Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2004 Seite 014

    Industrie

    Gillette Gruppe startet mit hochgesteckten Zielen

    2004 "deutlich zweistelliges Umsatzplus" für Rasiersysteme geplant - Gericht lehnt Einstweilige Verfügung gegen Wilkinson ab

    Kronberg, 22. Januar. Die deutsche Gillette-Tochter nimmt den wachsenden Wettbewerb durch Schick-Wilkinson gelassen. Obwohl die amerikanische Mutter den Verkauf des Konkurrenz-Produktes Quattro bisher nicht gerichtlich stoppen konnte, rechnen die Kronberg

    [3679 Zeichen] Tooltip
    Wertschöpfung mit Systemen - Kategorie Nassrasur in Mio. Euro (Januar bis Dezember 2003)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2003 Seite 018

    Industrie

    Gillette will Potenziale schöpfen

    Kronberger streben bei Mundhygiene geeignetere Platzierung an - Preiserhöhungen kein Thema

    Kronberg/Taunus, 9. Oktober. Innovationen, Werbung, Aktionen und die Zusammenarbeit mit Zahnärzten nutzt Gillette, um die Marktposition bei Mundhygiene weiter auszubauen. Vom Handel wünscht sich der Hersteller ein Umdenken bei den Themen "Preis" und "Plat

    [4757 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 12.07.2002 Seite 014

    Industrie

    Gillette tritt 2002 die Flucht nach vorn an

    Kronberger starten Anti-Teuro-Kampagne im Fachhandel - Werbeausgaben aufgestockt - Marktanteile legen im ersten Halbjahr zu

    Kronberg/Taunus, 11. Juli. Die Gillette Gruppe Deutschland will die anhaltende Kaufzurückhaltung der Verbraucher durch verstärkte Werbung aufbrechen. Der Hersteller setzt insbesondere auf das wachsende Segment der elektrischen Zahnbürsten. Die Gillette

    [4464 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 014

    Industrie

    Elektrozahnbürsten verändern den Markt deutlich

    Gillette führt batteriebetriebene elektrische Zahnbürste ein - Kronberger erwarten empfindliche Einbrüche bei manuellen Bürsten

    Kronberg, 2. August. Die Gillette Gruppe Deutschland will mit ihrem neuesten Produkt, einer batteriebetriebenen elektrischen Zahnbürste, vom Wachstum dieses Marktes profitieren. Die Gillette Gruppe Deutschland GmbH & Co. oHG, Kronberg im Taunus, hat ihr

    [4482 Zeichen] Tooltip
    Trend zu Qualität und Technik - Verbraucher geben mehr Geld für höherpreisige Mundpflege aus
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 26.04.1996 Seite 014

    Industrie

    Gillette sucht neue Verwender mit günstigem Angebot

    Aktivitäten mit Sensor Excel - Umsatz ist 1995 wiederum zweistellig gewachsen - Erhöhter Werbedruck

    p.s. Berlin, 25. April. Die auf die Herstellung von Naßrasierern und Körperpflegemittel spezialisierte Gillette will neue Verwender erreichen. Mit den für zwei Monate zu einem "besonders günstigen Preis" angebotenen Sensor Excel Rasierer sollen die Klinge

    [3753 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 10.11.1995 Seite 014

    Industrie

    Gillette wächst weiterhin zweistellig

    US-Konzern legt bei Umsatz und Gewinn auch dieses Jahr wieder deutlich zu

    p.s. Frankfurt, 9. November. Die in Boston/USA ansässige Gillette Corporation wartet nach einer guten Umsatz- und Gewinnentwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr 1994 auch in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres wieder mit zweistelligen Wachstumsr

    [3770 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 26.05.1995 Seite 017

    Industrie

    Gillette Company ertragsstärker

    Zweistelliges Wachstum - Oral B-Bereich renditeschwach

    bm. Düsseldorf, 25. Mai. Die Gillette Company, Boston (USA) steigerte 1994 den Jahresumsatz um 12 Prozent auf 6,07 Mrd. Dollar (rund 10 Mrd. DM) und den Jahresüberschuß um 18 Prozent auf 698,3 Mio. Dollar. Gillette-Vizepräsident Everett R. Howe erwartet a

    [3578 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 17.02.1995 Seite 018

    Industrie

    Kurzmeldungen

    Die seit Mitte 1994 zur Darmstädter Wella AG gehörende Muelhens KG wird die Produktion der Alexander Gross KG, Berlin, nach Köln verlagern. Als Kommanditist hält Muelhens einen Anteil von 99 Prozent an dem Berliner Zulieferer, der planmäßig zum 31. Januar

    [8478 Zeichen] € 5,75