Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 40 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 44-45 vom 02.11.2023 Seite 10,11

Hintergrund

Zu viele Fragen sind aktuell offen

Crossmediale Bewegtbildmessung: OWM und AGF haben bei der WFA-Initiative die Pausentaste gedrückt. Maike Abel und Kerstin Niederauer-Kopf erklären, warum. Von Katrin Ansorge

Nichts braucht der Werbemarkt dringender als einen gemeinsamen Mess-Standard für Bewegtbild. Das festzustellen, ist einfach. Weitaus schwieriger ist die Umsetzung. Seit Anfang 2020 arbeitet der internationale Kundenverband WFA gemeinsam mit Google und Facebook an einem globalen Modell. Vor gut einem Jahr hat die OWM die hiesige AGF mit der Prüfung des Ansatzes betraut. Im Interview mit HORIZONT sprechen Maike Abel, stellvertretende Vorsitzende der OWM, und Kerstin Niederauer-Kopf, CEO der AGF, darüber, wieso das Projekt aktuell stockt, welche Schwierigkeiten es gibt und wieso sie trotzdem an den Erfolg des ambitionierten Vorhabens glauben.

[10746 Zeichen] € 5,75

Horizont 12-13 vom 24.03.2022 Seite 10,11

Hintergrund

„Infrastruktur für die Demokratie“

Medienverband der freien Presse: Der neue alte Zeitschriften-Präsident Rudolf Thiemann will die Schlagkraft beim Lobbyieren steigern und fordert Staatshilfen gegen hohe Papierpreise. Eine Fusion mit dem BDZV hält er nicht für sinnvoll – und Präsidenten-Promis à la Döpfner für nicht nötig

Das gab es noch nie: Ein Medienverband löst sich im laufenden Betrieb auf und erfindet sich neu, zumindest ein bisschen. Im exklusiven Horizont-Interview erklärt Rudolf Thiemann, der Kopf des VDZ-Nachfolgevereins Medienverband der Freien Presse (MVFP), den ideellen Aspekt der Reform. Außerdem warnt er vor Facebook als Zensor – und kritisiert pauschale Verbote von Medien.

[13988 Zeichen] € 5,75

Horizont 24 vom 17.06.2021 Seite 12

Hintergrund

Serie Wahl 2021

Fairness statt Fake News

Wahlkampf 2021: In den sozialen Medien droht wieder eine Schlammschlacht. Ist das zu verhindern?

Ging das zu weit? Nachdem Annalena Baerbock ihre Sonderzahlungen nachgemeldet hatte, postete die CSU auf Instagram eine drastische Fotomontage. Sie zeigt die grüne Spitzenkandidatin mit einer Gedankenblase, in der kein Text, sondern drei Kothaufen-E

[10756 Zeichen] € 5,75

Horizont 17-18 vom 29.04.2021 Seite 4

Thema der Woche

Ein epischer Kampf

Facebook und Google bauen in der Corona-Pandemie ihre Macht als zentrale Medien- und Werbe-Plattformen dramatisch aus. Was bedeutet das für die Zeitschriftenbranche?

Was passiert da gerade? Wie lautet das große Narrativ – und vor allem: Welches der Narrative, die wir uns erzählen, stimmt? Man kann (oder muss) es so sehen: Google und Facebook werden immer mehr zum zentralen Ort für gesellschaftliche Diskurse un

[9933 Zeichen] € 5,75

Horizont 21 vom 20.05.2020 Seite 14

Hintergrund

Die Krisen-Gewinner

Online-Werbemarkt: Die GAFAs können ihre Marktposition in der Pandemie wahrscheinlich noch ausbauen

Hat Google überhaupt wahrgenommen, dass Cliqz aufgibt? Ende April wurde bekannt, dass Mehrheitseigner Hubert Burda Media das ehrgeizige Projekt einer unabhängigen Suchmaschinen- und Browsertechnologie einstellt. Cliqz sollte Nutzern volle Kontrolle ü

[10147 Zeichen] € 5,75

Horizont 35 vom 29.08.2019 Seite 16

Hintergrund

„Die GAFAs haben verstanden“

Gruner + Jahr: Digitalchef Arne Wolter über das Verhältnis zwischen Medien und Plattformen, neue Chancen bei Podcasts und geplatzte Träume im E-Commerce

Ändert sich da gerade etwas zwischen Produzenten und Distributoren von Inhalten? Ja, sagt G+J-Digitalchef Arne Wolter. Und zwar nicht nur bei Podcasts. Überall werde Content wichtiger. Dabei widerspricht Wolter der gängigen These, dass das Anfüttern von Google und Facebook ein Fehler gewesen sei. Und freut sich über 1 Million Euro App-Vertriebserlöse.

[9948 Zeichen] € 5,75

Horizont 34 vom 22.08.2019 Seite 8,9

Hintergrund

Zuckerbrot und Peitsche

Mediadebatte 1: Bei einem Spitzentreffen sagen sich Werbungtreibende und die Chefvermarkter der TV-Konzerne die Meinung

Der Kundenverband OWM und die TV-Vermarkter liefern sich in schöner Regelmäßigkeit einen Schlagabtausch – gerne auch öffentlich. In einem Punkt aber ist man sich bei allen Differenzen einig: Google und Facebook müssen endlich ihre Walled Gardens öffnen. „Die Online-Werbewirtschaft ist die Wirtschaft mit den größten Versprechungen und dem niedrigsten Erfüllungsgrad“, sagt OWM-Vorstand Uwe Storch.

[14633 Zeichen] € 5,75

Horizont 24 vom 13.06.2019 Seite 12,13

Hintergrund

Wann kommt der Befreiungsschlag?

Joint Industry Commitees: Agma, Agof und AGF mühen sich redlich und haben viele gute Leute in ihren Reihen – warum klappt es dennoch nicht wie gewünscht?

Warum ist das alles so schwierig, warum sind so viele genervt? Im Kern, da sind sich fast alle einig, kann die deutsche Werbeindustrie sich froh und glücklich schätzen, sie zu haben: die traditionsreichen Joint Industry Committees (JICs), also die AG

[12102 Zeichen] € 5,75

Horizont 20 vom 16.05.2019 Seite 10,11

Hintergrund

„Ich suche nicht nach Beifall, sondern nach Zustimmung“

OWM: Uwe Storch will eine grundlegende Reform der deutschen Gremienlandschaft. Und er fordert von Facebook und Google: Öffnet eure Walled Gardens!

Der Kundenverband OWM hat einen neuen Vorsitzenden. Eine Woche nach seiner Wahl gibt Uwe Storch zusammen mit Geschäftsführer Joachim Schütz sein Antrittsinterview. Nach dem 90-minütigen Gespräch ist klar: Mit Storch an der Spitze wird die OWM politischer. Der deutschen Werbeindustrie stehen spannende Debatten ins Haus.

[16607 Zeichen] € 5,75

Horizont 48 vom 29.11.2018 Seite 14,15

Hintergrund

„Ruhe ist schon lange nicht mehr erste Bürgerpflicht“

Debatte: Thomas Strerath kritisiert die US-Plattformen, die Mediaagenturen und den Hype um Content Marketing. Ziemlich beeindruckt zeigt er sich von Martin Sorrell

Von Thomas Strerath geht etwas Ruheloses aus. Niemand hat in den vergangenen Jahren so viele Debatten-Beiträge geliefert wie er, darunter viel Wegweisendes und oft auch Kontroverses. Das hat sich auch nach seinem Ausstieg bei Jung von Matt nicht geändert. Die meisten finden das gut. Dass er bisweilen heftige Gegenreaktionen auslöst, stört Strerath nicht groß: „Der Austausch hält vital, Konformismus hilft niemandem.“

[11410 Zeichen] € 5,75

 
weiter