Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 30.09.2004 Seite 035

Business Handel

Ladenschluss jetzt Ländersache

Elf Länder wollen an Werktagen überhaupt keine Regelung mehr

Der Ladenschluss soll künftig von den Bundesländern geregelt werden. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung beschlossen, einen entsprechenden Gesetzentwurf des Landes Baden-Württemberg in den Bundestag einzubringen. Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement

[1302 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 17.06.2004 Seite 029

Business Handel

Ladenschluss bleibt: BVerfG weist Kaufhof-Klage zurück

Übergabe der Ladenschluss-Regelung an die Bundesländer ist denkbar

Die Geschäfte bleiben auch künftig nach 20 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Eine Beschränkung des Ladenschlusses verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Das entschied das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch vergangener Woche in Karlsruhe. Dam

[2922 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 009

News

Clement-Plan: Shop around the clock

Verbände sind dafür, die Meinungen im Handel gehen auseinander

Es war nur Punkt 26 unter den 34 Vorschlägen von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement im Programm "für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung durch Deregulierung und Entbürokratisierung". Doch Clements Vorschlag, die Ladenschlusszeiten an Werktagen k

[3896 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2003 Seite 006

News

Handel ist gegen verkaufsoffene Advents-Sonntage

HDE, BAG und Verdi sehen keinen Gewinn fürs Weihnachtsgeschäft; "Kulturgut nicht antasten"

Der Vorschlag der FDP- und Grünen-Politiker Rainer Brüderle und Hubert Ulrich, das Ladenschlussgesetz an den Advents-Sonntagen zur Ankurbelung des Weihnachtsgeschäfts auszusetzen, stößt im Handel auf Widerstand. Durch eine Öffnung der Geschäfte werde der

[1580 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 20.02.2003 Seite 008

News

Ladenschluss als Ländersache? Handel ist uneinig

HDE fordert bundesweit einheitliche Regelung, BAG ist für regionale Differenzierung

Auf heftige Kritik beim HDE und Zustimmung bei der BAG stößt die Initiative der Länder Saarland, Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt, die im Bundesrat überraschend forderten, die Öffungszeiten des Einzelhandels auf Länderebene individuell zu rege

[1703 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 21.01.2003 Seite S011

News

Regierung verschiebt Ladenschluss-Novelle

Verdi will Grundsatz-Debatte

Die Verlängerung der Samstags-Öffnungszeiten bis 20 Uhr wird voraussichtlich erst Mitte 2003 in Kraft treten. Das teilte der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Klaus Brandner, mit. Ursprünglich sollte das Gesetz zum 1.April eingeführt werden

[1238 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2001 Seite 031

Recht

Streit um den Ladenschluss

Berlin, 8. November. Eine weitere Liberalisierung des Ladenschlusses haben in der vergangenen Woche der Hauptgeschäftsführer der Handelsverbandes BAG, Johann D. Hellwege, und der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Stephan Articus, gefordert.

[1541 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2000 Seite 065

Business Handel

Streit um Ladenschluss geht weiter

Handelsverbände kritisieren "Kuhhandel" des Kanzlers mit den Gewerkschaften

Mit seiner Absage an eine Änderung des Ladenschlussgesetzes ist Bundeskanzler Gerhard Schröder auf heftige Kritik von Seiten der Handelsverbände gestoßen. "Es ist ein Trauerspiel, dass auf diese Weise politisch gedealt wird", sagt BAG-Hauptgeschäftsführer

[2684 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 074

Business Handel

Ländermehrheit für Liberalisierung

HDE und BAG begrüßen Initiativen zur Lockerung des Ladenschlusses

Die Konferenz der Wirtschaftsminister von Bund und Ländern will bis Mitte September eine Initiative zur Lockerung des Ladenschlussgesetzes in den Bundesrat einbringen. Der Vorsitzende der Konferenz, Sachsens Wirtschaftsminiter Kajo Schommer, rechnet damit

[2201 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2000 Seite 185

Business Handel

Künftig bis 22 Uhr?

Regierung plant Gesetzesänderung

Die Bundesregierung plant Änderungen beim Ladenschlussgesetz. Wie jetzt bekannt wurde, sollen sich Wirtschafts- und Arbeitsministerium auf zwei mögliche Varianten verständigt haben: Danach sollen die Geschäfte entweder wochentags bis 22 und samstags bis 1

[943 Zeichen] € 5,75

 
weiter