Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite 020

    Kommentar

    Rabattierer sind Verlierer

    Die Großen des Handels verramschen aktuelle Ware und ziehen gleichzeitig die Konditionen-Daumenschrauben an. Lieferanten und Fachhändler sind die Opfer.

    Eigentlich weiß Herr Eichel, dass weitere Steuer-Erhöhungen die Volkswirtschaft nur schädigen können und auf lange Sicht sogar zu geringeren Einnahmen führen. Eigentlich weiß auch Herr Urban, dass allzu frühes und allzu heftiges Schwingen des Rotstifts be

    [5317 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 016

    Kommentar

    So viele neue Konzepte waren noch nie

    Die Herbst-eröffnungen zeigen einen Handel, der wieder Tritt faßt.

    Jetzt ist wieder Eröffnungszeit. Wie immer im September und März. Aber etwas ist anders. Da ist mehr Innovation, noch mehr konsequente Neuausrichtung in den Läden, die an den Start gehen. Und unter dem Strich addiert sich alles zu einer gewaltigen Investi

    [4957 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 05.02.1998 Seite 012

    Kommentar

    WER SIND DIE SECHZIGTAUSEND

    Die offenen Auftritte auf den Messen widerlegen die verengte Konzentrationsdebatte.

    Ab Sonntag zogen in Düsseldorf auf den CPD und in München auf der Ispo zehntausende Einzelhändler durch die Messehallen. In Köln geht's am kommenden Wochenende weiter. Die Industrie hat sich gewaltig ins Zeug gelegt, neue gigantische Messestände gebaut, m

    [5009 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 012

    Kommentar

    ÜBER MARKEN UND MACHT

    Storebranding ist das Zukunftsthema Nummer 1 - nicht nur für die Großen im Einzelhandel. Auch Mittelständler müssen sich in ihrem lokalen Markt als Marke positionieren. N eed a change?" fragt Peek & Cloppenburg seine Kunden in diesem Herbst regelmäß

    [5268 Zeichen] € 5,75