Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 1-3 vom 12.01.2023 Seite 12,13

    Hintergrund

    Neue Chancen, neue Regeln

    Prognose: Was das Onlinemarketing 2023 prägen wird

    1. Ganz nah an der Kaufentscheidung: Retail Media wächst auch im nächsten Jahr dynamisch weiter Was die digitalen Kanäle angeht, stimmen die Prognosen für 2023 weitgehend überein: Video boomt auf allen Endgeräten weiter, vor allem mit neuen Target

    [10989 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 4 vom 28.01.2022 Seite 37

    Journal

    Gefährliche Datenanalyse

    Google Analytics gerät ins Visier europäischer Datenschützer. Das trifft auch Händler und Gewerbetreibende, die das Statistik-Tool nutzen. Viele verkennen die Gefahr. Sonia Shinde

    [6820 Zeichen] € 5,75

    Horizont 1-3 vom 14.01.2021 Seite 1

    Seite 1

    Der Gegenwind weht rauer

    GAFAs: Politik und Kartellwächter machen mobil, um Machtmissbrauch zu verhindern

    Schön war das nicht: Während zahllose Unternehmen ums schiere Überleben kämpften, profitierten die großen Digitalkonzerne massiv von der Corona-Pandemie. Digitalisierungsschub, E-Commerce-Boom, man kennt die Stichwörter. Keine Frage, 2020 war das Jah

    [4227 Zeichen] € 5,75

    Horizont 5-6 vom 30.01.2020 Seite 17

    Hintergrund

    Google startet den Countdown

    Third-Party-Cookies: Wie die Online-Branche auf das geplante Aus reagiert

    Google hat mit der Ankündigung, in zwei Jahren im Chrome-Browser keine Third-Party-Cookies mehr zu unterstützen (siehe links), viel Staub aufgewirbelt. In den USA kritisierten die beiden Werbeverbände ANA und 4A’s den Konzern in einem offenen Brief:

    [7410 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2019 Seite 25,26

    Journal

    Sommertour 2019 USA

    „Völlig transparent“

    Im zweiten Teil der Sommertour besucht LZ-Redakteur Mathias Himberg den Online-Riesen Google in Mountain View, Kalifornien. Der Konzern setzt verstärkt auf Partnerschaften mit stationären Händlern.

    Daniel Alegre ist als Präsident von Google weltweit für Handel und Shopping zuständig. Mit der LZ spricht er über die Zusammenarbeit mit Carrefour, den Einstieg in den Onlinehandel und die Möglichkeiten sprachgesteuerter Systeme.

    [9048 Zeichen] € 5,75

    Horizont 47 vom 23.11.2017 Seite 20,21

    Hintergrund

    „Ich wundere mich über den deutschen Pessimismus“

    Google: Europachef Matt Brittin über das schwierige Verhältnis zur EU-Kommission, die Steuerpolitik seines Unternehmens sowie seine Begeisterung für Datenschutz und Dresdner Christstollen

    Wenn es um die Rolle Googles in Europa geht, ist Matt Brittin eine Schlüsselfigur. Der Brite verantwortet das operative EMEA-Geschäft des Suchmaschinenkonzerns und damit den Bereich, der dem Mutterkonzern Alphabet derzeit die meisten Schlagzeilen beschert. Negative Schlagzeilen: Im Sommer hat die EU-Kommission die höchste Kartellstrafe der EU-Geschichte gegen Google verhängt, weitere Verfahren laufen. Auch die (legalen) Steuertricks seines Unternehmens, das genau wie Facebook und Amazon die lockeren Regeln in Irland nutzt, sind immer wieder Gegenstand von harscher Kritik. Im Interview mit Horizont, das in Googles Europazentrale in Dublin stattfindet, zeigt sich Brittin davon recht unbeeindruckt: „Ich will mich eigentlich lieber darauf konzentrieren, unser Geschäft hier auszubauen.“

    [13720 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 5 vom 05.02.2016 Seite 30

    Recht und Politik

    Verbandsklage im Datenschutzrecht

    Berlin. Noch rätselt die Fachwelt, ob der am Dienstag von der EU-Kommission bekanntgegebene Verhandlungsabschluss mit der US-Regierung zu transatlantischen Datenübertragung ein Erfolg war und der „Safe Habor“-Nachfolger „Privacy Shield“ vor dem Europ

    [923 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 36 vom 04.09.2008 Seite 006

    Agenda

    NACHRICHTEN

    180 Amsterdam und TBWA sichern sich Adidas-Etat Im Pitch um den weltweiten Online-Etat des Sportartikelherstellers Adidas scheint die Entscheidung gefallen zu sein. Nach HORIZONT-Informationen geht der Zuschlag an ein Quartett von Omnicom-Agenturen, das

    [3336 Zeichen] € 5,75