Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 008

    Handel

    KURZ NOTIERT

    SSV: Der Einzelhandel ist mit der ersten Woche des Sommerschlussverkaufs zufrieden. "Wir gehen davon aus, dass das ein guter Sommerschlussverkauf ist", sagte ein Sprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE). Das gute Wetter fördere die K

    [2144 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 076

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    "Geld spielt keine Rolle"

    Die Verkaufsflächen wachsen, die Umsätze schrumpfen. Trotzdem wird mehr denn je in Einzelhandelsimmobilien investiert. Vor allem aus dem Ausland fließen riesige Summen. Gewinner sind die Shoppingcenter und kluge Neuentwicklungen in 1a-Lagen. Von Jörg

    Neulich, auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Zwischen zwei Terminen macht ein Fondsmanager seinem Frust Luft: "Wir müssen in diesem Jahr noch mehrere hundert Millionen Euro ausgeben und wissen gar nicht, wie wir das schaffen sollen." Was sich n

    [12012 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 024

    IT und Logistik

    Zweistelliges Wachstum bei Weihnachtsshopping

    B2C: 40 Prozent des Versandhandels via Internet - Neckermann.de mit 375 Mio. Euro Jahresumsatz - Tchibo und Otto legen kräftig zu

    Frankfurt, 8. Januar. Zweistellige Wachstumsraten in den Online-Shops lautet die Bilanz im Weihnachtsgeschäft 2003. Douglas.de legte beim Umsatz um mehr als 60 Prozent zu. Neckermann.de verzeichnet für 2003 ein Wachstum von 35 Prozent. Die Web-Shops von T

    [4864 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2003 Seite 006

    Handel

    KURZ NOTIERT

    • Der Fachmarktspezialist Dänisches Bettenlager will in diesem Jahr die Zahl der Filialen in Deutschland und Österreich auf 500 erhöhen. Der Umsatz soll im laufenden Geschäftsjahr 500 Mio. Euro erreichen. • Die Famila-Märkte von Bartels-Langness geben e

    [1798 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Das schwarze Jahr

    2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

    Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

    [21186 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 058

    Business Immobilien

    Monopoly um die 1a-Lagen

    Der Strukturwandel im Einzelhandel hat seine Spuren hinterlassen, auch auf dem Markt der Handelsimmobilien. Die Pleitewelle ließ die Leerstände in den Randlagen der Innenstädte wachsen, gleichzeitig kommen immer mehr neue Flächen in Einkaufszentren, Postä

    [12798 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 29.11.1996 Seite 006

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) erwartet 1996 ein deutlich besseres Weihnachtsgeschäft als im Vorjahr. Vor allem die neuen Ladenöffnungszeiten sollen zusätzliche Umsatzimpulse bringen. Der nach eigenen Angaben größte private Kranken-

    [3463 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 16.02.1996 Seite 006

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Die Fürther Quelle-Gruppe mußte im Geschäftsjahr 1995/96 (31. Januar) einen Umsatzrückgang um 1,3 Prozent auf 12,1 Mrd. DM hinnehmen. In Deutschland sank der Erlös des Quelle-Versands um 0,9 Prozent auf rund 7 Mrd. DM. Gleichwohl erwartet Quelle in 1995/9

    [3273 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 06.10.1995 Seite 038

    Journal Vertriebskonzept

    Mühsame Standortbestimmung

    Supermarktbetreiber suchen nach Wegen aus der Krise / Von Jürgen Scharrer

    "Ohne Wenn und Aber" glaube er an die Zukunft des Supermarktes, verkündete unlängst Rewe-Chef Hans Reischl auf der Jahrestagung seines Unternehmens in Bremen. Noch eine Spur pathetischer fiel das Glaubensbekenntnis des Edeka- Vorsitzenden Horst Neuhaus au

    [25600 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 029

    Handel

    TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 80 Unternehmensgruppen machen 51 % des Branchen-Umsatzes

    Textil-Darwinismus

    Die 93er-Größtenliste auf den folgenden zwei Seiten ist die insgesamt zehnte, die von der Textil-Wirtschaft veröffentlicht wird - und erstmals ist sie kürzer als ihre Vorgängerin. Zwar gibt es mit Adessa und Bonita sowie - noch ein Novum - dem hauptamtlic

    [16947 Zeichen] € 5,75