Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 042

    50 Jahre TW-Forum

    Die 50/60/70er Jahre - Die frühen Jahre 1959-1979

    Von Absatzsteigerung und Pillenknick

    Ursprünglich zum Austausch über Gemeinschaftswerbung gedacht, entwickelte sich das Forum in den frühen Jahren zu einer Diskussionsplattform für drängende aktuelle Themen.

    Angesichts der großen und wachsenden Bedeutung der Gemeinschaftswerbung für den Absatz von Textilwaren jeder Art, begrüße ich die Durchführung des Werbeforums der ,Textil-Wirtschaft', das den Fragen der Gemeinschaftswerbung gewidmet ist, ganz besonders.

    [10632 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

    Business Thema

    Schrumpf im Strumpf

    Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

    Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

    [22838 Zeichen] Tooltip
    Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

    Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 008

    News

    Fokus

    Falke Fashion wuchs 1998 um 25 %

    Die Falke-Gruppe in Schmallenberg bezeichnet 1998 als "das beste Geschäftsjahr der 90er Jahre" für die Sparte Oberbekleidung mit ihren 120 Mitarbeitern. Falke Fashion wuchs um 25 % und erhöhte ihren Anteil am Gesamtumsatz der Gruppe von 9 auf 11 %. Stagna

    [1581 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 21.05.1998 Seite 067

    Industrie

    Falke-Gruppe: Umsatz um 4 % auf 390 Mill. DM gesteigert

    Falke zieht Kreise über Osteuropa

    bd Düsseldorf - Die Schmallenberger Falke-Gruppe will einerseits am Standort Deutschland festhalten, andererseits die seit längerem verfolgte internationale Ausrichtung verstärken. Die geschäftsführenden Gesellschafter Paul und Franz-Peter Falke wissen,

    [5011 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 071

    Industrie

    Worldwide Brands Inc.: 1997 soll die halbe Umsatz-Milliarde übersprungen werden

    Vorstoß mit Camel-Stores

    bd Köln - Die Worldwide Brands Inc. (WBI) Deutschland hat den Umsatz mit Camel- und Camel Trophy-Lizenzprodukten 1996 um 9,1% auf rund 480 Mill. DM (zu Verbraucherpreisen) gesteigert. In diesem und vor allem im nächsten Jahr soll das Camel-Store-Konzept w

    [4077 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 03.04.1997 Seite 064

    Messen

    Falke: Neues Markenkonzept, verstärktes Sportsponsoring

    Mit Vollgas in den Export

    sb Schmallenberg - Internationale Markenprofilierung ist für Falke das Ziel der nächsten Jahre. Die Voraussetzungen dafür wurden peu à peu geschaffen. Sportsponsoring, Events und globale Printkampagnen sollen die neue Marschrichtung begleiten. Wenn in d

    [6455 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 06.02.1997 Seite 050

    Mode

    Falke: Neue Strickkollektion für den modebewußten Mann

    Markennamen stärken

    rn Köln - Auf der Kölner Herren-Mode-Woche stellte Falke, Schmallenberg, seine brandneue Knitwear-Kollektion vor. Diese Fachhandelslinie richtet sich an den modernen Mann. "Fashion von Falke soll weiter internationalisiert werden", so Vertriebsleiter Ro

    [2127 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 13.06.1996 Seite 052

    Mode

    Worldwide Brands Inc.: Die Marken nicht verwässern

    Die meisten sind Camel-Typen sind Nichtraucher

    sb Köln - Hinter dem Lifestyle-Konzept Camel, das geballte Abenteuer und die Lust an der großen Freiheit verkauft, steht ein subtiler Markenaufbau, der sich in einer stetig wachsenden Erfolgskurve niederschlägt. Welcher Normalsterbliche, dessen einzige

    [7136 Zeichen] € 5,75