Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2010 Seite 040

Marketing

Atem holen vor dem Weihnachtsgeschäft

Gros der Händler hält im Oktober sein Pulver trocken - FMCG-Anbieter werben ebenfalls zurückhaltend - Procter gibt am meisten aus

Hamburg. Der deutsche Handel bleibt auch im Oktober seinem Sparkurs treu. 11 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres gaben die Händler aus. Auch die Markenartikelindustrie hielt sich im Berichtsmonat zurück. Stärker präsentierte sich der Ges

[5364 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN - Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im Oktober - FMCG-Werbetrend: Bruttoausgaben in Mio. Euro – Oktober und aufgelaufen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 123

Management und Karriere

Branche trifft Zukunft

LZ Karrieretag 2010 in Frankfurt - Unternehmen und Absolventen nehmen Tuchfühlung auf - Bewerber- und Bewerbungscheck

Frankfurt. Rund 230 Jungakademiker kamen zum zweiten LZ Karrieretag. Sie nutzten die Gelegenheit, Unternehmen kennenzulernen und ihren eigenen Marktwert zu testen. "Hi, ich bin der Alex", grüßt Alexander Krümke die Runde der Interessierten, die sich zur

[5125 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2010 Seite 040

Marketing

FMCG-Branche pulvert in TV-Spots

dm treibt Werbespendings im September in die Höhe - Procter&Gamble bleibt Top-Spender - Activia Joghurt führt erneut Ranking an

Hamburg. Die FMCG-Branche steckte von Januar bis September rund 4,3 Mrd. Euro in Werbung, was einem Plus von 12,6 Prozent im Vorjahresvergleich entspricht. Der Handel geizt überwiegend. Auch im September hält sich laut dem gemeinsamen Werbemonitor von L

[3990 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN - Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im September
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 040

Marketing

Bei FMCG dominieren TV-Spots

Vollsortimenter geben im Juli mehr für Werbung aus - Discounter bleiben auf Sparkurs, nur Netto greift an

Hamburg. Die FMCGler blätterten zwar von Januar bis Juli im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 3,3 Mrd. Euro für Werbung hin, aber die vergangenen beiden Monate weisen keine zweistelligen Wachstumsraten mehr auf. Discounter sparen weiterhin. Die FMCG-Branc

[4195 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN - Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im Juli
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2010 Seite 044

Marketing

Handel schaltet wieder einen Gang rauf

FMCG-Branche zeigt sich im Mai weiter spendabel - Discounter, Elektronikfachmärkte und Verbrauchermärkte erhöhen ihre Etats

Hamburg. Die Hersteller schnelldrehender Konsumgüter haben im Mai erneut deutlich mehr Geld für klassische Kommunikation ausgegeben. Auch der Handel legte zweistellig zu. Der Wonnemonat Mai macht seinem Namen alle Ehre: Die FMCG-Branche pulverte im Verg

[5128 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN MEDIA RESEARCH - Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im Mai

FMCG-WERBETREND - Brutto-Werbeinvestitionen für FMCG in Mio. Euro – Mai und aufgelaufen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 040

Marketing

Handel hält sich bei Werbung zurück

FMCG-Branche erhöht im April ihre Spendings - Nespresso führt Werbe-Ranking an - Discounter sparen überwiegend

Hamburg. Die Hersteller schnelldrehender Konsumgüter zeigten sich im April in puncto Werbung weiterhin spendabel. Sie erhöhten ihre Etats um 11,1 Prozent. Die Ausgaben der Händler lagen 26,8 Prozent dagegen unter Vorjahresniveau. Die FMCG-Branche hat im

[4597 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN MEDIA RESEARCH - Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im April
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 048

Marketing

Aldi & Co. bremsen Werbeoffensive ab

FMCG-Branche in Spendierlaune - Handelsorganisationen bleiben im Februar unter den Vorjahreswerten

Hamburg. Die Hersteller schnelldrehender Konsumgüter haben im Februar 9,6 Prozent mehr in Werbung gepumpt. Die Retailer blätterten 10,2 Prozent weniger als im Vorjahresmonat hin. Die FMCG-Branche pulverte im Februar ordentlich Geld in Werbung. Auf 295,6

[4639 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN MEDIA RESEARCH - Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im Februar
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 20.11.2009 Seite 040

Marketing

FMCG-Branche sorgt für einen goldenen Oktober

Handel fährt im Oktober Werbeausgaben leicht zurück, bleibt aber im Jahresverlauf auf Kurs - Procter&Gamble vor Media-Saturn

Hamburg. Handel und Hersteller trotzen der Krise - auch im Werbemarkt. Bis Ende Oktober steigerte die Kaufmannsgilde ihre Kommunikationsausgaben in Above-the-Line-Medien um 9,5 Prozent auf knapp 1,7 Mrd. Euro. Die Anbieter schnelldrehender Konsumgüter ka

[3727 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN MEDIA RESEARCH - FMCG-WERBETREND
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 040

Marketing

Marketer entdecken den POS neu

Werber gehen von Erhöhungen der Werbeetats für Vkf-Maßnahmen aus - Couponing liegt voll im Trend

Frankfurt. Die wirtschaftlich schwierigen Zeiten zwingen viele FMCG-Hersteller dazu, ihre Werbestrategie zu überdenken. Nicht wenige schichten ihre Marketing- und Vertriebsbudgets in Richtung POS um. Auch abverkaufsstarke Medien und das Couponing profiti

[8971 Zeichen] Tooltip
Preis- und Absatzentwicklung in Prozent

Anteil Promotionumsatz am Gesamtumsatz in Prozent

Entwicklung im zweiten Quartal 2009 nach Sortimenten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2008 Seite 024

Marketing

Unternehmen geizen noch nicht

FMCG-Branche investiert bis einschließlich November 1,5 Prozent mehr in Werbung - Handel legt um 6,2 Prozent zu

Hamburg. Der Handel und die Anbieter schnelldrehender Konsumgüter haben im November ordentlich Geld für Produkt-, Preis- und Imagekommunikation ausgegeben. Der Gesamt-Bruttowerbemarkt stagnierte bei minus 0,1 auf 2,2 Mrd. Euro. Die drohende Rezession hi

[3771 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN MEDIA RESEARCH - Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im November

FMCG-WERBETREND - Brutto-Werbeinvestitionen für FMCG in Mio. Euro - November und aufgelaufen
€ 5,75

 
weiter