Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 10.09.2010 Seite 073

    Personalien

    Stefan Feuerstein (54, Foto) ist zum Vizepräsidenten und Lead Director der Schweizer Pharma-Handelsgruppe Zur Rose mit Sitz in Frauenfeld ernannt worden. Seit April ist der Ex-Metro-Einkaufsvorstand bereits Mitglied im Verwaltungsrat des Unternehmens (lz

    [7546 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 047

    Personalien

    Norbert Barfuß übernimmt vom 1.Januar an den Vorsitz der Geschäftsleitung der Vion Food Germany von Dr. Uwe Tillmann, der wie angekündigt als Vorstandsvorsitzender des niederländischen Mutterkonzerns Vion N.V. die Gesamtleitung des Unternehmens verantwor

    [5458 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2008 Seite 048

    Business

    Dynamische Zeit-Zeugen

    Der amerikanische Accessoires-Riese Fossil hat in der bayerischen Provinz seine Europazentrale eingerichtet und will von dort aus weiter wachsen

    Hier regiert das Chaos, nur der Computer weiß, wo was zu finden ist." Fossil-Logistikchef Josef Otter hat großes Vertrauen in das System von SAP, denn die Software organisiert Lager und Vertrieb im oberbayerischen Örtchen Eggstätt der Fossil Europe GmbH,

    [9713 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 014

    Industrie

    Weltweites Tissue-Geschäft verliert an Schwung

    Wachstumsraten sinken - Asien-Pazifik wird dynamischste Region - Absatzrückgang in Deutschland

    München. Am weltweiten Tissue-Markt wird sich die Entwicklung verlangsamen. Asien-Pazifik löst Lateinamerika als dynamischste Region ab. In Deutschland besetzen Private Label die wenigen Wachstumsnischen stärker als die Marken. "Wachstum ist auf dem deut

    [3531 Zeichen] Tooltip
    WACHSTUM IN NISCHEN - Umsatzentwicklung ausgewählter Tissue-Segmente in Deutschland 2007 zu 2006 in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 040

    Business Industrie

    UNTERNEHMEN

    Bikkembergs stellt DOB ein. Der belgische Designer Dirk Bikkembergs wird nach der Frühjahr/Sommer-Saison 2006 seine DOB-Linie einstellen, um sich auf seine "anregendere" Herrenmodelinie zu konzentrieren, teilte sein Unternehmen mit. Bikkembergs-DOB gibt

    [1922 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2004 Seite 048

    Business Thema

    "Wir werden immer günstiger"

    Nach euphorischen Jahren des Wachstums, musste H&M hierzulande im letzten Jahr ein flächenbereinigtes Minus hinnehmen. Trotzdem sehen die Schweden noch enormes Potenzial. Deutschland-Chef Hans Andersson über Preise, Spezialkonzepte und Expansion in der Provinz.

    [13276 Zeichen] Tooltip
    Fast die Hälfte hat weniger gekauft
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 066

    Service Umwelt und Verpackung

    Tiefdruck gilt als Schlüsseltechnologie für starke Marken

    ERA-Kongress in Münster - Druckqualität und Farbbrillanz entscheidende Argumente - Steigende Nachfrage

    Frankfurt, 6. März. Die Tiefdrucktechnik zur Gestaltung von Konsumgüterverpackungen war das Thema eines von der in München ansässigen European Rotogravure Association (ERA) kürzlich in Münster veranstalteten internationalen Kongresses. Unter dem Motto "

    [5178 Zeichen] Tooltip
    Ranking bei flexiblen Verpackungen in Europa - Umsatz in Mio. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 17.09.1998 Seite 074

    Business Industrie

    Escada sieht noch viel Potential

    Escada als einer der größten deutschen Luxuskonzerne antwortet auf die Herausforderungen der Globalisierung und Elektronisierung. Bis Ende 1999 sollen 75% des Absatzes online mit den Konzernzentralen verbunden und direkt kontrolliert sein. Permanente Absa

    [9774 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 23.12.1997 Seite 033

    Service Rückblick Frischware

    Wein

    9. Januar. Nach einem unbefriedigenden Weinwirtschaftsjahr 1995/96 hat sich der Absatz der Burgunderweine wieder belebt. Das Jahr 1996 insgesamt war vom Preisverfall gekennzeichnet. 9. Januar. Die Badische Winzergenossenschaft Durbach hat ihren Umsatz i

    [10960 Zeichen] € 5,75