Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 04 vom 28.01.2010 Seite 048

    Business

    Der lange Weg vom Discounter zum Modehaus

    Der Wissener Bekleidungshaus-Filialist Kressner will mit neuem Sortiment, neuem Logo und neuen Läden zum Modehaus werden

    Mit langen Strecken kennt er sich aus. Volker Schürg, Geschäftsführer der Wissener Bekleidungshaus Kressner GmbH, läuft in seiner Freizeit Marathon. Doch auch beruflich hat er sich ein Ziel auf Zeit gesetzt: Er und Gilbert Hemm, ebenfalls Geschäftsführer

    [5947 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 14.05.2004 Seite 049

    Service Zahlungsverkehr

    Goldene Zeiten für Geldeintreiber

    EHI-Kongress: Kartenzahlungen weiter auf dem Vormarsch - Forderungsausfälle erfordern ausgefallenes Risikomanagement

    Köln, 13. Mai. Das Ausfallrisiko im bargeldlosen Zahlungsverkehr und mögliche Gegenmaßnahmen des Handels waren die beherrschenden Themen des EHI-Kongresses "Zahlung und Kundenbindung per Karte", der Händler sowie Vertreter von Banken und Dienstleistern in

    [8053 Zeichen] Tooltip
    Bargeldlos immer beliebter - Anteil am Umsatz des klassischen Einzelhandels 2003

    Zahlungsverfahren per Karte - Anteil am Umsatz des klassischen Einzelhandels 2003
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2003 Seite 006

    Handel

    KURZ NOTIERT

    · Deutschlands zweitgrößtes Drogeriemarktunternehmen, die Karlsruher dm Drogeriemarkt GmbH & Co KG, will im kommenden Jahr 50 bis 60 neue Filialen eröffnen. Anders als der bayerische Molkerei-Unternehmer Alois Müller sieht dm-Chef Götz Werner angesichts d

    [2164 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2002 Seite 001

    Handel

    Schäden sind unabsehbar

    10 000 Unternehmen vor dem Aus - Viele Spenden und Sachleistungen - Baumärkte mit Rabatten

    Frankfurt, 22. August. Seriöse Schätzungen über das Ausmaß der Hochwasserschäden gibt es noch nicht. Allein in Sachsen sind 10 000 Händler-Existenzen von der Flut vernichtet worden. Handel und Industrie helfen mit Spenden und Sachleistungen. Baumarktunter

    [3983 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2002 Seite 009

    Handel

    Schäden sind noch nicht seriös zu beziffern

    10 000 Existenzen allein in Sachsen betroffen - Viele Geldspenden und Hilfsaktionen - Keiner will als Profiteur gelten

    Frankfurt, 22. August. Die durch die Hochwasserkatastrophe entstandene Schadenssumme vermag derzeit noch niemand seriös zu schätzen. Rund 10 000 Händler-Existenzen sollen in Sachsen von den Auswirkungen der Flut betroffen sein. Auf breiter Front haben Han

    [7175 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 072

    Business Handel

    Schröders Novelle vom Ladenschluss

    Der Kanzler schiebt die Entscheidung über veränderte Öffnungszeiten hinaus

    In diesem Jahrtausend braucht der Einzelhandel eine Liberalisierung des deutschen Ladenschlussgesetzes wohl nicht mehr zu fürchten. Ursprünglich wollte die Bundesregierung ihren Erfahrungsbericht zum künftigen Ladenschluss (fristgerecht) Anfang Dezember d

    [4260 Zeichen] € 5,75