Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 028

    Kommunikationsbarometer

    Werbung mit Promis wird mehr beachtet

    Produkte und Kaufbereitschaft partizipieren davon jedoch nach wie vor nur unterproportional / Höhere Akzeptanz in Westdeutschland / Von Hans-Jürgen Meier

    FRANKFURT Werbung mit Prominenten bringt zusätzliche Aufmerksamkeit. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung gibt an, daß ihnen Werbung mit Prominenten mehr auffällt als normale Werbung. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, daß auch das beworbene Produkt in

    [7944 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr. 03 vom 01.03.1998 Seite 030

    Handel & Politik Monitor

    Werbemuffel

    Die Deutschen wollen nichts von Werbung wissen: Fast durchweg herrscht die Auffassung vor, daß es zu viel Werbung gibt. Nur in seltenen Fällen stufen die Bundesbürger die Werbung als unterhaltsam ein. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie der

    [598 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr. 02 vom 01.02.1998 Seite 026

    Unternehmen & Märkte

    Seniorenmarkt

    Old is Gold

    Eine Zielgruppe wird entdeckt. Mit den "neuen Alten" wollen Industrie und Handel die Konkurrenz abhängen.

    Langsam, aber stetig setzen sie sich durch. Im Fernsehen verführt Schimanski, fast 60 Jahre alt, mit nacktem Oberkörper eine Staatsanwältin. In Dieter Wedels Fernsehserie "Der große Bellheim" rettet eine Clique von vier älteren Herren einen Warenhauskonze

    [15381 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 017

    Unternehmen Produkte Märkte Marketing

    Deutsche fällen ein hartes Urteil über die Werbung

    FRANKFURT Knapp 84 Prozent der Deutschen sind der Ansicht, daß es zuviel Werbung gibt. Dies ist das Ergebnis einer internationalen Studie der Gesellschaft für Konsumforschung in Nürnberg. Daß durch Werbung der Produktabsatz angekurbelt werde und damit Arb

    [517 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 24 vom 12.06.1997 Seite 024

    Kommunikationsbarometer

    Melitta-Werbung nervt Bürger am meisten

    Toyota führt trotz abnehmender Werte auch 1997 das Beliebtheitsranking an/Waschmittelspots werden häufig als Ärgernis gesehen/Von Hans-Jürgen Meier

    Frankfurt Toyota, Milka und Aral sind die Produktmarken, deren Werbung in der Bevölkerungsgunst ganz oben liegen. Melitta und Ariel Futur werden am häufigsten genannt, wenn es um die Frage nach der ärgerlichsten Werbung geht. Rund 21 Prozent der Bevölkeru

    [7251 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 07 vom 17.02.1995 Seite 024

    Kommunikationsbarometer

    Werbung ist wichtigste Informationsquelle

    Über 55 Prozent der Konsumenten stufen Werbung als wichtige Informationsquelle für Produktlaunches und -relaunches ein / Höhere Bedeutung im Westen

    FRANKFURT Über die Hälfte der Bundesbürger, exakt 55,4 Prozent, stufen die Werbung als "wichtige" beziehungsweise "sehr wichtige" Informationsquelle für neue Produkte oder Produktverbesserungen ein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der GfK-Marktfors

    [9372 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 44 vom 04.11.1994 Seite 040

    KOMMUNIKATIONSBAROMETER

    Konsumenten klagen: Zuviel TV-Werbung

    13 Prozent der Bevölkerung empfinden Menge der Werbung insgesamt als angemessen / Ostdeutsche monieren den Werbedruck stärker als Westdeutsche

    FRANKFURT Knapp 86 Prozent der Bürger sind der Meinung: Es gibt zuviel Werbung. Für 13 Prozent ist der Werbedruck gerade richtig. Und lediglich knapp ein Prozent der Bevölkerung wünscht sich mehr Werbung. Das Medium, das nach Ansicht der Konsumenten am st

    [6081 Zeichen] € 5,75

    food service Nr. 11 vom 01.11.1993 Seite 063

    Marktforschung

    Bestnoten für Ausländer

    In der Einschätzung der Verbraucher/Nutzer steht die ausländische Gastronomie in Deutschland noch weit besser da als gemeinhin geglaubt. Nicht nur in Sachen Preiswürdigkeit. So lautet ein gewichtiger Befund der im Auftrag von Coca-Cola Deutschland durchge

    [5499 Zeichen] € 5,75