Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

food service 3 vom 13.03.2017 Seite 8

Magazin

Zürich

9. bis 11. Mai 2017 – Multi-Unit Restaurant Management-Seminar

Wieder führt Prof. Dr. Christopher Muller, Dozent an der Boston University, im GDI Gottlieb Duttweiler Institute in Zürich nächsten Mai sein berühmtes Seminar durch. Auch 2016 waren 25 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern Europas begeistert vom Lehrs

[1417 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 028

Business

Warenhäuser: Die Emotionen sind weg

Die Arcandor-Pleite hat die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Karstadt-Warenhäuser gelenkt, die größten Verlustbringer des Konzerns. Die Stärke der Warenhäuser war immer die emotionale Inszenierung von Waren auf großen Flächen. Davon sind sie

Die einen kämpfen um ihre Arbeitsplätze, die anderen um ihre Millionen. Selten haben die Warenhäuser in den vergangenen Jahren derart im Mittelpunkt gestanden wie in den vergangenen Wochen. Auffallend bei der öffentlichen Diskussion ist, dass viel über s

[15754 Zeichen] Tooltip
DER HANDEL GLAUBT ANS WARENHAUS - Welchen Aussagen stimmen Sie zu bzw. stimmen Sie nicht zu?
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2006 Seite 023

Business Handel

Rezepte fürs Dessert-Zeitalter

Der Wettbewerb lässt den Unternehmen wenig Spielraum: Wer sich nicht differenziert, verliert. "Differentiate or Die" war das Thema der 56. Inter- nationalen Handelstagung des Gottlieb Duttweiler Instituts.

David Bosshart mag's kulinarisch: "Wir in Mitteleuropa leben im Zeitalter des Desserts. Der Hauptgang liegt hinter uns, alle sind gesättigt, alles muss süß sein." Die aufstrebenden Märkte China und Indien dagegen seien nach wie vor bei der Vorspeise. De

[5746 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2006 Seite 049

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Promotion Trends Für Führungskräfte der Bereiche Marketing, Verkaufsförderung, Produkt- und Brand-Management, Vertrieb, Verkauf. Programm: Unter dem Motto "Steigern Sie Ihren Umsatz mit kraftvoller Verkaufsförderung" berichten Fachleute u.a., welche Cont

[2845 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 061

Service Branchen-Forum

Leichter Optimismus erfasst die Ernährungswirtschaft

4. Unternehmertag Lebensmittel von HDE und BVE in Köln - Lobbyarbeit wird effektiver - Entbürokratisierung gefordert - Chancen in Europa nutzen

Köln, 16. März. Rund 400 Teilnehmer aus Handel und Industrie nutzten zum Wochenbeginn erneut die Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Kritische Referate befassten sich mit Erfolgsstrategien heute und in der Zukunft. Dr. David Bosshart, CEO des Gottlieb Dut

[3974 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2005 Seite 070

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Verschiedenes

Schweinehandelstag Für Führungskräfte der Fleisch- und Lebensmittelwirtschaft. Programm: Namhafte Experten, u.a. der CMA, von Gausepohl Fleisch, Tönnies Fleischwerk, Westfleisch, des Bundesverbandes des deutschen Exporthandels sowie der Universität Götti

[3589 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 25.06.2004 Seite 054

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Verschiedenes

Rückverfolgbarkeit in Nutzen umwandeln - Praktische Umsetzung Für Führungskräfte der Bereiche Verkauf, Vertrieb, Technik, IT. Programm: Ab 2005 verlangt der Gesetzgeber entsprechend der EU-Norm 178/2002 die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln. Hinzu

[3847 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S036

Das Jahr Perspektiven Strategie

Weniger ist mehr

Immer besser, immer schneller, immer billiger - das geht nicht mehr. Die Kunden wollen heute nicht weniger konsumieren, sondern anders. Sagt David Bosshart.

Die menschliche Entwicklungsgeschichte kann auch als Geschichte des Einfacher-Machens beschrieben werden. Wo wir auf der Produktionsseite immer mehr anbieten und damit eine immer grössere Vielfalt schaffen, müssen wir auf der Konsumseite gegenüber diesem

[14861 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 026

Fashion

Die Mode in den Zeiten der Cholera

Die Welt ist melancholisch geworden. Als das Europäische Mode Institut (EMI) am Wochenende in Berlin tagte, wurde sie fröhlicher. Der prominenteste Redner war Dr. Santo Versace. Er hat an die Branche appelliert, mutiger, optimistischer und leistungsbereiter zu werden. Namhafte Referenten aus der Schweiz, aus Österreich, aus Italien, aus den USA und aus Deutschland plädierten für Mut und Innovationsbereitschaft.

[16414 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 064

Business Kunden

Vertrauen gegen Ware

7. Deutscher Trendtag diskutiert über Misstrauen, Moral, Marken und Konsum

Kann man mit Geld Glück kaufen? Ja, aber leider nicht genug. Und warum? Weil die heutige moderne Gesellschaft ein riesiger Eifersuchts-Reaktor ist. Die Industriezweige sind gigantische Brennstäbe des Neides. Die Werbewirtschaft fegt sämtliche Konsumhemmni

[5282 Zeichen] € 5,75

 
weiter