Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

Die Rewe-Zentral AG, Köln, muss nicht mit einem Untersagungsverfahren des Bundeskartellamtes wegen Verkauf unter Einstandspreis rechnen. Die Kartellbehörde teilte am Mittwoch mit, ihre Ermittlungen hätten den Verdacht eines Gesetzesverstoßes nicht bestäti

[3028 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 048

Service Personal und Management

Unterstützung für den Nachwuchs

Viele Mittelständler stehen vor dem Aus - Partnerschaftsmodelle und Juniorenprogramme

chr. Frankfurt, 22. Juli. Viele mittelständische Unternehmer haben es bisher versäumt, ihre Nachfolge zu regeln. Langsam wird die Zeit knapp. Daher arbeiten inzwischen die Zentralen mit großem Eifer an Konzepten, die die Unternehmensnachfolge sichern soll

[4004 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 04.12.1998 Seite 028

Recht

Taschendieben das Handwerk legen

HDE unterstützt Polizeiaktionen in NRW, die mit dem städtischen Einzelhandel kooperieren

Wie. Köln, 3. Dezember. Die Weihnachtszeit lockt nicht nur Kunden in und vor die Betriebe des Einzelhandels, sondern leider auch verstärkt eine besondere Spezies von Personen: die Taschendiebe. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) rät dahe

[3260 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 21.08.1998 Seite 069

Service Personal und Management

Streit um Kombilohn im Einzelhandel

HDE rechnet mit 50 000 neuen Arbeitsplätzen - Gewerkschaften befürchten Lohn-Dumping

chr. Frankfurt, 20. August. Höchst unterschiedliche Reaktionen haben die Vorschläge der CDU zum Kombilohn im Einzelhandel hervorgerufen. Die Gewerkschaften lehnen das neue Modell entschieden ab; Arbeitgeber sowie die Branchenverbände BFS und BAG stehen de

[5400 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 16.01.1998 Seite 028

Recht

Beschleunigtes Verfahren findet vermehrte Anwendung

HDE sieht darin ersten Erfolg seiner Bemühungen - Justizverwaltungen ans Zentralregister anschließen

Wie. Köln, 15. Januar. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) begrüßt die Aussage von Bundesinnenminister Kanther (CDU), daß die Debatte um die möglichen Sicherheitsbeiträge durch die Strafjustiz fortgesetzt werden muß. Dabei geht es, so Kan

[3321 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 009

Handel

HDE hofft auf das Weihnachtsgeschäft

LZ. Frankfurt, 20. November. Gutes Weihnachtsgeschäft in Sicht: Nach den enttäuschenden beiden vergangenen Jahren rechnet der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) 1997 mit einer Trendwende. Die Weihnachtsausgaben dürften nach den am Mittwoch in

[763 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 07.11.1997 Seite 009

Handel

BAG will Tarife flexibel gestalten

Gemeinschaft mit HDE und BFS angedacht - Mehr Gewicht für Einzelhandel

mv. Düsseldorf, 6. November. Die BAG hält mehr Flexibilität in der Tariflandschaft für dringend erforderlich. Eine wichtige Rolle mißt BAG- Präsident Hartmut M. Krämer dabei dem Anfang 1998 an den Start gehenden Gemeinschaftsverband des Deutschen Einzelha

[3904 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 15.08.1997 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

Ab September will das Karlsruher Drogeriemarkt-Unternehmen dm seinen Kunden das bargeldlose Bezahlen in allen 380 Filialen ermöglichen. Das elektronische Lasten-Einzugsverfahren sei nach eineinhalbjähriger Testphase an 16 Standorten erfolgreich abgeschlos

[3191 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 01.08.1997 Seite 009

Handel

Branchen-Telex

Die St. Wendeler Globus-Gruppe erreichte im Geschäftsjahr 1996/97 (30. Juni) ein Umsatzplus von 10 Prozent auf 5,8 Mrd. DM. Das Ergebnis soll sich auf Vorjahreshöhe bewegen. Die Handelshof-Gruppe steigerte im ersten Halbjahr 1997 ihren Erlös um 41,2 Pro

[2435 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 27.06.1997 Seite 050

Service Euro

Nein für doppelte Preisauszeichnung?

Währungsunion und Verbraucherschutz - AgV bringt Politik, Verbände, Medien zusammen

ke. Bonn, 26. Juni. Die Verpflichtung zur doppelten Preisauszeichnung bei der Umstellung von DM auf Euro ist für die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) ein großes Anliegen. Doch darum ging es nicht allein bei der Tagung in der vergangenen W

[5008 Zeichen] € 5,75

 
weiter