Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 50 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 09 vom 01.03.2002 Seite 025

Frischware

BSE-Fälle sorgen für Unruhe

Spätgeborene Rinder betroffen - Kommission besorgt

Brüssel, 28. Februar. BSE-Fälle bei Rindern, die nach dem In-Kraft-Treten der wichtigsten BSE-Schutzmaßnahmen zur Welt gekommen sind, sorgen in der EU-Kommission zunehmend für Unbehagen. "Ich bin besorgt, dass in einigen Mitgliedstaaten BSE-Fälle bei Ti

[3210 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2001 Seite 028

Frischware

Vorsorge gegen MKS ausgeweitet

Frankfurt, 8. März. Der Ständige Veterinärausschuss der EU Kommission hat empfohlen, Märkte und Sammelstellen für Tiere, die für die Maul- und Klauenseuche (MKS) empfänglich sind, in der gesamten EU zwei Wochen geschlossen zu halten. Die in Großbritannien

[1418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2001 Seite 036

Recht

Brüssel leitet jetzt 11 Vertragsverletzungsverfahren ein

Betroffene Mitgliedsländer haben die EU- Biozid-Richtlinie nicht rechtzeitig umgesetzt oder notifiziert

Brüssel, 1. März. Im Umweltschutz mag sich die Europäische Kommission in ihrer Funktion als Hüterin der Verträge offensichtlich nicht mehr mit unausgegorenen Argumenten und Hinhaltetaktiken der EU-Mitgliedsstaaten zufrieden geben. In der vergangenen Woche

[2771 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2001 Seite 038

Recht

Markenschutz steht auf der Rats-Tagesordnung

Schwedische Präsidentschaft will über die "internationale und europäische Erschöpfung" diskutieren - EU-Recht schränkt Handel ein

Brüssel, 1. Februar. Die schwedische Ratspräsidentschaft hat das Thema Parallelimporte und Markenschutz auf die Tagesordnung des Binnenmarktrates im März gesetzt. Nach Auffassung des CDU-Europaabgeordneten und Berichterstatters für das Markenrecht, Hans

[2744 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 038

Recht

Parlamentsausschuss wehrt sich gegen EU-Kürzungen

Die Exporterstattungen für die europäische Nahrungsmittelindustrie sind weiterhin äußert wichtig

Brüssel, 21. September. Als einen Schlag ins Gesicht der EU-Nahrungsmittelindustrie wertet der Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments den Vorschlag der Europäischen Kommission, die Exporterstattungen bei Nicht-Anhang-I-Produkten um 145 Mio. Euro (2

[2700 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 022

Frischware

Fonds stößt auf wenig Gegenliebe

Stützung der Schweinefleischpreise stößt bei EU-Staaten auf Kritik

AgE. Frankfurt, 8. Juni. Der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Einrichtung eines freiwilligen Schweinefleisch-Solidaritätsfonds stößt nicht nur in Deutschland auf wenig Begeisterung. Bei einer Sitzung des Sonderausschusses Landwirtschaft (SAL) i

[1370 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2000 Seite 026

Frischware

BSE-Tests in der EU ab Januar 2001

Überwachungsprogramm für besonders gefährdete Tiere beschlossen

AgE./Ho. Brüssel, 6. April. Ab 1. Januar 2001 werden Rinder, die in der Europäischen Union unter ungeklärten Umständen verenden, notgeschlachtet werden oder Verhaltensauffälligkeiten zeigen, systematisch auf BSE getestet werden. Der Ständige Veterinärau

[2534 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2000 Seite 022

Frischware

EU gibt Geld für Fleisch-Werbung

Aktionsprogramme sollen Verbrauch von Rindfleisch ankurbeln

AgE. Frankfurt, 3. Februar. Die Europäische Kommission hat in der vergangenen Woche in Brüssel 14 Aktionsprogramme bewilligt, mit denen in acht Mitgliedstaaten der Union für EU-Qualitätsrindfleisch geworben werden soll. Die Brüsseler Behörde ist bereit,

[2426 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 024

Frischware

Neue Regelung für BSE-Risikomaterial in Sicht

Mitgliedstaaten werden in vier Gefahrenklassen eingeordnet - Zeitrahmen bis Ende März 2000

AgE. Frankfurt, 2. Dezember. Die Europäische Kommission hat in der vergangenen Woche einen weiteren Anlauf zur EU-weiten Harmonisierung der Maßnahmen gegen Transmissible Spongiforme Enzephalopathien (TSE) und die Rinderkrankheit BSE unternommen. Nach ei

[2249 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 19.11.1999 Seite 032

Recht

Einigung über Schokoladeregelungen

Der Rat tritt mehrheitlich für fünf Prozent andere pflanzliche Fette neben Kakaobutter ein

Wie./AgE. Luxemburg, 11. November. Den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine neue Schokoladenrichtlinie haben die EU-Innenminister jetzt in Luxemburg mit qualifizierter Mehrheit angenommen. Mit Ausnahme von Belgien und den Niederlanden, die geg

[2722 Zeichen] € 5,75

 
weiter