Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2020 Seite 8

Handel

Händler monieren Strategielosigkeit

Kritik an Vorgehensweise der Politik – Unterschiedliche Länder-Regelungen sorgen für Frust

Frankfurt. Die Enttäuschung vieler Händler über den Lockdown ist groß. Sie fühlen sich von der Politik übergangen und kritisieren eine fehlende Strategie. Toom und Douglas melden Kurzarbeit an.

[4447 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2015 Seite 8

Handel

Kurz notiert

Real: Die SB-Warenhaussparte der Metro hat in Breege auf Rügen eine Drive-Station eröffnet. Damit betreibt Real inzwischen insgesamt vier Drive-Standorte. Die übrigen befinden sich in Köln-Porz, Berlin-Wedding und Isernhagen-Altwarmbüchen. Lidl: F

[2109 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2013 Seite 004

Handel

dm fordert rasche Lösung im Tarifstreit

Karlsruhe. Der Drogeriemarktbetreiber dm fordert eine rasche Einigung im Streit um ein neues Tarifkonzept im Einzelhandel. dm-Chef Erich Harsch plädierte erneut für ein „tarifvertraglich vereinbartes und allgemeingültiges Basisentgelt“ sowie eine Harmoni

[659 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2013 Seite 4

Handel

dm fordert rasche Lösung im Tarifstreit

Karlsruhe. Der Drogeriemarktbetreiber dm fordert eine rasche Einigung im Streit um ein neues Tarifkonzept im Einzelhandel. dm-Chef Erich Harsch plädierte erneut für ein „tarifvertraglich vereinbartes und allgemeingültiges Basisentgelt“ sowie eine Har

[659 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 02.07.2010 Seite 008

Handel

BAG-Urteil lässt Handel kalt

Branche lehnt Richterspruch zur Tarifeinheit ab - Hoffen auf die Politik

Frankfurt. Das BAG-Urteil zur Tarifeinheit findet in der Handelsbranche keine Fürsprecher. HDE und Verdi fordern gesetzliche Regelungen. Dass sich an der gängigen Praxis großartig etwas ändert, scheint ohnehin kaum jemand anzunehmen. Die ersten Meldunge

[3259 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 006

Handel

Steuerreform beflügelt die Fantasie der Händler

Konsumbelebung erwartet - Seriöse Gegenfinanzierung gefordert - GfK registriert höhere Anschaffungsneigung

Frankfurt, 3. Juli. Die Ankündigung der Bundesregierung, die dritte Stufe der Steuerreform von 2005 auf 2004 vorzuziehen, wirkte in dieser Woche auf den durch Umsatzeinbußen stark gebeutelten Einzelhandel wie ein lang ersehnter Befreiungsschlag. Der Haupt

[3639 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 009

Handel

Hohe Gehaltszuschläge drohen neue Samstagsöffnung zu lähmen

Diskussion um Ladenschluss-Liberalisierung erschwert laufende Tarifverhandlungen - Verdi diskutiert 75 Prozent-Prämie

Frankfurt, 20. März. Die neue Samstagsöffnung, die vom Handel mehrheitlich begrüßt wird, erschwert die Tarifverhandlungen. Während die Arbeitgeber auf möglichst kostenneutrale Freizeitregelungen pochen und Neueinstellungen ablehnen, sind bei Verdi hohe Zu

[3432 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 20.12.2002 Seite 009

Handel

Lebensmittler lehnen längere Samstagsöffnung ab

dm-Drogeriemarkt rechnet mit steigenden Verkaufspreisen - Auch Liberalisierung der Sonderverkäufe umstritten

Frankfurt, 19. Dezember. Mit gelockerten Ladenschlusszeiten, und einer Deregulierung von Sonderverkäufen will Wirtschafts- und Arbeitsminister Wolfgang Clement dem gebeutelten Einzelhandel im kommenden Jahr auf die Sprünge helfen. Doch die Pläne des Super

[3806 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 006

Handel

Alle Händler hoffen auf die zweite Jahreshälfte

AVA und KarstadtQuelle mit Umsatzminus - Rewe erwartet leichte Besserung - Statistik-Wirrwarr

Frankfurt, 1. August. Unisono beklagt der Einzelhandel massive Umsatzrückgänge im ersten Halbjahr. Über das Ausmaß sind sich der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) und die Bundesstatistik allerdings nicht einig. Erstmals in der Nachkriegsges

[3792 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 022

Handel

dm Drogeriemarkt

Gericht: Werbung mit Dauerpreisen ist erlaubt

la Karlsruhe - Die dm-Drogeriemarktkette darf wieder Werbung mit garantierten Dauerpreisen schalten. Im August 1995 war das Karlsruher Unternehmen einer Forderung der Verbraucher-Initiative (Bundesverband Kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher) nachg

[1260 Zeichen] € 5,75

 
weiter