Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2012 Seite 043

Management und Karriere

Personalengpass an der Bedientheke

LZ-Umfrage zum Start des Ausbildungsjahrs – Handel kämpft mit rückläufigen Bewerberzahlen – Fachliche und soziale Defizite

Frankfurt. In diesen Wochen starten tausende von jungen Leuten ihre Ausbildung. Für den Einzelhandel wird es schwieriger, qualifizierte Bewerber zu finden. Geburtenrückgang und die Konkurrenz mit anderen Branchen machen den Unternehmen zu schaffen. Noch sind viele Lehrstellen vakant.

[7848 Zeichen] Tooltip
Ausbildungsstellen im Einzelhandel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2012 Seite 43

Management und Karriere

Personalengpass an der Bedientheke

LZ-Umfrage zum Start des Ausbildungsjahrs – Handel kämpft mit rückläufigen Bewerberzahlen – Fachliche und soziale Defizite

Frankfurt. In diesen Wochen starten tausende von jungen Leuten ihre Ausbildung. Für den Einzelhandel wird es schwieriger, qualifizierte Bewerber zu finden. Geburtenrückgang und die Konkurrenz mit anderen Branchen machen den Unternehmen zu schaffen. Noch sind viele Lehrstellen vakant.

[7848 Zeichen] Tooltip
Ausbildungsstellen im Einzelhandel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 040

Management und Karriere

Einzelhandel hält Lehrstellenniveau

Edeka und dm-Drogeriemarkt erhöhen Angebote - Aldi Süd bleibt konstant - Metro und Douglas passen ihren Azubi-Bedarf an

Frankfurt. Sinkende Schülerzahlen, schwache Konjunktur, Fachkräftemangel - das aktuelle Ausbildungsjahr stellt alle Akteure vor besondere Herausforderungen. Das Engagement des LEH zeigt sich in der Krise beständig. "Diese Branche ist ein Stabilisator au

[4943 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2008 Seite 043

Management und Karriere

Nachwuchssorgen im Einzelhandel

Arbeitgeber können nicht alle Lehrstellen besetzen - Probleme vor allem in den großen Ballungsräumen

Frankfurt. Verkehrte Welt. Erstmals seit sieben Jahren gibt es in Deutschland wieder mehr Lehrstellen als Bewerber. Doch Arbeitgeber aus dem Einzelhandel finden zu wenig geeignete Bewerber. Viele Branchen klagen über Nachwuchsmangel. Das Handwerk schielt

[5031 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 043

Management und Karriere

Alle Talentreserven mobilisieren

Markenhersteller und Händler machen sich für die Integration von Arbeitnehmern mit Migrationshintergrund stark

Frankfurt. Interkulturelle Integration - ein Thema, das Deutschland politisch bewegt. Zur gelungenen Eingliederung von Zuwanderern tragen Handel und Hersteller als Arbeitgeber bei - zum eigenen Nutzen. Mit zahlreichen Projekten fördern sie die Assimilier

[5248 Zeichen] Tooltip
BEWERBUNGSVERHALTEN IN DEUTSCHLAND
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 01.10.2004 Seite 012

Handel

Handel hat bei Ausbildung ein gutes Gewissen

Angebot aufgestockt - Entwicklung über Durchschnitt - Clement lobt "Ausbildungsleistung" - Trotzdem bleiben Stellen unbesetzt

Frankfurt, 30. September. Der Handel zeigt sich mit seiner Ausbildungspolitik zufrieden. Die Branche liegt über dem Schnitt, Quantität und Qualität der Bewerber steigen und die Politik dankt. Trotzdem bleiben Stellen unbesetzt. "Ohne den Handel wäre der

[3922 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 20.08.2004 Seite 010

Handel

Handel bildet mehr aus

Reaktion auf Ausbildungspakt - Branche weiter mit Imageproblem

Frankfurt, 19. August. Der Countdown auf dem Ausbildungsmarkt im Handel läuft. Am 1. September beginnt das Ausbildungsjahr. Zwar haben Handelsgruppen auch angesichts der politischen Offensive die Anzahl der Ausbildungsstellen aufgestockt. Doch können Plät

[3454 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 01.07.2004 Seite 034

Business Handel

Mit Bauchgefühl und Mangelwirtschaft

Erster Tag des mittelstandsgeführten Einzelhandels diskutiert branchenübergreifend Wege aus der Krise

Dieser Betrieb arbeitet ohne Gewinn. Das war nicht so geplant. Das hat sich so ergeben." Dieses Schild hat sich Klaus Reuter kopieren lassen. Ob er es in seiner Parfümerie Goldkopf in Köln aufgehängt hat, sagt er nicht. Aber es ist ziemlich unwahrscheinli

[4913 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 032

Business Handel

Moderner, flexibler, besser

Die neue Ausbildungsverordnung soll es mehr Handelsunternehmen ermöglichen, auszubilden.

Ein bisschen fremd fühlt Eva Strube sich schon. Schließlich tritt die BAG-Geschäftsführerin zum ersten Mal im Berliner Verbändehaus, der HDE-Hochburg, auf. Gleich nach dem HDE-Bildungsexperten Wilfried Malcher. Im Publikum sitzen rund 80 Vertreter der gro

[5793 Zeichen] Tooltip
Die Neuordnung der Einzelhandelsberufe
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 23.04.2004 Seite 044

Service Management und Karriere

Besser für den Handelsalltag gewappnet sein

Modernisierung der Einzelhandelsberufe - Flexible Gestaltung soll für mehr Lehrstellen auch im Fachhandel sorgen

Berlin, 22. April. Nach gut einem Jahrzehnt der Bemühungen um eine Neuordnung der Einzelhandelsberufe haben nun der HDE, Rewe, Metro und Douglas zusammen mit der BAG einen Entwurf vorgelegt, der zum großen Wurf werden soll. Ziel ist es, den Berufsbildern

[6395 Zeichen] € 5,75

 
weiter