Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 033

    Journal

    Der große Kick

    Die WM in Südafrika rückt näher. Das Turnier könnte in einem schwierigen Jahr zur Steilvorlage für den Umsatz werden, hoffen Handel und Industrie. Wie stark der Impuls ausfällt, hängt auch von der DFB-Elf ab. Jens Holst

    Noch hat sie die Null nicht ganz erreicht, die Countdown-Uhr am Metro Link Centre im Zentrum von Johannesburg. Seit über einem Jahr zählt sie die Tage, die bis zur Eröffnung der Fußball-Weltmeisterschaft am 11. Juni im Soccer-City-Stadium der Millionenme

    [8776 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 041

    Journal

    Nachgefragt

    "Unser Konzept ist glaubwürdiger"

    DFB-Partner Bitburger zählt zur WM auf den Bierdurst der Fans. Anders als 2006 kommt es beim diesjährigen Fußballgipfel zum Duell mit der Marke Hasseröder von Fifa-Partner Anheuser-Busch Inbev. Der Premiumanbieter aus der Eifel gibt sich siegessicher. D

    [4403 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 029

    Journal

    Gegen den Strom

    Während die Werbebudgets in vielen Unternehmen sinken, gehen einige Konsumgüterhersteller mitten in der Krise verstärkt in die Offensive. Ihr Ansatz erfordert Mut und einen genauen Blick auf die Verbraucher. Jens Holst

    Nicht nervös werden - vielleicht liegt darin eines der besten Rezepte gegen die Krise. Godo Röben jedenfalls ist ein Mann, der die Ruhe bewahrt. Seine Werbeausgaben hat der Marketing-Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle 2009 um 10 Prozent hochgefahren,

    [9301 Zeichen] Tooltip
    STEIGENDE INVESTITIONEN - Die Top 10 der Werbungtreibenden in der Konsumgüterindustrie
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 034

    Journal

    Der Preis ist heiß

    Die Immer-billiger-Mentalität stößt an natürliche Grenzen. Rohstoffknappheit und Ölpreis-Hype verlangen moderates Gegensteuern. Deutsche Händler pendeln zwischen Schadensbegrenzung und einer radikal neuen Marketingdenke. Von Santiago Campillo-Lundbeck

    [17136 Zeichen] € 5,75