Messegelände in Le Bourget wurde komplett renov

[4692 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 064

Fashion

Raus aus der Räucherstäbchenecke

Yoga ist nicht mehr nur was für Weltverbesserer und Indienreisende. Yoga ist ein Megatrend mit dazugehörigem Business. Mit Reisen, Ernährung und nicht zuletzt Yoga-Bekleidung.

Madonna ist eine bekennende Yogi. Ebenso ihre Freundin Gwyneth Paltrow. Und auch Cameron Diaz. Halb Hollywood ist der fernöstlichen Meditationsweise zugewandt. Auch in Deutschland wächst die Yogi-Gemeinde enorm - mitunter dank prominenter Vorbilder wie B

[8409 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 050

Das Jahr Panorama 2007

Newcomer 2007

EINGESTIEGEN Etliche Lieferanten steigen 2007 ins Retail- bzw. Franchise-Business ein und eröffnen erste Monolabelstores in Deutschland: Seidensticker (Foto), St. Emile, Kanz, Modee, Siegel, Gaastra, Marlies Dekkers, Sandwich, Nicowa, InSein, Brunello Cu

[1959 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 068

Service Retail Technology EuroCIS

Personal effizient disponieren

Transparente Einsatzplanung der Mitarbeiter per Software gewinnt an Bedeutung

Frankfurt, 9. Februar. Personaleinsatzplanung - eine Aufgabe, die im Einzelhandel häufig als notwendiges Übel betrachtet wird. Die Praxis zeigt ein buntes Bild an Lösungen. Geplant wird zum Teil auf dem Reißbreit, mit Hilfe von Excel-Tabellen oder vollau

[4874 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 25.08.2005 Seite 008

News

FOKUS

Valentino-Premiere in Berlin: Das Luxuslabel Valentino hat am Berliner Ku'damm seinen ersten deutschen Store mit 300m² Fläche eröffnet. Dort werden zunächst nur DOB und Accessoires verkauft. Laut Retail Director Mauro Grimaldi kann die Fläche später ver

[2105 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 016

News Kommentar

Müllers Messen

Die Bread&butter lockt mit Barcelona. Müssen Sie da hin?

Karl-Heinz Müller kann sich gut erinnern. März 2001. Mit gut 50 weiteren Einzelhändlern ist er zu Adidas nach Herzogenaurach eingeladen. Brain Storming über Märkte, Marken, Messen. Müller gilt als Trendsetter. Sein Laden, 14 oz an der Kölner Ehrenstrasse,

[5232 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 25.11.2004 Seite 008

News

Von Posen bis Peking: Der Handel geht nach Osten

Deutsche Filialisten beschäftigen sich auf der Immobilienmesse Mapic mit neuen Märkten

Der Einzelhandel schaut nach Osten. Städte wie Peking, Dubai und Bukarest stehlen abgegrasten Standorten im Westen die Schau. Gigantische Einzelhandelsprojekte mit bis zu 100000m² Verkaufsfläche im Nahen Osten, Osteuropa und China sorgten auf der Handelsi

[3516 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

Business Standorte

Die Perlentaucher von Cannes

Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

[14658 Zeichen] Tooltip
München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
€ 5,75

 
weiter