Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2015 Seite 24

Recht und Politik

Mundt leitet „Phase des Dialogs“ ein

Kartellamtschef stellt sich der Kritik – Gesprächsangebot zum Onlinevertrieb

Berlin. Der Präsident des Bundeskartellamts verteidigt die Untersagung der Tengelmann-Übernahme und zeigt sich offen für Diskussionen über die Honorierung von qualitativen Vertriebsstandards.

[2508 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 049

Marketing

"Den Preis nenne ich lieber nicht"

Was von den Vorgaben des Kartellamtes zu halten ist - Experten packen beim 1. WHU-Campus for Marketing heiße Themen an

Vallendar. Das wachsame Auge des Kartellamtes ist allgegenwärtig. Die Zusammenarbeit von Handel und Industrie war auch beim 1. WHU-Campus for Marketing ein Thema. Real-Chef Roland Neuwald wie Haribo-Vertriebsmanager Andreas Nickenig bezogen deutlich Posi

[4592 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2010 Seite 025

Journal

"Wettbewerb ist eben anstrengend"

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, über Handel und Industrie, Erlaubtes und Verbotenes, Nachfragemacht und die Spannen bei Butter.

Die Hängepartie bei der Plus-Übernahme, zwei Hausdurchsuchungen, der Verkauf von Tengelmann Nieder-Olm an Rewe und jetzt die aufwendige Prüfung des Trinkgut-Deals. Hat das Bundeskartellamt etwas gegen Edeka? Dieser Gedanke ist doch abwegig! Das Bundeska

[14621 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 02.07.2010 Seite 002

Kommentar

BERND BIEHL

Starke Marken statt Kleinmut

Wer wüsste es besser als ein Journalist, dass der Wettbewerb heutzutage nicht mehr nur zwischen den beteiligten Unternehmen, sondern auch in der medialen Öffentlichkeit stattfindet. Nur wenige Monate nachdem der Handelsverband HDE seine Studie zur Nachfr

[3259 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 28.05.2010 Seite 022

Recht

Kartellamt trifft Einzelhändler

Informationsveranstaltung in Bonn - Was erlaubt ist und was nicht - Beschlussabteilung stellt sich einer verunsicherten Branche

Bonn. Das Bundeskartellamt verteidigt sein Vorgehen gegen den Lebensmittelhandel. Auf einer Informationsveranstaltung des Handelsverbandes HDE antworteten die Bonner Beamten freimütig auf die Fragen der Händler. Druckausübung bei der Preisfindung ist wed

[3705 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 025

Journal

"Plan für ein Minenfeld"

Der Markenverband über das Gebaren des Kartellamtes, die ständigen Probleme mit den Handelspartnern und was sich im Verhältnis zwischen Industrie und Handel ändern muss.

Das Bundeskartellamt hat die größte Untersuchung seiner Geschichte ausgerechnet gegen die Ernährungswirtschaft gerichtet, die gesamte Branche steht unter Generalverdacht. Wie groß ist die Verunsicherung? Christian Köhler: Ich entschuldige beileibe keine

[13805 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 004

Handel

Rewe und Tegut erhalten den Zuschlag

Tengelmann verkauft Rhein-Main-Neckar - Edeka geht leer aus - Kartellamt beeinflusst Entscheidung maßgeblich

Frankfurt. Tengelmann verkauft sein Filialnetz in Rhein-Main-Neckar. Den Zuschlag bekommen überraschend Rewe und Tegut. Edeka, von Tengelmann-Eigner Karl-Erivan Haub eigentlich favorisiert, geht leer aus. Der Grund sind Befürchtungen, wonach das Kartella

[4647 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 004

Handel

Handel in Alarmstimmung

Krisensitzungen nach Razzien durch das Bundeskartellamt - Unmut über Zurückhaltung der Verbände

Frankfurt. Gut zwei Wochen nach den spektakulären Razzien bei fast allen großen Einzelhändlern sucht die Branche fieberhaft nach neuen Wegen in der Zusammenarbeit mit den Lieferanten. Das rigorose Vorgehen des Kartellamts gegen illegale Preisabsprachen

[2803 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 001

Seite 1

"Wir sind die Deppen der Nation"

Handel findet in Brüssel und Berlin kein Gehör - Rewe-Chef Caparros redet beim MLF Klartext

Köln. Der Handel liefert Tiefstpreise. Dafür erntet er statt Lob in Öffentlichkeit und veröffentlichter Meinung Kritik. Das Verhältnis zur Industrie ist angespannt wie selten. Alain Caparros fordert die Branche zu einer Neuorientierung auf. "Das ist für

[3518 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2008 Seite 025

Journal

"Bitte keine Geschenke!"

HDE-Präsident Josef Sanktjohanser und Hauptgeschäftsführer Stefan Genth über Nachfragemacht, Konjunkturprogramme und die Produktleistung guter Hersteller

Niemand liebt den Handel so richtig. Die Politik nicht, die Verbraucherschützer nicht und die Lieferanten erst recht nicht. Der Markenverband hat Ihnen erst kürzlich vorgeworfen, der Handel sei kein ehrlicher Makler des Verbrauchers mehr, sondern verfolg

[11791 Zeichen] € 5,75

 
weiter