Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

    Business

    Lahmer Dreier

    Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

    Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

    [23037 Zeichen] Tooltip
    WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
    € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2008 Seite 026

    Business

    Mehr Power für Hannovers City

    In der vergangenen Woche eröffnete die Ernst-August-Galerie. Es ist das größte einer Reihe von Projekten, die in den nächsten Jahren die Anziehungskraft der Innenstadt Hannovers vergrößern sollen.

    Nach knapp zweijähriger Bauzeit hat die Hamburger ECE in der vergangenen Woche das innerstädtische Einkaufszentrum Ernst-August-Galerie in Hannover eröffnet. Das Shopping-Center befindet sich neben dem Hauptbahnhof am Eingang zur Fußgängerzone. Etwa 30 0

    [5334 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2007 Seite 046

    Business Handels-Immobilien

    Flächen verzweifelt gesucht

    Die Magnetkraft der Top-Metropolen ist ungebrochen. Etablierte Filialisten expandieren weiter und zahlreiche ausländische Marken drängen auf den deutschen Markt. In einer neuen Serie gibt die TextilWirtschaft einen Überblick über die Entwicklung in d

    Jedes Mal, wenn sich in deutschen Einkaufsstraßen ein bedeutender Mieterwechsel abzeichnet, geht ein Raunen durch die Szene. Erst recht, wenn es sich dabei um die Kaufinger Straße in München handelt, die Einkaufsmeile mit den höchsten Umsätzen im ganzen

    [9641 Zeichen] Tooltip
    DIE TEUERSTEN - Die zehn Städte mit den höchsten Mieten pro m² Verkaufsfläche

    DIE BILLIGSTEN - Die zehn Städte mit den niedrigsten Mieten pro m² Verkaufsfläche
    € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 05.08.2004 Seite 037

    Business Handel

    Die starken Standorte behaupten sich

    Schildergasse, Kaufingerstraße und Zeil liegen vorne - Mannheim zwei Mal in den Top 10

    Mit 17460 Passanten pro Stunde ist die Kölner Schildergasse weiterhin die meistbesuchte Einkaufsstraße Deutschlands. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen, ebenfalls unverändert, die Münchener Kaufingerstraße (14895) und die Frankfurter Zeil (11595). Das ist das

    [2206 Zeichen] Tooltip
    Die Schildergasse bleibt vorne - Die zehn meistbesuchten Einkaufsstraßen Deutschlands
    € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 188

    Business Thema

    Nichts mehr los in der Provinz?

    Die Strukturveränderungen im Einzelhandel gehen an die Substanz der Klein- und Mittelstädte. Das schlechte Jahr 2002 hat diesen Prozess noch beschleunigt. Immer mehr Einzelkämpfer mussten ihre Geschäfte schließen. Die Ladenlokale bleiben häufig leer, Kaufkraft wandert ab.

    [17664 Zeichen] Tooltip
    Einkaufstourismus nimmt zu - Zustimmung zur Aussage: "Ich fahre öfter als noch vor ein paar Jahren zum Kleidungskauf in eine größere Stadt."

    Einkaufsmöglichkeiten mangelhaft - Zustimmung zur Aussage: "Ich bin mit den Einkaufsmöglichkeiten für Bekleidung an meinem Wohnort zufrieden."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2001 Seite 069

    Business // Handel

    Viel mehr als nur Messe

    Einzelhandel in Hannover. Ein City-Guide

    Die Party ist vorbei, der Alltag seit dem 1. November 2000 wieder eingekehrt. Rund 400 Tage sind seit der Eröffnung der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover vergangen. Sehnsüchtig denken die Hannoveraner aber immer noch an diese beschwingte Zeit auf dem

    [5975 Zeichen] Tooltip
    Hannover
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2001 Seite 071

    Business // Handel

    Karmarschstraße & Co.

    Die Einzelhandelsmagistralen der Stadt

    Hannover wartet mit einer Vielzahl von großflächigen Handelsunternehmen auf. Sie sind zum großen Teil, ausgehend vom Ernst-August-Platz, in der Bahnhofstraße über den Kröpcke bis zur Karmarschstraße angesiedelt und auf der quer dazu verlaufenden Georgstra

    [2836 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S014 (014)

    Das Jahr Handel

    Quo vadis, Innenstadt?

    Der Standort City kämpft um seine Anziehungskraft

    In den Cities wird nach der Jahrtausendwende kein Stein auf dem anderen bleiben. Die Gründe sind vielschichtig: Die Deutsche Bahn macht mobil und läßt ihre Bahnhöfe zu Shopping-Centern mit Gleisanschluß mutieren. Die Promenaden Hauptbahnhof Leipzig haben

    [5093 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 010

    Kommentar

    ...UND NUN M.SCHNEIDER

    Die Bellheims verabschieden sich aus den Fußgängerzonen der Großstädte. Haben mittelständische Familienbetriebe im Konzert der Konzerne und Ketten wirklich keine Chance mehr?

    Ach, M.Schneider", seufzte die Kommentatorin der Frankfurter Rundschau am Tag nach Bekanntwerden der Schließung des 111 Jahre alten Traditionskaufhauses, "allein schon der Name: wie der einer guten Bekanntschaft, einer etwas älteren, ein bißchen vorgestri

    [5283 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 08.09.1995 Seite 038

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Neues Leben auf alter Fläche

    Der Hamburger Investor Büll&Liedtke setzt auf die Revitalisierung innerstädtischer Standorte/Von Ulla Boßhammer

    Große Flächenreserven hat der Westen Deutschlands nicht mehr zu bieten. Schon gar nicht für große Projekte. Zudem sind viele Shopping-Center in die Jahre gekommen, mancher Standort funktioniert nicht mehr nach altem Rezept und könnte frischen Wind gut geb

    [12105 Zeichen] € 5,75