Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 037

IT und Logistik

Rewe stellt Kartenzahlung auf PIN um

Nur noch EC-Cash in allen 6500 Märkten in Deutschland - Reaktion auf Kritik von Datenschützern am Unterschriftenverfahren

Köln. Die Rewe Group lenkt im Streit mit den Datenschützern ein. Alle Unternehmen des Handelskonzerns in Deutschland setzen nur noch das PIN-gestützte EC-Cash-Verfahren für Kartenzahlungen ein. Die heftige Kritik am Lastschriftverfahren verunsichert die

[4006 Zeichen] Tooltip
LASTSCHRIFTVERFAHREN UNTER DER LUPE - Marktanteile bargeldloser Bezahlverfahren im Handel in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 004

Handel

Rewe und Tegut erhalten den Zuschlag

Tengelmann verkauft Rhein-Main-Neckar - Edeka geht leer aus - Kartellamt beeinflusst Entscheidung maßgeblich

Frankfurt. Tengelmann verkauft sein Filialnetz in Rhein-Main-Neckar. Den Zuschlag bekommen überraschend Rewe und Tegut. Edeka, von Tengelmann-Eigner Karl-Erivan Haub eigentlich favorisiert, geht leer aus. Der Grund sind Befürchtungen, wonach das Kartella

[4647 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 010

Handel

Rewe nutzt Eurogroup intensiver

Vertragsanbau bleibt zentrale Säule - Erdbeeren unter der Marke Rewe

Köln. Bei der Beschaffung von Obst und Gemüse setzt die Rewe Group auf Vertragsanbau ebenso wie auf potente Lieferanten. Eine wachsende Rolle soll die Einkaufstochter Eurogroup für den Kölner Handelskonzern übernehmen. In diesem Jahr geht für Rewe die R

[3416 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 065

Umwelt und Verpackung

KURZ NOTIERT

Grüner Lorbeer: Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat das "Green Building" der Rewe Group bei der Preisverleihung "Stores of the Year 2010" mit dem Spitzenplatz in der Kategorie Food ausgezeichnet. Der über 1800 qm große, CO2-neutrale Markt wurde im N

[2055 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 064

Schwerpunkt Frische-Logistik

"Rückstandsdatenbank schafft Transparenz"

Guido Siebenmorgen, Rewe-Einkaufs-Chef Food Herr Siebenmorgen, laut aktueller BVL-Studie gibt es bei Obst und Gemüse hinsichtlich Pestizid-Rückständen noch immer ein paar Sorgenkinder wie z. B. Zitronen oder Maracujas. Rewe hat immer auf ein branchenein

[2904 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 006

Handel

Rewe reduziert Pestizidbelastungen

Unabhängiger Statusbericht vorgestellt - 20 Prozent geringere Werte - Gemeinsame Ebene für die Branche gesucht

Köln. Als erstes deutsches Handelsunternehmen veröffentlicht die Rewe-Group einen Statusbericht zum Thema chemischer Pflanzenschutz bei Obst und Gemüse. Trotzdem drängt das Management weiter auf ein brancheneinheitliches System. "Der gesamte Handel hat

[3759 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2009 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Rewe: Mit mehr grünen Produkten aus der direkten Zusammenarbeit mit internationalen Erzeugern und der Verdoppelung ihres selbst gewonnenen Solarstroms will die Rewe Group ihre Nachhaltigkeits-Aktivitäten ausbauen. In ihrer Zusammenarbeit mit ausgesuchten

[1849 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2009 Seite 027

Journal

Erfolgreich Nachsitzen

Die verlängerten Ladenöffnungszeiten haben sich sowohl im Lebensmitteleinzelhandel als auch beim Verbraucher durchgesetzt. Die größten Vorteile generiert jedoch noch immer der Pionier: Rewe. Einzelne Märkte genießen fast schon Kultstatus. Martin Mehr

Die Straße, die so etwas wie einen Symbolcharakter für die neue Einkaufswelt im Lebensmitteleinzelhandel hat, liegt ruhig am Ortsrand des Wiesbadener Vorstädtchens Bierstadt. Fast schon idyllisch reihen sich Felder und Wiesen an ihre Flanken. Doch zur Ru

[6277 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2008 Seite 001

Seite 1

Wettlauf um lange Öffnung

Rewe prüft Verlängerung bis 24 Uhr - Anhaltende Umsatz-Dynamik - Verdi sieht Tests kritisch

Köln. Rewe geht erneut bei den Öffnungszeiten in die Offensive. Rewe-Chef Caparros will die Spätöffnung partiell bis Mitternacht ausweiten. Bei Wettbewerbern steigt der Druck, sich rechtzeitig zu positionieren. Im Handel ist ein Wettlauf um die Öffnungsz

[4118 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 028

Recht

Rewe schlägt Alkohol-Alarm

Sicherheitssystem gewährleistet strikten Jugendschutz

Köln. Rewe setzt für die vom Jugendschutzgesetz verlangte Alterskontrolle beim Verkauf von Alkohol, Tabak und Medien ab sofort auf ein zweistufiges Sicherheitssystem. Das bei Rewe Austria bewährte Sicherheitsverfahren soll die Abgabe von Alkohol und Taba

[1199 Zeichen] € 5,75

 
weiter