Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 046

    Business Thema

    Der stille Online-Boom

    Seit dem Ende des Internet-Hypes vor etwa fünf Jahren ist es still geworden ums Internet-Shopping. Keine schrillen Ankündigungen mehr von selbsternannten Internet-Gurus in der Publikumspresse, keine vollmundigen Gewinnversprechen von Neuer Markt-Akro

    Sportergebnisse, Wetterbericht, Verkehrsprognosen: Die Deutschen lieben das Internet, und immer mehr Bundesbürger entdecken auch die Vorzüge des Einkaufs mit Monitor und Maus. Nach einer Studie von ARD und ZDF waren 2004 rund 36 Millionen Deutsche im Inte

    [17086 Zeichen] Tooltip
    Online Topp, Katalog hopp - Umsätze im Katalog- und Online-Geschäft in Deutschland in Mrd. Euro (nur Waren)

    Ebay und Amazon vorn - Kundenzahl der Online-Anbieter im Alter von 14 bis 64 Jahren (in Millionen)
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 088

    Business Handel

    Nicht jeder Click bringt C@sh

    Dem Geschäftsfeld Electronic Commerce wird ein sagenhaftes Wachstumspotential bescheinigt. Im Internet boomt vor allem der Verkauf von Computern, CD's, Büchern, Sexartikeln und Pauschalreisen. Das Online-Shopping von Bekleidung hinkt hinterher. Wenn es

    [26751 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 044

    Journal Multimedia

    Karstadt ist gestartet, Metronet folgt

    Online-Shopping-Mall: 17000 Surfer besuchten "My-World.de" am ersten Tag im Internet/Teil 5/Von Jörg Rode

    Am Montag wenige Sekunden vor 6 Uhr öffnete Karstadt Deutschlands erste ernstzunehmende Shopping-Mall im Internet. Obwohl bereits in den ersten Tagen knapp 100000 Artikel von Karstadt, Neckermann, NUR Touristik und sieben Fremdfirmen gekauft werden können

    [9791 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 13.09.1996 Seite 046

    Journal Multimedia

    Surfen im Supermarkt: Flop oder Hit?

    Handels-Zukunft mit Internet, interaktivem TV, CD-ROM und Kio sksystemen/Teil 1/Von Birgit Clemens und Jörg Rode

    Geht es dem stationären Handel an den Kragen? Wird der elektronische Einkauf im virtuellen Warenhaus das Shopping in den realen Läden ebenso ablösen wie die Selbstbedienungsmärkte die personalintensiven Tresen-Geschäfte der guten, alten Zeit? "Fuck the de

    [18312 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 23.02.1996 Seite 006

    Handel

    Handel will im Internet Fuß fassen

    Tengelmann in Österreich gestartet - Versender als Pioniere - Erstes virtuelles EKZ

    vos. Frankfurt, 22. Februar. Mit zunehmenden Interesse beobachtet der Handel die Entwicklung des weltweit größten Kommunikationsnetzes Internet. In Deutschland ist die Zahl der Anbieter noch verhältnismäßig gering. Vornehmlich die Versender nutzen das neu

    [5346 Zeichen] € 5,75