Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 30.10.1998 Seite 012

Handel

Handel preist in Euro aus

Selbstverpflichtung von HDE und AgV unterzeichnet

mv. Frankfurt, 29. Oktober. Die gemeinsame Erklärung von HDE und Verbraucherverbänden zum Euro ist unter Dach und Fach. Die Einführung der neuen Währung soll "so transparent wie möglich" erfolgen, ohne daß eine gesetzliche Pflicht zur Auszeichnung nötig w

[2205 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 028

Recht

Euro-Selbstverpflichtung statt gesetzlicher Regelung

HDE-Papier zur DM/Euro-Auszeichnung für möglichst umfassendes Preisspektrum in den Sortimenten

p.k. Bonn, 24.September. "Bei der Preisauszeichnung wird der Einzelhandel die Grundsätze der Preisklarheit und Preiswahrheit beachten. Die Verbraucherverbände erkennen an, daß die doppelte Preisauszeichnung jedes Artikels in DM und Euro einen unvertretbar

[3302 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 18.09.1998 Seite 028

Recht

HDE-Präsidium für "Freiwillige Selbstverpflichtung"

Keine gesetzliche Regelung der Preisauszeichnung DM/Euro - Verbraucherschützer: Passable Lösung

Wie./vwd. Köln/Bonn, 17. September. Nach der Euro-Einführung 1999 wird es keine gesetzlich geregelte Doppelpreisauszeichnungsphase geben. Vielmehr wollen die Unternehmer selbst "Maßnahmen ergreifen, die die Kunden bis 2002 an den Euro gewöhnen." Nach Au

[2399 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 11.09.1998 Seite 030

Recht

Euro-Streit scheint endlich geschlichtet

p.k. Bonn, 10. September. Der Streit zwischen Einzelhandel und Verbraucherverbänden über die doppelte Preisauszeichnung bei der Euro- Einführung scheint beigelegt. In den Gremien des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE) wird derzeit der Entwur

[1034 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 11.09.1998 Seite 010

Handel

Partnerschaft beim Euro

Industrie und Handel richten Koordinierungsstelle ein

p.k. Bonn, 10. September. Im Vorfeld der Euro-Einführung haben der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) und der Markenverband jetzt eine "Gemeinsame Koordinierungsstelle Euro" eingerichtet. Mit der Institution wollen Handel und Industrie mögli

[1554 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 07.08.1998 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

Das Fuldaer Filialunternehmen Tegut verleiht sich einen neuen Marktauftritt. So wird nach Angaben der Hessisch-fränkischen Wirtschaftsnachrichten die alte Filialbezeichnung "Hawege" für die Verbrauchermärkte durch "tegut-Lebensmittelfachmärkte" ersetzt. D

[3110 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 24.07.1998 Seite 008

Handel

Einzelhandel lehnt Euro-Gütesiegel ab

leh. Frankfurt, 23. Juli. Das Euro-Gütesiegel stößt beim deutschen Einzelhandel auf zunehmende Ablehnung. Der massiven Kritik des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels (HDE) an den Brüsseler Vereinbarungen zur Euro- Einführung (s. LZ 29/98) hat sich

[769 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 17.07.1998 Seite 022

Recht

EU-Vereinbarung zur Euroumstellung unter Beschuss

Handel befürchtet Einstieg in die doppelte Preisauszeichnung und Diskriminierung - Kritik an Gütezeichen

p.k. Bonn, 16. Juli. Der Deutsche Handel ist besorgt wegen einer von EuroCommerce in Brüssel ausgehandelten Vereinbarung zur Umstellung auf den Euro. Befürchtet wird die Einführung der doppelten Preisauszeichnung durch die Hintertür. Unterdessen werten di

[3077 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 19.06.1998 Seite 010

Handel

Verband empfiehlt doppelte Preise

LZ. Frankfurt, 18. Juni. Die Mitarbeiter im Einzelhandel müssen schon lange vor der Euro-Einführung 2002 mit "großen Anforderungen hinsichtlich der Beratung der Kunden rechnen". Diese Meinung vertritt der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) in

[1040 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 05.06.1998 Seite 009

Handel

BRANCHEN-TELEX

Frank Schröder wurde am 1. Juni zum Geschäftsführer der Aldi-Niederlassung Berlin Nord berufen. Er löst Horst Petersson ab, der als Geschäftsführer zur Niederlassung Greven zurückkehrt, wo er bereits in gleicher Position bis zu seinem Wechsel nach Berlin

[2356 Zeichen] € 5,75

 
weiter