Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 56 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 27.08.1999 Seite 010

Handel

Öffnungszeiten "kein Allheilmittel"

mv. Frankfurt, 26. August. Nach Berechnungen der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) hat sich die Zahl der Vollzeit-Arbeitsplätze im Einzelhandel von 1994 bis 1998 um 250 000 verringert. Als Ursachen benennt die Gewerkschaft den "tiefen

[1451 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 30.07.1999 Seite 008

Handel

HBV sieht sich als Sieger

Streit über Pilotfähigkeit des bayerischen Tarifabschlusses

sr/mv. Frankfurt, 29. Juli. Die schnelle Übereinkunft der Tarifparteien des bayerischen Einzelhandels hat Hoffnungen auf ein baldiges Ende des laufenden Tarifkonfliktes geweckt. Allerdings halten sich die Arbeitgeber in ihrer Bewertung noch sehr bedeckt.

[2476 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 008

Handel

Hoffnungsschimmer im Tarifkonflikt

sr. Frankfurt, 22. Juli. Zarte Bande der Verständigung knüpfen die Tarifparteien in Bayern und Hessen. Noch in der Vorwoche waren sich beide Seiten einig, die Verhandlungen nach ergebnislosen Durchgängen frühestens im August fortzusetzen. Jetzt aber werde

[955 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 09.07.1999 Seite 008

Handel

Berliner Abschluß sorgt für Ärger

Leichtlohngruppe weiterhin Streitpunkt - Tarifkonflikt festgefahren

sr. Frankfurt, 8. Juli. Der umstrittenen Berliner Einigung in der laufenden Tarifrunde kommt, wie es scheint, keine Pilotfunktion zu. Die Bewertung des Berliner Ergebnisses fordert den Gewerkschaften HBV und DAG diplomatisches Geschick ab. Trotz grundsä

[4311 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 04.06.1999 Seite 010

Handel

Keine Fortschritte in der Tarifrunde

rol. Frankfurt, 2. Juni. Die laufende Tarifrunde des Einzelhandels bietet keine Aussicht auf baldige Einigung. Die Gewerkschaft HBV kündigte ab kommenden Montag Streiks in allen westdeutschen Bundesländern an, "falls es nicht zu einem Einlenken der Arbeit

[947 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 21.05.1999 Seite 010

Handel

Warnstreiks im Handel

Verhandlungen ohne Ergebnis - Strukturforderungen

sr. Frankfurt, 20. Mai. Erstmalig in der laufenden Tarifrunde im deutschen Einzelhandel antworten die Gewerkschaften auf die Angebote der Arbeitgeber mit Urabstimmungen und Warnstreiks. Nach Angaben der Gewerkschaft (HBV) endete die dritte Verhandlungsr

[1494 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 21.05.1999 Seite 006

Handel

Branchentelex

Der Fürther Discounter Norma will nach Angaben aus dem Unternehmensumfeld im laufenden Jahr insgesamt 45 neue Filialen eröffnen. Lidl Discount eröffnet in diesen Tagen eine weitere Niederlassung in Alzenau in der Nähe von Frankfurt am Main. Die Präsid

[3079 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 012

Handel

Tarif-Gespräch ohne Ergebnis

Gewerkschaften verweisen auf Länderprinzip - Interne Abstimmung

mv. Frankfurt, 25. März. Ohne Ergebnisse verlief ein Treffen von Tarifexperten des HDE und der BAG mit den Gewerkschaften HBV und DAG am Montag dieser Woche. Allerdings war wohl die Erwartung bei allen Beteiligten nicht sonderlich hoch, im Vorfeld der d

[2005 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 006

Handel

Branchentelex

Thomas Stolletz, 40, wird ab April 1999 neuer Einkaufschef von Möbel Unger. Die bisherigen Geschäftsführer Gerd Bauer, 44, sowie Jan Höttgens, 34, haben das Unternehmen verlassen. Als Grund nannte der ehemals zur Metro zählende Möbel-Händler unterschiedli

[2941 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 29.01.1999 Seite 006

Handel

Tarifrunde 1999 hat begonnen

HBV Hessen und Brandenburg formulieren ihre Forderungen

h.d./sr. Frankfurt, 28. Januar. In Hessen fiel in dieser Woche der Startschuß für die diesjährige Tarifrunde. Die Große Tarifkommission der hessischen HBV legte am vergangenen Montag ihre Forderungen für die 175 000 Beschäftigten des hessischen Einzelhand

[1530 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter