Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

    Das Jahr Prognose 2002

    Was bringt 2002?

    Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

    [31721 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

    Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

    Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 02 vom 08.01.1998 Seite 004

    Diese Woche

    EH-Dachverband: Gründung vorerst verschoben

    jm Köln - Der Gemeinschaftsverband des Deutschen Einzelhandels (GVE) liegt vorerst auf Eis. Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde das für den 19. Dezember angesetzte Gründungstreffen der drei Handelsverbände HDE, BAG und BFS kurzfristig von der BAG abgesagt

    [1394 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 03.07.1997 Seite 005

    Diese Woche

    BAG: Am Ende einstimmig für Krämer

    hz Köln - Am Ende schien alles wie früher. Ohne Gegenkandidat und einstimmig wurde Hartmut M. Krämer, persönlich haftender Gesellschafter von Peek&Cloppenburg, Düsseldorf, zum neuen Präsidenten der BAG gewählt. Dr. Walter Deuss, Vorstandsvorsitzender der

    [2085 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 22.05.1997 Seite 004

    Diese Woche

    Zentralverband des Einzelhandels startet 1998

    sm Köln - Die Präsidenten der drei Spitzenverbände des deutschen Einzelhandels - Hermann Franzen (HDE), Dr. Walter Deuss (BAG) und Eugen Viehof (BFS) - sind sich nach monatelangen Querelen doch noch handelseinig geworden: Anfang nächsten Jahres startet de

    [1682 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 035

    Handel

    Verbände

    Kaufhof legt Streit mit der BAG bei

    TW Frankfurt - Die Metro-Tochter Kaufhof tritt nun doch nicht - wie Ende vergangenen Jahres angekündigt - aus der Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels (BAG) aus. Die Kölner müssen jetzt in den einzelnen LAGs einen Antra

    [1483 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 004

    Diese Woche

    Kommt der Zentralverband des Einzelhandels?

    jm Köln - Bei ihrem Treffen am vergangenen Donnerstag in Düsseldorf haben sich die Präsidenten der Handelsverbände - Hermann Franzen (HDE), Dr.Walter Deuss (BAG) und Eugen Viehof (BFS) - auf die Gründung einer gemeinsamen Dachorganisation verständigt. Als

    [1509 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 026

    Handel

    50 Jahre Textileinzelhandel: Unternehmen, die die Branche bewegten

    Von Haien und kleinen Fischen

    50 Jahre Textileinzelhandel, das ist die Geschichte von Tausenden von Unternehmen - von großen und noch mehr kleinen. Und es ist die Geschichte der Menschen, die diese Unternehmen prägten. Dabei ragen einige aus der großen Masse der Tüchtigen und Erfolgre

    [19872 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 15.08.1996 Seite 020

    Handel

    Verbände

    HDE kämpft für die "große Lösung"

    sm Köln/Bonn - Die künftige Handelsverbands-Landschaft Deutschlands nimmt Formen an; allerdings unter Ausschluß der Öffentlichkeit, weil "absolutes Stillschweigen" über Gesprächsinhalte vereinbart wurde. Zuletzt suchte der Hauptverband des Deutschen Einze

    [1829 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 23.05.1996 Seite 014

    Handel

    Verbände: BAG und BFS contra HDE oder alles unter einem Dach?

    "Ein Sprachrohr reicht"

    sm Frankfurt - Der deutsche Einzelhandel braucht eine starke politische Vertretung, um seine Interessen kompetent und mit Nachdruck durchsetzen zu können. Darin waren sich die von der TW befragten Textileinzelhändler einig. Fusionsgedanken spuken derzei

    [5200 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 18.11.1993 Seite 014

    Handel

    Karstadt: Alle Geschäftsanteile der Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH übernommen

    Brüderlicher Wettbewerb?

    mo Frankfurt - Der Deal ist perfekt, die Zustimmung des Kartellamts wohl mehr eine Formsache: Karstadt, zuvor schon Europas größter Warenhaus-Konzern, kauft Hertie und baut den kleiner gewordenen Vorsprung vor dem Kaufhof wieder beträchtlich aus. Bis zu

    [7062 Zeichen] € 5,75