Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 27 vom 09.07.2010 Seite 037

Marketing

Bei den Margen geht noch was

GfK und SAP identifizieren lukrative, wenig umkämpfte Warengruppen - Preisoptimierung soll mehr auf Kunden ausgerichtet werden

Nürnberg. Gemäß einer neuen Studie von GfK Panel Services und SAP Deutschland sind im deutschen LEH nur wenige Warengruppen von echtem Preiskampf betroffen. Der Vollsortimentshandel, so das Postulat, habe daher für Preisgestaltung deutlich mehr Spielraum

[4705 Zeichen] Tooltip
IMMER MEHR MARKEN PREISREDUZIERT - Anteil der in Aktionen angebotenen Marken in Prozent

VOLLSORTIMENTER FOLGEN DEM DISCOUNTER AUF DEM FUSS - Preisveränderung FMCG gegenüber Vorjahresmonat in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 004

Handel

Discounter starten schwach ins Jahr

Nürnberg. Die Discounter sind schwach in den Januar 2010 gestartet. Nach jüngsten Zahlen von GfK belief sich das Minus aller Discounter auf 5,7 Prozent. Während Aldi mit Minus 6,6 Prozent sogar noch schwächer abschnitt, ermittelt GfK für Lidl ein Minus v

[590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Sparkurs: Die Verbraucher in Deutschland sparen in der Wirtschaftskrise an Lebensmitteln und Restaurantbesuchen. Das hat eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK ) in Nürnberg ergeben. Darin sagten fast 48 Prozent der Befragten, dass sie Le

[2030 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2009 Seite 032

Recht

Konsumstimmung weiter stabil

LEH kann von der Krise profitieren - Luxus im Kühlschrank

Nürnberg. Das Marktforschungsinstitut GfK geht für 2009 von einem Konsumwachstum von 0,5 Prozent aus. Die Konsumstimmung sei über die letzten Monate " erstaunlich widerstandsfähig" gewesen. Erst 2010 werde sich die Rezession auf den Arbeitsmarkt und dami

[1058 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2008 Seite 001

Seite 1

GfK glaubt an Konsumstimmung

Weihnachtsgeschäft normal - Wachstum verliert wegen Basiseffekt

Nürnberg. Der Lebensmittelhandel kann auf ein normales Weihnachtsgeschäft hoffen. Das erklärt GfK-Marktforscher Wolfgang Twardawa. Von den Auswirkungen der Finanzkrise bleiben die Lebensmittler vorerst verschont, weil die Konsumenten eher bei langlebigen

[1225 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 029

Journal

Abwärts

Markt- und Konsumforscher liefern eine Hiobsbotschaft nach der anderen. Der Abschwung ist gewiss. Wie bewerten Lebensmittelhändler die Lage? Gerd Hanke

In jenen Tagen, als Dr. Hans-Joachim Körber noch Chef der Metro Group war, vollzog sich am Tag der Vorlage der Zahlen für das dritte Geschäftsquartal in schöner Regelmäßigkeit ein besonderes Ritual. Die versammelte Journalistenrunde wollte immer wissen,

[11709 Zeichen] Tooltip
PREIS-PROMOTIONS NEHMEN MASSIV ZU - Entwicklung der Quartale, prozentuale Zunahme zum Vorjahresquartal

IFO-GESCHÄFTSKLIMA in der gewerblichen deutschen WirtschaftIndex 2000 = 100, saisonbedingt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2008 Seite 003

Seite 3

Reales Minus für den Handel

Preisbereinigt 2,1 Prozent weniger im LEH - GfK-Halbjahresbilanz

Nürnberg. Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland hat nach dem GfK ConsumerScan im 1. Halbjahr 2008 real 2,1 Prozent verloren. "Nervöse Verbraucher, stagnierende Märkte" - kein positiver Befund, den die GfK-Marktforscher dem Handel ausstellen. Das kr

[1067 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2007 Seite 042

Service Marketing

Rückläufige Absätze und Umsatzdelle im ersten Quartal

Mehrwertsteuer-Effekt verunsichert den Handel - Verbraucher kompensieren höhere Durchschnittspreise durch geringere Nachfrage

Nürnberg, 24. Mai. Die höhere Mehrwertsteuer hat bei Gütern des täglichen Bedarfs im 1. Quartal des laufenden Jahres zu rückläufigen Absätzen im Handel geführt. Davon betroffen waren auch jene Artikel, bei denen sich steuerlich gar nichts geändert hat. V

[2612 Zeichen] Tooltip
LZ/Information Resources GfK - LEH-Preistracking
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 062

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Die Polarisierung der Sortimente schreitet voran

Private Labels und Premiummarken verschärfen ihr Marschtempo - GfK-Studie sieht dennoch Chancen für die totgesagte Mitte

Frankfurt, 19. April. Die Verteilung der allgemeinen Kaufkraft ist massiv im Umbruch. Zum einen geraten Vollsortimenter dadurch immer mehr in den Zangengriff des diskontierenden Handels. Zum anderen gewinnen Private Labels und starke Herstellermarken geg

[8557 Zeichen] Tooltip
Mehrwertmarken steigern Wachstum - Sortimentsanteile in Prozent

Ein Drittel hat Erfolg - Entwicklung des Marktanteils von Mitte-Marken in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 038

Service Marketing

Aktionen bringen keinen Schwung

Preiskurve zeigt auch im 2. Quartal 2005 in den meisten Warengruppen nach unten

Frankfurt, 28. Juli. Im 2. Quartal 2005 haben die Verbraucher der wirtschaftlichen Situation und hohen Energiekosten gezollt und rund 3 Prozent weniger Geld für den Einkauf von Gütern des täglichen Bedarfs ausgegeben als im Vergleichsquartal 2004 - und d

[5710 Zeichen] Tooltip
LZ/Information Resources GfK - LEH-Preistracking
€ 5,75

 
weiter