Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 33 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 001

Seite 1

Jahresende erfreut Handel

Verkaufsrenner Nonfood - HDE sieht Jahresprognose übertroffen - LEH spürt Winterwetter

Frankfurt. Die Branche ist zufrieden. Zum Jahresende bilanzieren Handel und Industrie Umsätze zum Teil deutlich über Vorjahr. Der HDE feiert das beste Weihnachtsgeschäft seit Jahren. Vorsichtiger fällt die Bilanz bei Lebensmittelhändlern aus. Noch ist d

[3677 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2010 Seite 025

Journal

"Wettbewerb ist eben anstrengend"

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, über Handel und Industrie, Erlaubtes und Verbotenes, Nachfragemacht und die Spannen bei Butter.

Die Hängepartie bei der Plus-Übernahme, zwei Hausdurchsuchungen, der Verkauf von Tengelmann Nieder-Olm an Rewe und jetzt die aufwendige Prüfung des Trinkgut-Deals. Hat das Bundeskartellamt etwas gegen Edeka? Dieser Gedanke ist doch abwegig! Das Bundeska

[14621 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 02.07.2010 Seite 002

Kommentar

BERND BIEHL

Starke Marken statt Kleinmut

Wer wüsste es besser als ein Journalist, dass der Wettbewerb heutzutage nicht mehr nur zwischen den beteiligten Unternehmen, sondern auch in der medialen Öffentlichkeit stattfindet. Nur wenige Monate nachdem der Handelsverband HDE seine Studie zur Nachfr

[3259 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 025

Journal

"Plan für ein Minenfeld"

Der Markenverband über das Gebaren des Kartellamtes, die ständigen Probleme mit den Handelspartnern und was sich im Verhältnis zwischen Industrie und Handel ändern muss.

Das Bundeskartellamt hat die größte Untersuchung seiner Geschichte ausgerechnet gegen die Ernährungswirtschaft gerichtet, die gesamte Branche steht unter Generalverdacht. Wie groß ist die Verunsicherung? Christian Köhler: Ich entschuldige beileibe keine

[13805 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 004

Handel

Handel in Alarmstimmung

Krisensitzungen nach Razzien durch das Bundeskartellamt - Unmut über Zurückhaltung der Verbände

Frankfurt. Gut zwei Wochen nach den spektakulären Razzien bei fast allen großen Einzelhändlern sucht die Branche fieberhaft nach neuen Wegen in der Zusammenarbeit mit den Lieferanten. Das rigorose Vorgehen des Kartellamts gegen illegale Preisabsprachen

[2803 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 040

Management und Karriere

Einzelhandel hält Lehrstellenniveau

Edeka und dm-Drogeriemarkt erhöhen Angebote - Aldi Süd bleibt konstant - Metro und Douglas passen ihren Azubi-Bedarf an

Frankfurt. Sinkende Schülerzahlen, schwache Konjunktur, Fachkräftemangel - das aktuelle Ausbildungsjahr stellt alle Akteure vor besondere Herausforderungen. Das Engagement des LEH zeigt sich in der Krise beständig. "Diese Branche ist ein Stabilisator au

[4943 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2009 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Rewe: Mit mehr grünen Produkten aus der direkten Zusammenarbeit mit internationalen Erzeugern und der Verdoppelung ihres selbst gewonnenen Solarstroms will die Rewe Group ihre Nachhaltigkeits-Aktivitäten ausbauen. In ihrer Zusammenarbeit mit ausgesuchten

[1849 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 001

Seite 1

"Wir sind die Deppen der Nation"

Handel findet in Brüssel und Berlin kein Gehör - Rewe-Chef Caparros redet beim MLF Klartext

Köln. Der Handel liefert Tiefstpreise. Dafür erntet er statt Lob in Öffentlichkeit und veröffentlichter Meinung Kritik. Das Verhältnis zur Industrie ist angespannt wie selten. Alain Caparros fordert die Branche zu einer Neuorientierung auf. "Das ist für

[3518 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2009 Seite 003

Ausblick Handel

Handel wappnet sich für Krisenjahr 2009

Branche erwartet schwächere Nachfrage - Unternehmen optimieren Prozesse und senken Kosten - Szenarien statt Prognosen

Frankfurt. Die Entwicklung des privaten Konsums ist die große Unbekannte dieses Jahres. Der Handel stellt sich vorsichtshalber schon einmal auf härtere Zeiten ein und bringt seine Kostenstrukturen auf Vordermann. Mit Prognosen tun sich derzeit alle schw

[6244 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 008

Handel

LEH glaubt an positives Weihnachtsgeschäft

Nonfood-Bereich wohl zuerst von Finanzkrise betroffen - Händler zeigen sich noch "vorsichtig optimistisch" - Sorge um 2009

Frankfurt. Der LEH sieht dem Weihnachtsgeschäft trotz Finanzkrise verhalten optimistisch entgegen. Genaue Prognosen traut sich derzeit jedoch niemand zu. Die Finanzkrise scheint die deutschen Verbraucher bislang kaum zu beeinflussen. Gernot Nerb vom Ifo

[3632 Zeichen] € 5,75

 
weiter