Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 028

    Business

    Grüne Wege

    Umwelt- und Klimaschutz, faire Arbeitsbedingungen - das alles fasst der Begriff CSR zusammen. Was das für die Modebranche bedeutet und wie sie damit umgeht, war Thema des ersten Business-Forum CSR der TextilWirtschaft.

    Nachhaltigkeit liegt voll im Trend. Ob Hersteller, Händler oder Verbraucher, alle setzen sich mit korrekter Mode auseinander. So viele unterschiedliche Ansätze es auch gibt, sicher ist: Corporate Social Responsibility (CSR) ist kein Schönwetter-Thema und

    [2969 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2008 Seite 052

    Business IT/Logistik

    Deutsche Verbraucher gut informiert

    Internationale Studie zur RFID-Akzeptanz - Datensicherheit im Fokus

    Im internationalen Vergleich sind deutsche Verbraucher besser über das Thema Radiofrequenz-Identifikation (RFID) informiert als Konsumenten anderer Staaten. Das ist eines der Ergebnisse einer Studie, die die Standardisierungs-Organisation der Konsumgüter

    [1479 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2007 Seite 024

    Business Thema

    Vom Jagen und Sammeln

    Der große Erfolg der Kundenkarten hat sie beliebig gemacht. Rabatte alleine reichen längst nicht mehr. Bei vielen Händlern setzt jetzt ein Umdenken ein.

    "Haben sie eine Kundenkarte?", rein statistisch gesehen müsste jeder Bundesbürger diese Frage mit Ja beantworten. Denn laut einer neuen Studie des Instituts für Marketing an der Universität Münster sind rund 100 Millionen Kundenkarten im Umlauf, und so s

    [18354 Zeichen] Tooltip
    MEHRWERT STATT RABATT - Leistungen der Kundenkarte. Angaben in Prozent

    ZU HOHER AUFWAND - Warum gibt es keine Kundenkarten in Ihrem Haus?

    DIREKTE ANSPRACHE - Nutzung der gewonnenen Daten. Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 04.01.2007 Seite 030

    Business Thema

    Plus 1% - es geht aufwärts

    Geringe Frequenz und Wetterbedingungen, die zu keiner Jahreszeit passten - die Umstände waren schwierig, dennoch hat der Modehandel ein Umsatzplus geschafft. Für das Jahr 2007 haben sich die Unternehmen viel vorgenommen. Welches sind die wichtigsten

    Die Talfahrt hat ein Ende. Ganze 15 Jahre ist es her, dass die Umsätze im Textileinzelhandel gestiegen sind. Im vergangenen Jahr haben die Händler nun endlich den Umschwung geschafft. Im Durchschnitt liegen die Erlöse 2006 bei einem Plus von 1%. Das erga

    [9647 Zeichen] Tooltip
    MEHR INDIVIDUALITÄT - Wie wichtig sind für Sie folgende Strategien? Angaben in Prozent

    ÜBERWIEGEND OPTIMISTISCH - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2007 in Bezug auf die Umsatz- und Ertragsentwicklung aus?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 022

    Business Thema

    Abschied vom braunen Teppich

    Der Schuhhandel befindet sich in einem Strukturwandel, der im Bekleidungshandel schon seit Jahren läuft. Konzentration und Vertikalisierung nehmen zu. Mode-Marken mit System sind Treiber dieser Entwicklung.

    Geändertes Verbraucherverhalten. Umsatzschrumpf. Preisverfall. Neue Vertriebskanäle. Verkaufsflächenexplosion. Schlagworte, die für den gesamten Einzelhandel gelten, so auch für das Geschäft mit Schuhen. Insgesamt liegt das Marktvolumen des Schuheinzelha

    [21326 Zeichen] Tooltip
    "KLEINE RIESEN"– IM SCHUHHANDEL GANZ GROSS - Eine Übersicht der größten Schuh-Unternehmen in Deutschland
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

    Business Thema

    Schrumpf im Strumpf

    Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

    Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

    [22838 Zeichen] Tooltip
    Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

    Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
    € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 072

    Business Praxis

    Neu erschienen

    Marktforschung: Bei der GfK Marktforschung GmbH, Nürnberg, können Studien und Daten erworben werden, die Auskunft über die einzelhandelsrelevante sowie über die sortimentsbezogene Kaufkraft in verschiedenen Gebieten im Jahr 2001 geben. So kann man zum Bei

    [4096 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2003 Seite 100

    Fashion Sneakers

    Sneakers - der Markt:

    Ein Trend hält an

    "My adidas" lautete schon in den 80ern die Liebeserklärung der Hip Hopper Run DMC an ihre Turnschuhe. Zwanzig Jahre später ist der Sneaker Boom ungebrochen. Heute sind die sportlichen Schuhe aus der Mode nicht mehr wegzudenken. Ein Trendmarkt mit Potenzia

    [5432 Zeichen] Tooltip
    Umsatzpotenziale für Sneaker - Umsatzanteil von Sneakern und sonstigen Schuhen in Fashion-Läden und Trendschuh-Läden
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 04.12.1997 Seite 027

    Handel

    Kaufkraft

    Hannover liegt im Großstadt-Ranking vorn

    TW Frankfurt - Unter den bundesdeutschen Städten mit über 500000 Einwohnern zieht Hannover die meiste Kaufkraft an. Mit einer "Einzelhandelszentralität" von 141 wird pro Kopf deutlich mehr Geld umgesetzt, als netto an Einkommen erzielt wird. Zu diesem Erg

    [1332 Zeichen] € 5,75