Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2007 Seite 006

Handel

Durchwachsener Geschenke-Absatz

Verbände senken Prognose für Weihnachtsgeschäft - Einige Händler geben sich zufrieden

Frankfurt, 13. Dezember 2007. Die Einzelhandelsverbände stimmen nicht mehr die gewohnt optimistischen Töne für das Weihnachtsgeschäft an. Einige Handelsunternehmen geben hingegen eine deutlich positivere Zwischenmeldung. Die leise Hoffnung der Branche is

[4306 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2007 Seite 010

Handel

Konsumflaute bremst den Handel

Frankfurt, 1. November. Der deutsche Einzelhandel ist weiterhin mit einem stagnierenden Konsumklima konfrontiert. Die Branche hofft nun auf ein gutes Weihnachtsgeschäft. Andernfalls könne die Jahresprognose von 0,5 Prozent Umsatzplus nicht erreicht werde

[1871 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2007 Seite 009

Handel

Handel hofft bei Umsatz auf 2008

Frankfurt, 5. Juli. Trotz steigender Konsumstimmung gehen die Umsätze im Einzelhandel zurück. Im Mai setzten die Händler nominal 3 und real 3,7 Prozent weniger um als im Vorjahresmonat. Das geht aus vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes h

[1074 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 009

Handel

Handel sieht noch keine Impulse

Frankfurt, 1. September. Der HDE rechnet nach einem schwachen Juli-Geschäft bis zur Bundestagswahl mit keiner Belebung des Konsums. Die Verbraucher seien durch die hohen Sprit- und Heizölkosten und die Debatte um die Mehrwertsteuererhöhung verunsichert.

[746 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 004

Handel

"Der Handel ist bei Steuererhöhung der Verlierer"

Branche wehrt sich gegen Mehrwertsteuerpläne - Weitergabe an Konsumenten schwierig

Frankfurt, 2. Juni. Die Diskussion um eine Erhöhung der Mehrwertsteuer stößt im Handel auf starke Ablehnung. Die Branche befürchtet einen weiteren Konsumrückgang und Arbeitsplatzabbau. Auf breiter Front wehrt sich der Handel gegen die von SPD- und CDU-Po

[2721 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 009

Handel

Frostige Stimmung im Handel

Umsätze kommen auch im neuen Jahr nicht recht voran

Frankfurt, 3. März. Der deutsche Einzelhandel schafft es nicht aus dem Tal. Im Januar sanken die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,2 Prozent. Der sehnlich erwartete Aufschwung im deutschen Einzelhandel will einfach nicht gelingen. Das Stat

[1685 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2003 Seite 009

Handel

Handel liefert sich vorm Fest eine Rabattschlacht

Unternehmen wollen das Weihnachtsgeschäft ankurbeln - BAG befürchtet durch Rabatte "kollektiven Selbstmord"

Frankfurt, 4. Dezember. Im Einzelhandel rollt vor Weihnachten die Rabattwelle. Die Lager sind voll, und der Verkaufsdruck steigt. Rabatte drücken die Margen, warnen die Handelsverbände. Sie befürchten zudem, dass Kunden das Vertrauen in die Preispolitik v

[2998 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2003 Seite 009

Handel

Auftakt des Weihnachtsgeschäftes führt zu einiger Verwirrung

HDE und BAG sind sich bei der Prognose uneins - Anleger zeigen sich dagegen in Käuferlaune und greifen bei Handelsaktien zu

Frankfurt, 4. Dezember. Drei Wochen vor Heiligabend herrscht Kaufstimmung. Dieser Ansicht ist zumindest der HDE, der nach dem ersten Adventssamstag eine optimistische Prognose für das Weihnachtsgeschäft gibt. Die Handelsaktien legten daraufhin überdurchsc

[3571 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2003 Seite 009

Handel

Lebensmittelhändler riechen Land

Gesamte Branche sieht Umsätze aber weiter unter Druck

Frankfurt, 10. April. Während Verbandsvertreter des Einzelhandels nach dem ersten Quartal weiterhin eher zurückhaltend gestimmt sind, sehen Lebensmittelhändler durchaus einen Silberstreif am Horizont. Ganz optimistisch gibt sich Jörg Hieber, Kaufmann und

[2471 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 001

Handel

Hoffnungen unerfüllt

Weihnachtsgeschäft kann Talfahrt nicht stoppen

Frankfurt, 2. Januar. Für den deutschen Einzelhandel hat sich alles Hoffen auf eine schöne Bescherung im Weihnachtsgeschäft nicht ausgezahlt. Die Jahresbilanz bleibt trotz verkaufsstarkem Dezember rückläufig. Als bittere Konsequenz rechnet der Hauptverban

[3005 Zeichen] € 5,75

 
weiter