Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel 6 vom 02.12.2021 Seite 36,37,38

Im Fokus Corona-Regeln

Gesund durch den Winter

Die Corona-Pandemie gibt im Handel nach wie vor den Takt an. So schützen Sie Mitarbeiter und Kunden.

[8052 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2021 Seite 56

BTE-Mitteilungen

Kaum Infektionsrisiko beim Mode-Shopping!

Kunden entsprechend aufklären

Angesichts steigender Inzidenzen und der politischen Bemühungen um ein verschärftes Infektionsschutzgesetz drohen dem stationären Textil- und Modehandel weitere Verschärfungen. Vor diesem Hintergrund kämpft der BTE zusammen mit dem HDE und der gesamt

[3562 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2021 Seite 64

BTE-Mitteilungen

BTE kämpft für weitere Lockerungen

Die in vielen Orten ab 8. März erlaubten Lockerungen, wie z.B. Termin-Shopping, waren ein erstes ermutigendes Signal, reichen aber für viele Modegeschäfte zum wirtschaftlichen Überleben bei weitem nicht aus. Der BTE wird daher in enger Zusammenarbeit

[2091 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 05.03.2021 Seite 4

Handel

Öffnungsstrategie

HDE kritisiert Corona-Beschlüsse

Berlin. Die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern vom Mittwoch sind laut Handelsverband Deutschland (HDE) eine „Katastrophe“. Trotz aller theoretischen Öffnungs-Perspektiven werde der Lockdown faktisch für die große Mehrheit der Nonfood-Händler bis

[713 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 05.03.2021 Seite 26

Recht & Politik

Die Inzidenz allein soll es nicht mehr sein

HDE-Schreiben zum Bund-Länder-Gipfel – Koalition plant Erweiterung der Corona-Kriterien im Infektionsschutzgesetz

Berlin. Die Regierungskoalition will gesetzlich den Weg freimachen für flexiblere Corona-Kriterien. Dass das Festhalten an Inzidenzwerten allein nicht realistisch ist, beanstandet der Handel schon länger.

[2816 Zeichen] Tooltip
Unrealistische Zielerwartungen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 12.02.2021 Seite 4

Handel

Handel wirft Politik Wortbruch vor

HDE rechnet im Bestfall mit Nullwachstum für 2021 – Nonfood-Handel bleibt vorerst geschlossen

Berlin. Ein verlängerter Shutdown und keine Öffnungsperspektive: Der Handelsverband Deutschland (HDE) ist verärgert. Für 2021 rechnet er im besten Szenario mit einem Branchenumsatz auf Vorjahresniveau.

[2046 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 05.02.2021 Seite 24

Recht & Politik

Handel verlangt verlässliche Öffnungsperspektive

HDE wünscht sich von Altmaier Ausstiegsplan für pandemiebedingten Lockdown – Wirtschaftsgipfel der Spitzenverbände angeregt

Berlin. Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert vom Wirtschaftsminister Planungssicherheit im Corona-Shutdown und bietet in einem Schreiben seine Hilfe für einen Öffnungsplan an. Dass es bald zu Lockerungen kommt, ist eher unwahrscheinlich.

[3126 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 05.02.2021 Seite 36

Journal

Zweierlei Schutz

Fast eine halbe Milliarde Euro Kredit sollen für Galeria Karstadt Kaufhof fließen, während gleichzeitig kleine Händler und Gewerbetreibende vergeblich auf die versprochenen Corona-Hilfen warten, nicht mehr flüssig sind oder in die Insolvenz schlittern. Verbände und Experten sind empört. Sonia Shinde

[7228 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2020 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Es gibt keine Profiteure dieser Krise“

LOCKDOWN IM WEIHNACHTSGESCHÄFT

Berlin. Wegen steigender Corona-Infektionen muss der Einzelhandel wieder Läden schließen. Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des HDE, fordert schnelle Staatshilfen.

[2155 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2020 Seite 8

Handel

Händler monieren Strategielosigkeit

Kritik an Vorgehensweise der Politik – Unterschiedliche Länder-Regelungen sorgen für Frust

Frankfurt. Die Enttäuschung vieler Händler über den Lockdown ist groß. Sie fühlen sich von der Politik übergangen und kritisieren eine fehlende Strategie. Toom und Douglas melden Kurzarbeit an.

[4447 Zeichen] € 5,75

 
weiter